• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»VinylPlus 2030

VinylPlus 2030

0
By Redaktion on 21. Oktober 2021 News und Advertorials

Die europäische PVC-Branche hat im Sommer mit VinylPlus 2030 ihre neue und bereits dritte freiwillige Selbstverpflichtung für die kommenden zehn Jahre vorgestellt. Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm will VinylPlus einen proaktiven Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderungen und Prioritäten im Bereich der Nachhaltigkeit leisten. VinylPlus 2030 umfasst die EU-27-Staaten sowie Norwegen, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. 

Im Fokus des neuen Programms stehen drei sogenannte „Pfade“ und zwölf Aktionsfelder, die die Zirkularität der PVC-Wertschöpfungskette, ihren Fortschritt in Richtung Klimaneutralität, die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks der PVC-Produktion und -Produkte sowie ihr Engagement mit Interessengruppen und globalen Koalitionen für die SDG der Vereinten Nationen umfassen. Alle Ziele werden 2025 einer Halbzeitüberprüfung unterzogen, um den technologischen Fortschritt sowie die Entwicklung der sozioökonomischen, regulatorischen und ökologischen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. 

Die europäische PVC-Branche hat zum Abschluss ihrer letzten zehnjährigen Selbstverpflichtung Bilanz gezogen und die wichtigsten Ergebnisse im kürzlich vorgestellten VinylPlus Progress Report 2021 zusammengefasst. So hat die Branche seit 2000 rund 6,5 Millionen Tonnen recyceltes PVC zu neuen Produkten verarbeitet und dadurch fast 13 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart sowie 1500 Arbeitsplätze in Recycling-Betrieben geschaffen. 

VinylPlus geht über die Kreislaufwirtschaft hinaus und hat weitere Nachhaltigkeitsthemen wie Energieeffizienz, nachhaltige Materialbeschaffung und Produktion sowie den verantwortungsvollen Einsatz von Additiven aufgegriffen. Der Energiebedarf für die Herstellung einer Tonne PVC sank zwischen 2007/2008 und 2015/2016 um durchschnittlich 9,5 Prozent. Im gleichen Zeitraum wurden die CO2-Emissionen bei der durchschnittlichen PVC-Produktion um 14,4 Prozent reduziert. Bei den Verarbeitern sank der Energieverbrauch für die wichtigsten Anwendungen wie Fensterprofile, Bodenbeläge, Rohre und Folien im Jahr 2020 zwischen 16 und 26,5 Prozent im Vergleich zu 2010. 

Für Bauanwendungen aus PVC gibt es seit 2018 das VinylPlus Product Label für besonders leistungsfähige und nachhaltige Produkte. Es wird nur an Unternehmen vergeben, die eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen und strenge Kriterien erfüllen. Bisher haben elf Unternehmen die Zertifizierung für mehr als 128 PVC-Bauprodukte erhalten, die an 19 europäischen Standorten herstellt werden. 

www.vinylplus.de 

Previous ArticleDie Fuge kann da lange warten …
Next Article Automower-Technologie für den perfekt gemähten Rasen
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.