Der Bilker Bunker in Düsseldorf steht exemplarisch dafür, wie Gebäudetechnik selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen zukunftsweisende Lösungen bieten kann. Dieses denkmalgeschützte Bauwerk wurde durch die Kombination aus innovativer Wärmepumpentechnologie von Mitsubishi Electric und einer durchdachten Gebäudetechnik in ein multifunktionales Gebäude verwandelt, das sowohl kulturelle als auch private Wohnräume schafft.
Wie kann ein Gebäude mit meterdicken Mauern, das aus Denkmalschutzgründen weder gedämmt noch strukturell verändert werden darf, den Anforderungen an modernen Wohnkomfort und Energieeffizienz gerecht werden? Mitsubishi Electric lieferte die Antwort: mit einer Kaskade aus vier Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen. Dank der patentierten Zubadan-Technologie erreichen sie bei Außentemperaturen bis -15 °C eine vollständige Heizleistung und sind bis -30 °C einsatzfähig.
Die Kombination mit einer zentralen Lüftungs- anlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für eine energieeffiziente Beheizung und kontrollierte Belüftung der rund 2.300 m² großen Nutzfläche im Innenbereich des Bunkers.
Das verwendete Kältemittel R32 bietet einen um 68 % geringeren Treibhauspotenzial-Wert (GWP) im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen und trägt damit zu einer nachhaltigen Lösung bei. Die Kaskadenschaltung der Ecodan Wärmepumpen ermöglicht eine präzise Anpassung an den aktuellen Wärmebedarf. Sie sorgt für unterbrechungsfreien Betrieb und maximiert die Effizienz durch optimale Lastverteilung. Die Auto-Adaptfunktion reguliert den Betriebspunkt automatisch, wodurch auch bei schwankenden Anforderungen eine konstante Leistung gewährleistet wird. Diese technologischen Vorzüge bieten nicht nur Sicherheit in der Planung, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in anspruchsvollen Projekten zu realisieren.
Die Fußbodenheizung bietet durch Flächentemperierung eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Winter und angenehme Kühlung im Sommer. Diese Technik macht nicht nur fossile Brennstoffe überflüssig, sondern minimiert auch den Energieverbrauch und senkt die Betriebskosten. Gerade bei Neubauten oder anspruchsvollen Sanierungsprojekten wie dem Bilker Bunker sind solche Lösungen wegweisend. Sie vereinen technologische Innovation mit architektonischem Anspruch und beweisen, dass Nachhaltigkeit und Denkmalschutz sich nicht ausschließen müssen.
Ein weiteres Highlight ist die durchdachte Platzierung der Technik. Die Außengeräte wurden so integriert, dass sie optisch kaum wahrnehmbar sind und gleichzeitig eine optimale Luftzirkulation gewährleisten.
KONTAKT
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Mitsubishi-Electric-Platz 1
40882 Ratingen
02102 486 0
knowledge@mitsubishi-les.com