• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht
  • Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Warum Stadtwerke Beschaffung neu denken müssen
Foto: Uniper

Warum Stadtwerke Beschaffung neu denken müssen

0
By Yasmin Keller on 22. Mai 2024 Energie, News und Advertorials

Die Krise auf dem Energiemarkt hat Spuren hinterlassen. Während Stadtwerke im letzten Jahr zuerst noch auf einen warmen Winter hofften, setzten sie im Januar dann doch auf kältere Tage. Warum? Und wie sollten kommunale Versorger künftig ihre Einkaufsstrategie gestalten? Uniper bietet Energieversorgern mit ihrer modernen Vollversorgung im volatilen Markt ein Instrument, das Preis- und Mengenrisiken minimiert. 

Der milde Winter stellte die Stadtwerke vor große Herausforderungen. Obwohl sich die Gaspreise von 55 Euro auf zeitweise 25 Euro pro Megawattstunde mehr als halbiert hatten, zahlten die Stadtwerke täglich drauf. Denn: Viele hatten Gasmengen für den Winter eingekauft, als die Preise noch hoch waren. Aufgrund des warmen Wetters wurde jedoch weniger Gas für die Haushaltskunden benötigt als angenommen. Die Folge: Überschüssige Mengen mussten zurückverkauft werden – und dies mitunter verbunden mit einem großen Minus. Früher konnten Stadtwerke fehlende Gasmengen kurzfristig nachkaufen, doch bei den drastischen Preisschwankungen war das Risiko in den letzten Monaten zu hoch, auf Temperaturabschätzungen und Prognosen kaum Verlass. Zusätzlich schwankt die Gasnachfrage: Unternehmen nutzen vermehrt Strom oder andere Brennstoffe und auch Haushaltskunden sind wechselfreudiger als in der Vergangenheit. Genug Gründe für Uniper, ihren Kunden hierfür eine Lösung im Energiemarkt anzubieten: die moderne Vollversorgung mit Belieferung im Subbilanzkonto im Uniper-Bilanzkreis. 

Unipers Angebot: Flexibilität in Beschaffung und Lieferung 

Mit der moderne Vollversorgung von Uniper können Temperaturschwankungen berücksichtigt werden. Das Produkt ermöglicht es ihren Kunden, die bestellte Menge auf Basis der tatsächlich aufgetretenen Temperaturen zu korrigieren. Erst um diese temperaturkorrigierten Mengen wird das Toleranzband für den Vergleich mit den tatsächlich bezogenen Mengen gelegt, um die Über- und Unter- schreitungen für die Kunden so bezugsnah wie möglich darzustellen und abzurechnen. 

Uniper ermöglicht Stadtwerken damit eine risikoarme Beschaffung von Vertriebsmengen bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit: Der angenommene Jahresbedarf an Gas kann frühzeitig gesichert werden und die Kunden entscheiden dann, wann eine Preisfixierung mittels Tranchen für sie sinnvoll ist. Die Preisfindung erfolgt dabei zu Settlement- oder OTC-Bedingungen. 

Die Vorteile sprechen für sich: frühzeitige Bedarfssicherung mit kalkulierbaren Preisen bei gleichzeitiger Mengenflexibilität. Damit der Spagat zwischen Versorgungssicherheit und bezahlbarer Energie auch in Zukunft für alle gelingt.

KONTAKT 

Uniper Energy Sales 

Holzstraße 6 

40221 Düsseldorf 

Tel.: +49 211 732750 

Mail: info@uniper.energy

www.uniper.energy/

Previous ArticleDie sichere und flexible private Cloud aus Deutschland
Next Article Bona Resilient System: Nachhaltige Fußbodensanierung
Yasmin Keller

Related Posts

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. September 2025

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

17. September 2025

Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover

15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.