• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht
  • Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Weiterbildendes Studium für Energieversorger
Weiterbildendes Studium für Energieversorger

Weiterbildendes Studium für Energieversorger

0
By Yasmin Keller on 13. Juni 2023 News und Advertorials, Weiterbildung

Kaum eine andere Branche unterliegt einer strengeren Regulierung als die Energie- wirtschaft. Die Aufgaben des Regulierungsmanagements sind daher vielfältig und umfangreich. Für die dauerhaft erfolgreiche strategische und wirtschaftliche Positionierung eines Versorgungsunternehmens im energiewirtschaftlichen Wettbewerbsumfeld sind somit hochgradig qualifizierte Regulierungsmanager unverzichtbar. 

Das von der Hochschule Schmalkalden in Kooperation mit der IfE – Ingenieurbüro für Energiewirtschaft GmbH angebotene berufsbegleitende Studium „Regulierungsmanager:in (FH)“ vermittelt in zwei Semestern rechtliche, wirtschaftliche und technische Kenntnisse rund um das Regulierungsmanagement. Darüber hinaus werden strategische Gestaltungsoptionen, die einen langfristig gesicherten Netzbetrieb zum Ziel haben, aufgezeigt und diskutiert. 

Das Studium umfasst zwei Semestern mit fünf (Online-)Präsenzphasen. Es richtet sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Energieversorgungsunternehmen, die mit Regulierungsaufgaben betraut sind. Durch die Unterteilung des Studiums in Selbststudien- und Präsenzphasen lassen sich Berufstätigkeit und Studium sehr gut miteinander vereinbaren. Die Prüfungen sind direkt in den Studienablauf integriert und finden während der mehrtägigen Präsenzphasen statt. Kleine Jahrgangsgruppen und eine individuelle Betreuung sorgen für hervorragende Studienbedingungen. 

Der nächste Studienkurs startet im Oktober 2023. Interessierte können sich ab sofort für einen Studienplatz vormerken lassen.

Vorteile des Studienkonzepts: 

  • Praxisnahes Wissen zur direkten Anwendung am Arbeitsplatz. 
  • Persönliche Betreuung durch eine feste Ansprechperson während der gesamten Studienzeit. 
  • Flexibles Lernen durch umfangreiche Selbststudienphasen. 
  • Kleine Studiengruppen mit Vernetzung im Online-Campus. 
  • Prägnante Präsenzphasen zur Diskussion mit Professorinnen und Professorinnen sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen. 
  • Vermeidung von Belastungsspitzen durch modulweise Prüfungsabnahme. 
  • Ausgaben für das Studium zählen als Werbungskosten. 

Vorteile des Studienkonzepts: 

  • Praxisnahes Wissen zur direkten Anwendung am Arbeitsplatz. 
  • Persönliche Betreuung durch eine feste Ansprechperson während der gesamten Studienzeit. 
  • Flexibles Lernen durch umfangreiche Selbststudienphasen. 
  • leine Studiengruppen mit Vernetzung im Online-Campus. 
  • Prägnante Präsenzphasen zur Diskussion mit Professorinnen und Professorinnen sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen. 
  • Vermeidung von Belastungsspitzen durch modulweise Prüfungsabnahme. 
  • Ausgaben für das Studium zählen als Werbungskosten. 

KONTAKT 

Hochschule Schmalkalden 

Zentrum für Weiterbildung 

Peggy Schütze 

0049/3683/6881762 

p.schuetze@hs-sm.de 

www.hsm-fernstudium.de 

https://www.hsm-fernstudium.de/hochschulzertifikate/management/regulierungsmanager-fh

Previous ArticleINTERAMT – Personalsuche leichtgemacht
Next Article Wege aus der Nachwuchsfalle
Yasmin Keller

Related Posts

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. September 2025

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

17. September 2025

Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover

15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.