Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Besonders bei der nachhaltigen Wärmeversorgung großer Bestandsgebäude und Areale stellen sich viele Fragen: Welche Energieträger sind geeignet? Wie lassen sich erneuerbare Energien effizient nutzen? Wie können Kosten gesenkt und gleichzeitig die Umwelt geschont werden? E1 Energiemanagement GmbH, eines der führenden Energiedienstleistungsunternehmen in Deutschland, liefert hier praxisnahe Antworten. Mit umfassender Erfahrung entwickelt und realisiert E1 wirtschaftlich tragfähige und zugleich nachhaltige Energiekonzepte – auch als Contracting-Lösung mit Einspargarantie. Ganzheitlich denken: Das Gesamtsystem zählt Ein gelungenes Beispiel ist das von E1 entwickelte Energiekonzept für einen 43.000 m² großen Gewerbehof in Berlin, realisiert in enger…
Autor: Yasmin Keller
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung eigener Technologien und einer dedizierten Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat sich LivEye als führender Innovator in der mobilen Videoüberwachung etabliert. LivEye präsentiert eine breite Palette von Sicherheitslösungen für Projekte und Baustellen: Vom bewährten LivEye One+ für einen Überblick von oben auf kleinstem Raum über den energieautarken Pro Solar hin zum flexiblen Falcon bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Anforderungen. Die intelligenten Kamerasysteme bieten herausragende Funktionalität. Sie überwachen Bewegungen auf Entfernungen von bis zu 400 Metern, um Diebstahl und Vandalismus effektiv zu verhindern. Alle Systeme sind an die 24/7 besetzte und in Deutschland…
Windenergie bringt mehr als nur elektrischen Strom: Sie schafft Arbeitsplätze, stärkt kommunale Haushalte und setzt starke Impulse für eine nachhaltige Wirtschaft vor Ort. ENERTRAG begleitet Kommunen mit ganzheitlichen Lösungen – von der professionellen Planung bis zum Bürgerdialog auf Augenhöhe. Erneuerbare Energien sind nicht nur das Fundament der Klimawende, sie können Wachstumsmotor für ganze Regionen sein. Kommunen, die heute auf Windkraft setzen, schaffen die Grundlagen für eine nachhaltige Wirtschaft und für Planungssicherheit in der Zukunft. Und ganz nebenbei stärken sie auch ihre Haushalte. ENERTRAG, einer der führenden Anbieter integrierter Energielösungen in Europa, unterstützt Städte und Gemeinden von der Planung über den…
Die Energieerzeugung aus Photovoltaik in Berlin und Brandenburg ist auf Wachstumskurs. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Brandenburg deutlich mehr Photovoltaik-Anlagen in Betrieb genommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Von der ersten Auszahlung des „Solareuro“ werden die Kommunen finanziell profitieren. In Brandenburg wurden von Anfang Januar bis Ende Juni 2025 insgesamt 402,1 Megawatt (MW) neue PV-Nennleistung installiert – ein Plus von 20,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (333,9 MW). Bei Freiflächenanlagen lag der Zubau um 69,7 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2024, bei steckerfertigen Balkonanlagen um 37,6 Prozent. Große Dachanlagen hielten ihr Niveau, lediglich kleinere Dachanlagen verzeichneten einen Rückgang.…
In der Diskussion um das Artensterben steht die Bewirtschaftung von Grünflächen, insbesondere die Mahd, häufig im Fokus. Neben einem ökologisch orientierten Pflegemanagement, bei dem etwa Teilflächen bewusst belassen werden, rücken auch technische Lösungen zur Reduktion von Schädigungen an Insekten und Kleinstlebewesen in den Mittelpunkt. Eine aktuelle Untersuchung der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim hat die Wirksamkeit von Scheuch-Vorrichtungen untersucht – mit eindeutig positivem Ergebnis. Das Ziel der im Rahmen einer Bachelorarbeit durchgeführten Praxisversuche war es, Scheuch-Vorrichtungen an einem handgeführten Hochgrasmäher unter realitätsnahen Bedingungen praxisnah und reproduzierbar zu evaluieren. Hintergrund war, dass es zwar zahlreiche Vorrichtungen dieser Art auf dem Markt…
Cup Concept Mehrwegsysteme, Komplettservice-Anbieter für Mehrwegbecher und -geschirr, erweitert sein Netzwerk und ist nun noch effizienter in Süddeutschland aufgestellt Die Cup Concept Mehrwegsysteme GmbH baut ihr Netzwerk weiter aus: Mit dem neuen Standort in der Daimlerstraße 14 in 73119 Zell unter Aichelberg (Raum Stuttgart) stärkt das Unternehmen seine Präsenz in Süddeutschland und verbessert gleichzeitig die regionale Versorgung mit nachhaltigen Mehrweglösungen. „Mit dem neuen Standort reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Mehrwegkonzepten in der Region“, erklärt Florian Stengel, Geschäftsführer bei Cup Concept. „Dank der kurzen Logistikwege können wir unsere Kunden im Süden Deutschlands nun noch schneller, flexibler und ressourcenschonender…
Amiblu, als internationaler Hersteller von Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), wurde als offizieller Partner für den UNESCO World Engineering Day for Sustainable Development (WED) 2025 ausgewählt, der am 4. März 2025 im UNESCO-Hauptquartier in Paris ausgerufen wurde. Der WED wird von der UNESCO und der World Federation for Engineering Organizations (WFEO), die rund 100 Länder und mehr als 30 Millionen Ingenieure vertritt, gemeinsam durchgeführt und ist ein von der UNESCO-Generalkonferenz ausgerufener internationaler Tag, der allen offensteht. Die einjährige Kampagne mit Veranstaltungen, Filmen sowie zusammenhängenden Artikeln und Nachrichten, soll die Errungenschaften von Ingenieuren und des gesamten Ingenieurwesens weltweit hervorheben und das…
Für eine starke Aluminium-Kreislaufwirtschaft in Deutschland – NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Dialog mit der Deutschen Aluminium-Allianz . Auf Einladung der Deutschen Aluminium-Allianz kamen am Freitag, dem 11. Juli 2025, führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Industrie und Verbänden in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens in Berlin zusammen, um über die Zukunft der Aluminium-Kreislaufwirtschaft in Deutschland zu diskutieren. Die Deutsche Aluminium-Allianz ist eine Initiative, die von den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Saarland, Rheinland-Pfalz und der Freien und Hansestadt Hamburg, gemeinsam mit den Sozialpartnern IG Metall, IG BCE und dem Verband Aluminium Deutschland e. V. gegründet wurde. Ziel ist es, die Aluminiumindustrie in Deutschland wettbewerbsfähig,…
Klebebordsteine für pünktliche Züge Pünktlicher, verlässlicher und profitabler möchte die Deutsche Bahn (DB) werden. Hierzu beschloss der Aufsichtsrat Ende 2024 umfassende Sanierungsmaßnahmen. Das „S3“-Programm (Sanierung, Stabilisierung, Stärkung) zielt darauf ab, die DB bis 2027 in den Bereichen Infrastruktur, Betrieb und Wirtschaftlichkeit grundlegend zu sanieren. Geplant sind Investitionen von insgesamt 53 Milliarden Euro, darunter 8 Milliarden Euro für 13 Generalsanierungen auf stark befahrenen Streckenabschnitten. Weitere Maßnahmen umfassen den Austausch von 200 veralteten Stellwerken, die Modernisierung von 400 Bahnhöfen sowie die Digitalisierung zentraler Knotenpunkte und Korridore. Um insbesondere zwischen Köln und Bonn für einen zuverlässigeren und robusteren Zugverkehr zu sorgen, nimmt die…
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus. Die Gemeinde Schwalmtal im Kreis Viersen kann durch lokal produzierten Windstrom etwa 10.000 Haushalte versorgen. Ermöglicht wird dies durch Repowering und künftig Beteiligungsmodelle. Schon heute belohnt eine Klima-App nachhaltiges Verhalten durch digitale Punkte. Besonders sichtbar ist der Fortschritt am Rand der Gemeinde, wo zwei moderne Windräder jährlich rund 30 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen. Sie ersetzen ältere, deutlich kleinere Anlagen. Auch wirtschaftlich profitieren die Anwohner*innen von den insgesamt 15 Windrädern auf dem Gemeindegebiet: Über die EEG-Kommunalabgabe fließen pro Windrad jährlich zwischen…