• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Wand- und Deckenschleifmaschine: Handarbeit war gestern

Wand- und Deckenschleifmaschine: Handarbeit war gestern

0
By Redaktion on 22. November 2019 Ausstattung, Fuhr- und Maschinenpark

Nach der sehr erfolgreichen Vorstellung der Weltneuheit WDS 530 (Foto) auf der Bauma 2019 stieß die neue Wand- und Deckenschleifmaschine, die erstmals die maschinelle Entfernung von Wand- und Deckenbelägen ermöglicht, auch auf der Recycling aktiv in Karlsruhe und der Nordbau in Neumünster auf großes Interesse.

Die mittlerweile mit zwei Innovationspreisen ausgezeichnete Schwamborn-Maschine findet nicht nur wegen der innovativen Technologie großes Interesse. Sie löst vor allem ein wichtiges Problem bei der bisher nur von Hand möglichen Entfernung von Belägen an Wänden und Decken. Dies gilt umso mehr, wenn diese kontaminiert sind. Erstmalig lässt sich beispielsweise Asbest ergonomisch und ohne Gefahr für den Arbeiter maschinell entfernen. Kein Wunder also, dass insbesondere die Recycling- und Abbruch- sowie die Rückbau- und Renovierungsbranchen neugierig auf die Innovation waren. Der für die Arbeit mit dem vom Partneraussteller Darda angebotenen Brokk-Abbruchroboter konzipierte Schleifkopf von Schwamborn kann je nach eigesetztem Diamantwerkzeug Wände und Decken mit einer bisher undenkbaren Flächenleistung entschichten, sanieren und gestalten.

In Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, geeignetes Personal für diese Arbeiten zu finden, bietet die WDS 530 eine wirtschaftliche und ergonomische Arbeitserleichterung und -vereinfachung. Durch Live-Aktionen mit Roboter, Schleifkopf und der professionellen Staubabsaugung konnte eine Vielzahl von Neukunden gewonnen werden. Auch die interessanten Neuheiten bei Fußbodenschleifmaschinen und Fräsmaschinen stießen auf großes Interesse. Recycling aktiv und Nordbau werden einen festen Platz in der Messeplanung von Schwamborn behalten.

Kennwort: Schwamborn
Foto: Schwamborn

Previous ArticleTeilnahmebedingungen Gewinnspiele
Next Article Münchner Olympiadorf: Mit Lichtgeschwindigkeit in die Zukunft
Redaktion

Related Posts

Schneepflug G32

Mit voller Leistung im Einsatz

Professionelle vollelektrische Trägerfahrzeuge

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.