Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Hochschule Schmalkalden den Fernstudiengang „Wirtschaftsrecht (LL.B.)“ mit einer Spezialisierungsmöglichkeit im Bereich „Public Management“ an. Im Verlauf des Studiums erlangen die Studentinnen und Studenten sowohl juristisches Wissen als auch in der Praxis relevante Kenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre und aus dem Bereich Öffentliches Management. Der berufsbegleitende Online-Studiengang kann ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit und damit bei geregeltem Einkommen absolviert werden. Je nach Vorbildung umfasst das Studium sechs bis acht Semester und ist mit Selbststudienphasen und Online-Seminaren nach dem Blended-Learning-Prinzip konzipiert. Dieses Studienkonzept kombiniert die Vorteile eines Fernstudiums (flexible Zeiteinteilung im Selbststudium) mit den Vorteilen von Präsenzlehre (persönlicher…
Autor: Yasmin Keller
Modernes Lernen umfasst mehr als nur neue pädagogische Konzepte. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Gestaltung der Räume. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Licht zu, das die Lehrenden und Lernenden unterstützt. Moderne LED-Technologie verbessert nicht nur die Lichtqualität, sondern erhöht bei Sanierungsprojekten die Energieeffizienz und senkt die Kosten. Spätestens seit dem Leuchtstoffröhrenverbot müssen sich Betreiber von Bildungseinrichtungen mit Überlegungen auseinandersetzen, ihre bestehenden Lichtanlagen auf einen modernen Stand zu bringen. Ein Komplettaustausch der Beleuchtungsanlage ist mit hohen Kosten verbunden, weswegen viele diesen Schritt scheuen und hinauszögern. Dabei gibt es mit der Sanierung von Bestandsleuchten eine kostensparende Alternative. Zumtobel bietet für viele Bestandsleuchten…
Durch engagierte Zusammenarbeit und zuverlässige Technologien sind wir in der Lage stetig neue, nachhaltigere Lösungen zu entwickeln. Beispielsweise durch die Entwicklung elektrifizierter Fahrzeuge, die geringe Emissionen erzeugen. Bucher Municipal kann heute als eine der einzigen Unternehmen weltweit behaupten, elektrische Kehrfahrzeuge in den Baugrössen 2 m3, 5 m3 und 6 m3 im Produktportfolio zu haben. Vollelektrischer Leistungsträger in der Kompaktklasse Mit der Bucher CityCat VR50e (5,6 m3) geht Bucher Municipal den Schritt der Elektrifizierung konsequent weiter. Dieses Fahrzeug ergänzt am oberen Ende das Spektrum kompakter vollelektrischer Kehrtechnik-Lösungen von Bucher Municipal. Das Fahrzeug kombiniert hervorragende Kehr- und Saugleistung mit grösstmöglicher Autonomie. Das…
Immer mehr Städte, Kreise und Gemeinden orientieren ihre mittel- bis langfristige Entwicklung an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die rund 11.000 Kommunen in Deutschland betreiben laut BMWK ca. 10 Millionen Straßenleuchten. Der damit verbundene jährliche Energieverbrauch beträgt rund 2 Milliarden Kilowattstunden.* Auf die Straßenbeleuchtung entfallen so bis zu 40% der Stromkosten der Kommunen** – ein wirksamer Hebel, um Treibhausgasemissionen signifikant zu verringern. Neben der Energieeffizienz gibt es eine Reihe weiterer Kriterien für die Nachhaltigkeit einer Leuchte. Das sind zunächst einmal die verwendeten Materialien. Diese sollten zum einen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zu einem möglichst hohen Anteil aus Sekundärrohstoffen, auch Rezyklat…
Ob Bund, Land oder Kommune – in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt mit anhaltendem Fachkräftemangel ist berufsbegleitendes Lernen heute wichtiger denn je. Die Lern-Plattform „VWA digital“ bietet hierbei für die öffentliche Verwaltung ein großes digitales Weiterbildungs-Angebot an. Die Plattform bündelt das digitale Angebot der baden-württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien aus Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe und Mannheim. Seit über 90 Jahren vermitteln diese aktuelles, hochwertiges und zukunftsweisendes Praxiswissen für Verwaltung und Wirtschaft. Auf vwa-digital.de finden Interessentinnen und Interessenten ein breites E-Learning-Angebot mit aktuell über 800 Produkten in 21 Themenbereichen, wie zum Beispiel Führung, Öffentlichkeits- arbeit, Digitalisierung, Personalwesen oder Verwaltungsrecht. Unterschiedliche Formate wie Hybrid-…
Viele Kommunen leiden unter klammen Kassen. Was vielen Verantwortlichen jedoch nicht bewusst ist: Wie Privatbesitzer und Unternehmen können auch Behörden jedes Jahr aufs Neue Prämien für E-Fahrzeuge und öffentlich zugängliche Ladestationen beantragen. Wie ein neues Berechnungs-Tool zeigt, kommen so potenziell sechsstellige Eurobeträge zusammen. Um die Umwelt zu schonen und Treibhausgasemissionen zu verringern, wurde die E-Mobilität in den letzten Jahren gezielt gefördert. Aufgrund der großen Nachfrage sind die meisten Fördertöpfe derzeit allerdings leer. Es gibt jedoch weiterhin Ausnahmen. Dazu gehört die sogenannte THG-Prämie, die von E-Fahrzeugbesitzern jährlich beantragt werden kann. Was viele jedoch nicht wissen: Die Quote gilt nicht nur für…
2022 schlossen sich die Kehler Akademie e.V. und die Münsteraner PICTURE GmbH zur Initiative Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg zusammen. Das Ziel: Kommunen dabei zu unterstützen, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozessmanagement und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Nach zwei erfolgreichen Durchläufen mit insgesamt 40 baden-württembergischen Kommunen startet im Herbst die dritte Ausgabe des Projekts. Die alltäglichen Herausforderungen von Kommunalverwaltungen sind häufig ähnlich: Themen wie wachsende Arbeitsverdichtung, Fachkräftemangel und Wissensmanagement verlangen nach knapp bemessenen Ressourcen wie Zeit, Personal und finanziellen Mitteln. Ein professionelles Prozessmanagement kann bei diesen Herausforderungen hervorragend unterstützen, indem Arbeitsabläufe verschlankt, Wissen gesichert und die Dienstleistungsqualität erhöht werden. Gerade kleineren Verwaltungen ist es…
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und das Fraunhofer IAO entwickelten in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Methoden zur Messung der Auswirkungen von Smart-City-Maßnahmen auf den Stadtraum. Deutsche Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen zunehmend digitale Lösungen, um ihre Kommunen lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Doch oft ist unklar, wie sich diese Maßnahmen auf den öffentlichen Raum auswirken. Welche Veränderungen für den städtischen Verkehr bringt eine intelligente Ampelschaltung mit Bevorrechtigung für den ÖPNV? Helfen Parksensoren gegen den Parkdruck im Wohnquartier? Diesen und weiteren Fragen gingen das Deutsche Institut für Urbanistik und das Fraunhofer IAO in einer…
Halbzeit beim großen Deutschland summt! -Pflanzwettbewerb 2024. Seit dem 1. April 2024 gärtnern bundesweit Kitas, Firmen, Kleingärtner*innen, Vereine etc. zum Wohle der biologischen Vielfalt. Über 180 Beiträge gingen bereits ein, mehr als 155.000 Quadratmeter naturnahes Grün sind registriert. Noch bis zum 31. Juli 2024 sind alle Naturfreund*innen eingeladen, eine Pflanzaktion zu starten und sie beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt einzureichen. Bis zu 400,- Euro sind pro Kategorie im Gewinntopf. Mitmachen und mit etwas Glück noch Kräuter für die Aktion erhalten! Egal, in welchen Winkel Deutschlands die Stiftung für Mensch und Umwelt auch schaut: Alle Bundesländer sind…
VITRONIC und Verkehrswacht Wiesbaden bilden neue Verkehrstrainer für Kindergärten aus. Anlässlich des bevorstehenden Tags der Verkehrssicherheit am 15. Juni 2024 bilden VITRONIC und die Verkehrswacht Wiesbaden gemeinsam ehrenamtliche Moderatoren und Verkehrstrainer aus. Die insgesamt 12 Mitarbeiter von VITRONIC werden nach der Ausbildung Verkehrserziehung in Kindergärten schulen. VITRONIC will so dem Mangel an Nachwuchskräften in diesem Bereich entgegenwirken und das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr stärken. Die Firma VITRONIC ist seit Jahren eng mit der Verkehrswacht Wiesbaden verbunden und hat sich in diesem Jahr bereit erklärt, auch personell zu unterstützen. Zwischen Mai und Juli 2024 werden zwölf Mitarbeiter von VITRONIC…