• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Saubere Luft bei der Müllentsorgung

Saubere Luft bei der Müllentsorgung

0
By Redaktion on 13. Dezember 2018 Ausstattung, Fuhr- und Maschinenpark

In Hamburg hat Volvo Trucks sein zweites LKW-Modell mit Elektroantrieb vorgestellt. der Volvo FE Electric ist für schwerere Verteileraufgaben und die Abfallentsorgung in Städten konzipiert und verfügt über ein Gesamtgewicht von bis zu 27 Tonnen. der Verkaufsstart in Europa ist für 2019 geplant. das vorgestellte Fahrzeug ist bei der Stadtreinigung Hamburg mit einem Aufbau für die Abfallentsorgung der Firma Faun in Betrieb gegangen.

„Mit der Einführung des Volvo FE Electric verfügen wir nun über ein umfangreiches Sortiment an elektrisch angetriebenen Lkw für den Stadtverkehr. Damit machen wir einen weiteren strategischen Schritt auf dem Weg zu lückenlosen elektrifizierten Transportlösungen. Dies ermöglicht uns neue Formen der Zusammenarbeit mit Städten, die ihre Luftreinheit verbessern, Verkehrslärm reduzieren und Staus in den Hauptverkehrszeiten verhindern möchten. Gewerbliche Aufgaben können nun leise und ohne Abgasemissionen in den frühen Morgenstunden oder spät abends verrichtet werden“, so Volvo-Trucks-Präsident Claes Nilsson.

Der FE Electric besitzt einen von Volvo entwickelten Antriebsstrang mit zwei Elektromotoren, deren Maximalleistung 370 beziehungsweise 260 Kilowatt Dauerleistung beträgt.

Der erste Volvo FE Electric ist ein Abfall- entsorgungsfahrzeug, dessen Aufbau gemeinsam mit Europas führendem Aufbauhersteller für Entsorgungsfahrzeuge, Faun, entwickelt wurde. Das Fahrzeug wurde nun in Deutschlands zweitgrößter Metropole Hamburg in Betrieb genommen. „Die Stadt Hamburg, die 2011 den Titel ,Umwelthauptstadt Europas‘ trug, beschäftigt sich seit Langem intensiv und erfolgreich mit zahlreichen Maßnahmen für eine ökologische und nachhaltige Stadtentwicklung. Dies gilt nicht zuletzt für den Transportsektor, wo bereits elektrifizierte Busse von Volvo im öffentlichen Personennahverkehr verkehren. Die Erfahrungen und Ambitionen aus diesem Projekt machen Hamburg zu einem hochinteressanten Partner für uns“, so Jonas Odermalm, Product Line Vice-President für den Volvo FL und Volvo FE bei Volvo Trucks.

„Der Senat misst der Verbesserung der Luftqualität und dem Schutz der Hamburger Bürger vor schädlichen Emissionen große Bedeutung bei. Mehr öffentlicher Nahverkehr, Förderung der Elektromobilität, Ausbau der Infrastruktur für den Radverkehr, eine Flotte von ausschließlich emissionsfreien öffentlichen Bussen, mehr Carsharing – alle diese Aspekte sind verkehrspolitische Antworten, zu denen das Volvo-Projekt nun erfreulicherweise beiträgt“, so Wolfgang Michael Pollmann, Staatsrat für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg.

Professor Dr.-Ingenieur Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg, sieht bei dem Einsatz elektrisch angetriebener Lkw in der Stadt große Umweltvorteile. „Gegenwärtig emittiert jedes unserer 300 herkömmlichen Abfallentsorgungsfahrzeuge rund 31.300 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr. Ein elektrisch angetriebenes Abfallentsorgungsfahrzeug mit Batterie, das eine komplette Acht- oder Zehn-Stunden-Schicht durchhält, ist ein technologischer Durchbruch. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Stadtreinigung Hamburg klimaneutralen Strom erzeugt, der zum Laden der Batterien verwendet werden kann.“

Der neue Volvo FE Electric wird in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Transportaufgaben erhältlich sein. Dazu gehört auch eine Variante mit Niederflur-Fahrerhaus, das das Ein- und Aussteigen erleichtert und dem Fahrer einen guten Blick auf das Verkehrsgeschehen ermöglicht. Dank des niedrigen Geräuschpegels und des vibrationsfreien Antriebs verbessert sich auch das Arbeitsumfeld. Die Batteriekapazität kann je nach Bedarf angepasst werden, und das Laden erfolgt entweder am Stromnetz oder an Schnellladestationen.

„Unsere ganzheitlichen Lösungen für ein elektrifiziertes Transportwesen sind so konzipiert, dass sie den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden und der jeweiligen Stadt entsprechen. Neben den Fahrzeugen werden wir über unser europäisches Händler- und Werkstattnetz auch alles andere anbieten – von der Streckenanalyse bis hin zu Service und Finanzierung. Zudem arbeiten wir eng mit Anbietern von Ladeinfrastruktur zusammen“, sagt Jonas Odermalm.

Kennwort: Volvo

Fotos: Volvo

Previous ArticleKWKG-Förderung läuft aus: Umstellung auf Biomethan rechnet sich
Next Article Radlader für die „Drecksarbeit“
Redaktion

Related Posts

Schneepflug G32

Mit voller Leistung im Einsatz

Professionelle vollelektrische Trägerfahrzeuge

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.