• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • City Dock Plus: Flexible Gewerbeparks schließen Bedarfslücke bei Kommunen
  • Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende
  • RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr
  • Der vollelektrische SUPER 1000 e-tec überzeugt im ersten Einsatzjahr!
  • Kautschuk am Boden und der Wand
  • Alles aus einer Hand: Ihr Partner für moderne WC-Anlagen
  • Rockstroh Ecosmart Köderschutzsystem FZV30: Zuverlässigkeit, Umweltfreundlichkeit und Rechtskonformität in der Rattenbekämpfung
  • Encavis AG: Moderne Wind- und Solarparks als Gewinn für fortschrittliche Kommunen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Versickerung statt Entwässerung

Versickerung statt Entwässerung

0
By Redaktion on 25. Mai 2021 News und Advertorials

Wie Niederschläge von innerörtlichen Verkehrsflächen ökologisch verträglich abgeleitet werden können.

Nach der durchweg positiven Resonanz auf die ersten Webinare setzt Vandersanden das Online-Informationsangebot von Experten für Experten nun mit einem weiteren aktuellen Thema fort. Adressiert an Architekten, Bauherren, Landschaftsarchitekten, GaLaBauer und Städtebauer geht es am 8., 10. und 17. Juni rund 40 Minuten lang um die Frage, wie der Interessenkonflikt zwischen einer schnellen Entwässerung innerstädtischer Verkehrsflächen und einer nachhaltigen Bewahrung des natürlichen Wasserhaushalts am besten gelöst werden kann.

Klinkerpflaster ist nicht nur schön anzusehen, bei starkem Regen dient es auch dem Zweck, trockenen Fußes durch den Ort oder die Stadt zu kommen. In der Vergangenheit waren Planer und Architekten daher darauf erpicht, Regenwasser so schnell wie möglich von versiegelten Flächen abzuleiten. In der Folge fehlt das Wasser immer häufiger an Ort und Stelle. Grundwasserspiegel in Siedlungsgebieten sinken unter kritische Marken, Böden trocknen aus, Setzungen und Bauschäden sind die Folge. Statt Entwässerung zu betreiben, braucht es endlich ein vernünftiges Wassermanagement.

Gepflastert, aber NICHT versiegelt

Das Familienunternehmen Vandersanden steht seit bald einem Jahrhundert für Know-how und Inspiration rund um den gebrannten Ziegel. Mit der Entwicklung von versickerungsfähigen Drainflow® Pflasterklinkern hat Vandersanden einen Weg gefunden, den Interessenkonflikt zwischen Bodenversiegelung und natürlichem Wasserhaushalt aufzulösen. Das gesammelte Wissen über die Verbindung von Klinkerpflaster mit einem zeitgemäßen und nachhaltigen Wassermanagement möchte das Unternehmen mit der Fachwelt im Rahmen eines Webinars teilen. Als sachkundiger Experte und Gesprächspartner steht Martin Schulz zur Verfügung, der über langjährige Erfahrung als architektonischer Berater in der Baubranche verfügt und gerne Rede und Antwort steht, wie mit Drainflow® Pflasterklinkern nachhaltig ein rundum gesundes Stadtklima geschaffen und erhalten werden kann.

Expertenwissen für Experten 

Das Vandersanden Webinar „Versickerung statt Entwässerung” spannt den inhaltlichen Bogen von den ökologischen Auswirkungen vollständig versiegelter Oberflächen über die Vorteile von Wasssermanagement gegenüber klassischer Entwässerung und dem Aufbau wasserdurchlässiger Klinkerpflaster mit Drainflow® bis hin zur Präsentation konkreter Praxisbeispiele. Der Aufbau des Webinars bietet dabei ausreichend Gelegenheit, um aufkommende Fragen im Dialog mit dem Referenten direkt anzusprechen. Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos und erfordert lediglich eine Anmeldung.

Zur kostenlosen Webinar-Anmeldung hier klicken 

Previous ArticleAusgabe 05/2021
Next Article Neue Akku-Kraftpakete: Aus für Verbrenner im Bauhof?
Redaktion

Related Posts

City Dock Plus: Flexible Gewerbeparks schließen Bedarfslücke bei Kommunen

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende

RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. November 2025

City Dock Plus: Flexible Gewerbeparks schließen Bedarfslücke bei Kommunen

20. November 2025

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende

20. November 2025

RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr

20. November 2025

Der vollelektrische SUPER 1000 e-tec überzeugt im ersten Einsatzjahr!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.