• News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verlegung in einem Schritt
  • Elektrifizierung der zweiten Generation
  • Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE
  • Ausgabe 05/2022
  • Ausgabe 04/2022
  • Kritische Infrastruktur zuverlässig sichern
  • Die Flächen der Zukunft? Plastikmüll als Lösung!
  • Vollwäsche mit Schadstofffilter
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Advertorials»Verlegung in einem Schritt
Fotos: Emtelle

Verlegung in einem Schritt

0
By Redaktion on 12. Mai 2022 Advertorials

Als weltweiter Hersteller von Mikrorohren und Kabeln vereint Emtelle mit der FIT-Produktreihe seine Kernkompetenzen und bietet mit vorinstallierten Produkten eine schnellere und kostengünstigere Faserbereitstellung beim FTTH-Ausbau. 

Wie in zahlreichen Studien belegt, im Markt bekannt und in stockenden Videokonferenzen schmerzlich bewiesen, geht der FTTH-Ausbau nach wie vor schleppend voran, was zum größten Teil an den hohen Tiefbaukosten sowie Engpässen bei den Tiefbaukapazitäten liegt. Denn wie kommt in der Praxis normalerweise die Glasfaser zum Kunden? Zunächst stehen der Tiefbau und die Verlegung der Leerrohre samt Errichtung aller passiver Komponenten sowie die Erstellung des Hausanschlusses an. Im Anschluss werden die Glasfaserkabel eingeblasen. Im Falle eines Einblasstopps ist ein umständliches Ausblasen des Kabels, ein erneutes Aufgraben und Auffinden des Fehlers notwendig. Dies kann zu enormen Stillstandskosten führen, die selbst bei wenigen Stunden schon im vierstelligen Bereich liegen können. 

Einmal verlegen und fertig? Das geht! Emtelle ist ständig bestrebt, seinen Kunden einen möglichst kosteneffizienten Ausbau zu ermöglichen und Produkte bereitzustellen, mit denen Netzbetreiber ihren FTTH-Ausbau beschleunigen können. Mit dem One-Dig-Konzept bietet Emtelle Produkte, die einen Ausbau in möglichst wenig Installationsschritten realisieren. Als Hersteller von Rohren und Kabeln unter einem Dach vereint Emtelle seine Kernkompetenz und stellt vorinstallierte Produkte her, die beides kombinieren: Kabel und Rohr – oder besser gesagt: Kabel im Rohr. Die daraus entstandene FIT-Reihe (Fibre-in-Tube) bietet bereits werksseitig vorinstallierte Mikrorohre. 

Fit für Glasfaser mit der FIT-Reihe Multifu ist ein Mikrorohrbündel, das genauso aufgebaut ist wie die bereits bekannten Fibreflow-Mikrorohrbündel oder andere im Markt bekannten Verbunde. Das Bündel besteht aus erdverlegbaren PE-HD-Mikrorohren, die mit einem Mantel kompakt gebündelt werden. Jedoch werden die einzelnen Mikrorohre im Multifu-Bündel bereits werksseitig mit Mikrokabeln belegt. Der Hausanschluss wird durch Zurückziehen des Kabels realisiert und sieht im Anschluss genauso aus, wie man es bereits aus der Praxis gewohnt ist – nur dass hier nun bereits ein Kabel im Rohr und zum Gebäude verläuft. Bei einer beispielhaften Streckenlänge von 240 Metern und 24 Häusern, von denen 18 angeschlossen werden, kommt man trotz höherer Materialkosten und einzukalkulierender Kosten für das Zurückziehen auf eine Kostenersparnis von 45 Prozent (berechnet mit dem Emtelle-Multifu-Kostentool). Vorinstallierte Lösungen bieten alle Vorteile eingeblasener Lösungen, ohne dass vor Ort eingeblasen werden muss. Die Kommune oder auch der Netzbetreiber kann also auf den bestehenden Tiefbautrupp zurückgreifen, der lediglich zur Verlegung von Multifu geschult werden muss. Warum also nur das leere Rohr verlegen, wenn man auch gleich alles haben kann?

Kontakt 

Emtelle GmbH 

An der Flurscheide 20 

D-99098 Erfurt 

0049/361/654330 

info-de@emtelle.com 

www.emtelle.de

Previous ArticleElektrifizierung der zweiten Generation
Redaktion

Related Posts

Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE

Die Flächen der Zukunft? Plastikmüll als Lösung!

Vollwäsche mit Schadstofffilter

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. Mai 2022

Verlegung in einem Schritt

12. Mai 2022

Elektrifizierung der zweiten Generation

12. Mai 2022

Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE

12. Mai 2022

Ausgabe 05/2022

12. April 2022

Ausgabe 04/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.