Wenn es um präzise Rasenmarkierungen geht, ist griwecolor die erste Wahl für Profis und Amateure gleichermaßen. Die hochwertige Rasenmarkierfarbe von griwecolor wurde speziell entwickelt, um Fußball- wfelder, Sportplätze, Tennisplätze und mehr mit Leichtigkeit zu markieren. Warum griwecolor? Unglaubliche Haltbarkeit: griwecolor Rasenmarkierfarbe bleibt selbst unter extremen Wetterbedingungen lange sichtbar. Sie ist wasserfest und resistent gegen Verblassen, was eine dauerhafte Markierung gewährleistet. Leichte Anwendung: Dank der einfachen Anwendung ist griwecolor Rasenmarkierfarbe sowohl für Profis als auch für Hobbyisten geeignet. Egal, ob Sie ein Sportplatzmanager, Lehrer oder Sportbegeisterter sind, die Farbe lässt sich mühelos auftragen und trocknet schnell. Vielseitigkeit: griwecolor bietet eine breite…
Autor: Yasmin Keller
Makita blickt auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Akku-Technologie zurück und bietet leistungsstarke Lösungen für Maschinen. Mit dem 40V max. und 2x 40V max. Akku-System, das mittlerweile mehr als 210 Maschinen* umfasst, stellt Makita kabellose, benzinfreie und leistungsstarke Geräte für die Bau-, Handwerks-, Industrie-, Garten- und Landschaftsbau- sowie Rettungstechnik-Branche bereit. Besonders im Garten- und Landschaftsbau sowie im Agrarbereich bietet Makita mit dem 40V max. XGT Akku-System zuverlässige und leistungsstarke Lösungen. Die Power von 40V max. und 2x 40V max. hebt Akku-Maschinen auf ein neues Leistungsniveau – welches bisher benzin- oder netzstrombetriebenen Geräten vorbehalten war (weitere Details finden Sie auf der…
In Künzelsau, der Kreisstadt des Hohenlohekreises, besteht hoher Wohnraumbedarf. Die Stadt, ein Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken, hat kürzlich 80 Mietwohnungen in ressourcenschonender Holzmodulbauweise fertiggestellt. Entwickelt von der DH Wohnen GmbH, wurden die Wohnungen durch die Firma Wolff und Müller in Kooperation mit Aktivhaus errichtet. Das Projekt umfasst vier Gebäude mit barrierearmen und -freien Wohnungen. Die Holzmodule, die nach dem Triple-Zero-Prinzip gefertigt sind, bieten Vorteile wie CO2-Bindung und vollständige Wiederverwertbarkeit der Materialien. Die modulare Bauweise verkürzt die Bauzeit erheblich, sodass schneller bezugsfertiger Wohnraum entsteht. Die Langlebigkeit der Bauweise ist vergleichbar mit der konventioneller Gebäude. Das Bauprojekt erfüllt den Energiestandard KfW…
Reinigung nimmt Zeit und Ressourcen in Anspruch, denn die Steuerung verschiedener Dienstleister und die revisionssichere Durchführung von Ausschreibungen erfordern erheblichen Verwaltungsaufwand. Zudem wird die versprochene Qualität nicht immer erreicht und Produktivitätssteigerungen bleiben oft intransparent. Ein kommunaler Reinigungsbetrieb kann hier eine effiziente Lösung bieten, indem er maximale Flexibilität und Einflussnahme bei gleichzeitig reduziertem Aufwand ermöglicht. Ein erfolgreiches Praxisbeispiel ist eine Stadt im Unterallgäu, die seit 2008 gemeinsam mit Geiger Facility Management einen kommunalen Reinigungsbetrieb führt. Heute werden 90 Objekte betreut, darunter Kindergärten, Schulen, Turnhallen, eine Eissporthalle, ein Hallen- und Freibad sowie zahlreiche öffentliche Liegenschaften wie WC-Anlagen, eine Bibliothek und mehrere Parkhäuser. …
Veränderte Klimasituationen und extreme Wetterereignisse – auch im Main-Kinzig-Kreis sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar. Insbesondere die für das Regionalklima wichtigen Waldflächen sind durch Hitzeperioden und Schädlinge bedroht. Unterstützt vom Fachteam der ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung, Marke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW), und dessen Partner, dem Institut für Klima- und Energiekonzepte (INKEK), entwickelte der bevölkerungsreichste Landkreis in Hessen gemeinsam mit 17 Kreiskommunen ein Klimaanpassungskonzept. Dieses widmet sich vier Handlungsfeldern: Wasser, Grüne Infrastruktur, Gesundheit sowie Liegenschaft und Infrastruktur, um die Bandbreite der Auswirkungen durch das veränderte Klima ganzheitlich abbilden zu können. Das Konzept bietet eine umfassende fundierte Grundlage, mit…
Die FRIES CUP CONCEPT France SAS setzt auf die bewährten Rack- und Mehrwegbechersysteme. Die auf Mehrweglösungen spezialisierte Vorarlberger Firma FRIES Kunststofftechnik stößt auch in Frankreich auf eine nachhaltige Zukunft an. Denn gemeinsam mit der deutschen Tochtergesellschaft Cup Concept eröffnet das in Sulz ansässige Unternehmen seinen neuen Standort in der „Grande Nation“. Das 100-prozentige Tochterunternehmen der FRIES Kunststofftechnik GmbH firmiert dabei unter dem Namen FRIES CUP CONCEPT France SAS. FRIES setzt damit seinen Expansionskurs weiter fort. „Frankreich nimmt den Umwelt- und Klimaschutz sehr ernst. Deshalb werden Unternehmen, die ihren Teil dazu beitragen wollen, entsprechend unterstützt“, erklärt FRIES & CUP CONCEPT-Geschäftsführer Mag.…
Städtische Fuhrparks müssen nachhaltiger werden – doch eine vielerorts angespannte Haushaltslage erschwert schnelle Fortschritte. Daher braucht es vor allem pragmatische Lösungen, die sich möglichst sofort umsetzen lassen. Energieversorger Knauber ist Mobilitätspartner der Branche und hat dafür mit KlimaDiesel HVO100 sein Kraftstoffportfolio um eine attraktive Alternative ergänzt. Der synthetische Kraftstoff aus biologischen Rest- und Abfallstoffen ermöglicht es, Bestandsflotten emissionsärmer zu betreiben, ohne in neue Fahrzeuge oder Tankstellen investieren zu müssen. „Damit ist es die perfekte Sofortlösung, bis auf künftige Technologien wie E-Mobilität oder Wasserstoff umgestellt werden kann“, erklärt Holger Laugisch, Geschäftsführer bei Knauber. Die Rechnung geht auf Ein Bus, der täglich…
2024 hat Green Care Professional wieder einmal gezeigt, dass sich konsequent umgesetzte Kreislaufwirtschaft positiv auf die Umwelt auswirkt. Durch den Einsatz nachhaltiger Reinigungslösungen und recycelten Kunststoffverpackungen konnten 316 t Rohöl, 128 t Plastik und 994 t CO2 eingespart werden. Nach dem Grundsatz „Sicher für Mensch und Umwelt“ optimiert Green Care Professional seine Produkte seit mehr als 30 Jahren kontinuierlich. Wertvolle Rohstoffe werden eingespart, z.B. durch: • Den Einsatz nachwachsender pflanzlichen Rohstoffe anstelle fossiler Quellen. • Die Verwendung von Post-Consumer-Rezyklat z.B. aus dem Gelben Sack. • Die Nutzung erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Produktion nach ISO 14001 / 50001 an unseren…
Schulhöfe als lebendige Lern- und Begegnungsräume benötigen inspirierende Außenbereiche, die Bewegung, Kreativität und Inklusion verbinden. Mit einer beeindruckenden Höhe von 4 Metern ist das PANTHEON® der zentrale Blickfang und Treffpunkt auf jedem Schulhof. Hier können Kinder und Jugendliche ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen, den Ausblick genießen oder in gemütlichen Hängematten und Vogelnestern entspannen. Das vielseitige Konzept kombiniert sportliche Herausforderungen mit Ruhezonen und schafft so ein abwechslungsreiches Angebot, das sowohl aktive als auch entspannte Momente ermöglicht. Dank seiner modularen Bauweise kann das System individuell gestaltet und flexibel erweitert werden – ideal, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Nicht nur die motorische…
Das Langmatz Symposium 2025 stellt Herausforderungen des gleichzeitigen Netzausbaus in den Fokus und setzt mit 500 Teilnehmern seine Erfolgsgeschichte fort. Das Langmatz Symposium und Openhouse hat sich über die Jahre zu einem der wichtigsten Branchentreffs entwickelt. Der beliebte Kongress steht für zwei Tage voller Inspiration, persönlichen Austausch und Einblicke in die neuesten Trends – und das vor atemberaubender Bergkulisse. So folgten auch in diesem Jahr wieder über 500 Fachbesucher aus der internationalen Telekommunikations- und Energiebranche der Einladung nach Garmisch-Partenkirchen. Thematisch hatte Langmatz auch in diesem Jahr sein Konzept den aktuellen Entwicklungen angepasst und eine spannende Frage in den Mittelpunkt gestellt:…