Autor: Yasmin Keller

Mit einer Private Cloud haben Behörden und Kommunen mehr Kontrolle und Flexibilität über Ihre Cloud-Infrastruktur – das alles ohne Abstriche bei der Einhaltung Ihrer Compliance-Anforderungen.  Die digitale Transformation schreitet auch in Städten und Gemeinden immer mehr voran. Datenverarbeitung und -sicherheit sind dabei zentrale Säulen für den Erfolg jeder Digitalisierungsstrategie. Für öffentliche Einrichtungen sind die Herausforderungen im Vergleich zur Privatwirtschaft nochmal vielschichtiger, da die Daten fast immer sensibel sind und die Budgets begrenzt. Eine effektive Cloud-Strategie kann hierbei eine maßgebliche Rolle spielen. Wenn es um die Einhaltung aller Anforderungen geht, ist häufig die Private Cloud der Königsweg für ein geschütztes und…

Read More

Auf der Stuttgarter Runde zeigte sich, dass die Digitalisierung auch im Kanal voranschreitet. Von modularen Kanalmanagementsystemen über Apps für die Sinkkastenreinigung bis hin zu Funk- und Cloud-basierten Köderschutzboxen gibt es mittlerweile vielfältige Lösungen für unterschiedliche Einsatzzwecke und -bereiche. Als Expertenforum zur Kanalisierung ist die Stuttgarter Runde ein Pflichttermin für Branchenexperten und Interessierte. Warum das so ist, wurde bei der 13. Auflage schnell deutlich. Neben dem aktiven Erfahrungsaustausch in Vorträgen und Fachgesprächen wurden in der baden-württembergischen Landeshauptstadt auch neue Lösungen präsentiert, mit denen altbekannte Probleme wie Personal- und Zeitmangel sowie die überbordende Bürokratie endlich gelöst werden können. Wie in der oberirdischen…

Read More

Erfolgreiche Messe-Bilanz: Als durchweg positiv wertet die Energreen Germany GmbH ihren Auftritt bei der diesjährigen FORST live in Offenburg, die Mitte April zu Ende gegangen war. Neben dem Unternehmens-Flaggschiff ILF Alpha ER mit speziell entwickelter, gefederter Vorderachse standen auch die funkferngesteuerten Geräteträger der Robo-Familie im Rampenlicht – sowie das neu formierte Team der deutschen Tochter des Herstellers aus dem italienischen Vicenza. „Diese FORST live bei strahlendem Sonnenschein war für uns ein Riesenerfolg“, zog Sonja Bischof, die für Energreens Messeauftritt verantwortlich zeichnete, ein positives Fazit. Zahlreiche „gute und konstruktive Gespräche“ mit Stammkunden, potenziellen Neukunden und Interessenten bilanzierten auf der Habenseite ebenso…

Read More

Quo vadis, Kommune? Wege zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz im kommunalen Bauen und Sanieren Öko-Zentrum NRW und Partner begrüßen in wenigen Tagen zur Kommunentagung 2024, der Fachtagung für Energieeffizienz und Klimaschutz im kommunalen Bauen und Sanieren. Am kommenden Freitag, den 26. April werden von 9 bis 15 Uhr hochkarätige Fachvorträge zu aktuellen Herausforderungen, Lösungen und Unterstützungsangebote für Städte, Gemeinden und Kreise präsentiert. Fachleute aus dem Umfeld kommunaler Betriebe und Unternehmen, der Energieberatung und verwandter Bereiche wie auch interessierte Laien sind eingeladen, vor Ort im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm oder deutschlandweit per Live-Stream zuzuhören, mitzudenken und mitzudiskutieren. „Wenn wir den Siegeszug der…

Read More

Bereits heute leben 50% der Menschen weltweit in Städten, bis 2025 sollen es 70 % sein. Ein wichtiger Baustein, um diesen Lebensraum zukunftsfähig zu gestalten, ist klimagerechtes Planen und Bauen. Beim 16. Steinforum der braun-steine GmbH im April in Neu-Ulm informierten sich mehr als 200 Planer und Bauentscheider über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Freiraumplanung. Effiziente Nutzung von Flächen, ein möglichst geringer Ressourcenverbrauch und eine funktionsfähige grün-blaue Infrastruktur – das sind die Aspekte, die sowohl Städteplaner als auch die Bauwirtschaft unmittelbar betreffen. „Die Herausforderung ist, die Qualität des Lebensraums in der Stadt zu erhöhen“, so Felix Braun, Geschäftsführer von…

Read More

Dollnstein, März 2024. In Meitingen, einer beschaulichen 12.000 Seelen-Gemeinde im Landkreis Augsburg ist in den Jahren 2019 bis 2022 ein imposantes Neubaugebiet entstanden. Den insgesamt 15 Einfamilien- und 13 Mehrfamilienhäusern mit gut 200 Wohneinheiten kann man dabei auf den ersten Blick keine großen Besonderheiten ansehen. In diesem Fall lohnt sich aber der Blick hinter die Kulissen, denn die Energieversorgung dieser Neubausiedlung geschieht über ein so genanntes Kaltes Nahwärmenetz. Eine noch relativ junge, innovative Form der regenerativen Energieversorgung, die aber in jüngster Zeit sich einer zunehmenden Beliebtheit erfreut.  Die Grundidee für ein Wohnobjekt mit nachhaltiger und zukunftssicherer Wärmeversorgung über den Anschluss…

Read More

In kürzester Zeit montiert – Kombihalter für Leitpfosten und Schneestangen  Zeit und Geld sparen und gleichzeitig die Arbeit erleichtern. Dafür werden die Produkte der Marke Ferradix® in ganz Europa geschätzt. Oft kopiert, doch nie erreicht – nur die Bodenhülsen von Ferradix® bieten die einzigartige Kombination aus IVZ-Konformität und BAST-Prüfungsnachweis – damit Bauhöfe und andere Anwender stets auf der sicheren Seite sind.  Neben den Bodenhülsen für Schilderpfosten wird das Sortiment nun um ein weiteres innovatives Produkt erweitert. Den neuen Leitpfostenhalter zur Montage im Rekordtempo – dauerhaft stabil. Der Leitpfostenhalter wird mit einem branchenüblichen Abbruchhammer maschinell in den Untergrund eingetrieben – einfach und…

Read More

Die Neuausrichtung der Mobilität in deutschen Städten ist eine der zentralen kommunalen Herausforderungen der heutigen Zeit. In Deutschland gibt es rund 11.000 Gemeinden, welche Millionen von Autofahrern auf der Suche nach Parkplätzen unterbringen müssen. Insbesondere in urbanen Regionen ist Parkraum sehr knapp. Dabei wird die digitale Parkraum- bewirtschaftung zum zentralen Stellhebel und setzt neue Maßstäbe für die zukunftsorientierte Gestaltung von Städten.  Parken trägt fair parken maßgeblich dazu bei, den öffentlichen Raum noch effizienter, nachhaltiger und zugleich profitabler zu gestalten. Im digitalen Zeitalter setzt sich hierbei zunehmend die kamerabasierte Kennzeichenerkennung durch.  Das schranken- und ticketlose Parksystem FreeFlow vereint die Vorteile des…

Read More

Von den E-Scootern, die mittlerweile in verschiedenen Ausführungen und von diversen Anbietern deutsche Städte eingenommen haben, sind die einen begeistert – andere hingegen eher weniger. Aber beide Parteien sind sich einig: Die Tretroller stehen oft im Weg. Kein Wunder, gibt es doch bisher keine Möglichkeit, sie sinnvoll zu verstauen. Illmann hat dafür jetzt eine Lösung parat – und nicht nur dafür.  Irgendwann waren sie überall, die Elektrotretroller, auf denen der Geschäftsmann mit Aktentasche durch die Großstadt flitzte, das Jackett im Fahrtwind flatternd. Auf denen die Studentin den Weg zwischen zwei U-Bahn-Stationen verkürzte. Auf denen die Touristen von einer Sehenswürdigkeit zur…

Read More

Die Nachteile fossiler Energieträger sind in letzter Zeit überdeutlich geworden. Zum Glück gibt es mit der Wärmepumpe schon heute eine zukunftssichere Heizungsalternative, mit der Hausbesitzer sich zu 100 Prozent unabhängig von Öl und Gas machen können. Das gilt auch für Häuser, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Dank hocheffizienter Technik geht der Umstieg oft einfacher als angenommen.  Grundsätzlich nutzt eine Wärmepumpe Strom, um der Umwelt Energie für Heizung und Warmwasser zu entziehen. Dabei braucht sie in der Regel nur 25 Prozent Strom für den Antrieb und kann bis zu 75 Prozent der benötigten Energie aus der Umgebung…

Read More