• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Winterdienst: Räumschilde & Co. mit Radlader nutzen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Winterdienst: Räumschilde & Co. mit Radlader nutzen

0
By Redaktion on 15. März 2020 Ausstattung, Fuhr- und Maschinenpark

Wenn Radlader zur Verfügung stehen, können diese mit einer Adapterplatte (Foto) jetzt auch Schneeräumschilder, Streugeräte und Kehrmaschinen aufnehmen. Der Hersteller von Winterdienstgeräten Wiedenmann aus Rammingen bei Ulm hat diese Lösung entwickelt. Das Zwischenstück verbindet die Radladerschwinge mit dem Anbaugerät, das ansonsten nur an Kompakttraktoren passt. Es schafft zudem einen Niveau- und Lastausgleich, sodass die Laderschwinge nicht auf das Schild drückt. Durch den integrierten Pendelausgleich werden Bodenunebenheiten ausgeglichen. Auch Streuer und Kehrer werden so angeschlossen. Ihr Antrieb erfolgt über die Bordelektronik der Radlader. Unterm Strich eine gute Sache, um die Maschinenauslastung zu optimieren. Wiedenmann bietet die Anbaukonsolen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Händlern an. Für die verschiedenen Aufnahmen je nach Radladertyp gibt es entsprechende Anbauteile.

Kennwort: Wiedenmann

Foto: Wiedenmann

Previous ArticleStrahlend helle Metropolregion
Next Article März: Elektronischer Türbeschlag – Welch ein smarter Pförtner!
Redaktion

Related Posts

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe bei der Elektrifizierung

Ladeintelligenz auf Beton: Der Parkplatz der Zukunft

Warnschutzkollektion: Nachhaltigkeit wird sichtbar

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen