Autor: Yasmin Keller

Die vergangenen Jahre haben auf dem Energiemarkt starke Spuren hinterlassen. Auch im neuen Jahr werden die Unsicherheiten auf den Märkten weiterhin zu spüren sein. Uniper stand und steht ihren Kunden zu jeder Zeit als sicherer Partner zur Seite, denn: Zu ihren wichtigsten Zielen zählt neben der eigenen Dekarbonisierung und die ihrer 1.000 Stadtwerke- und Industriekunden auch die gleichzeitige Sicherstellung der Versorgungssicherheit. Dafür treibt Uniper mit ganzer Kraft eine nachhaltige Energiezukunft voran. Das Unternehmen plant nicht nur CO2-Neutralität bis 2040, sondern bereits bis 2030 eine Grünstellung der installierten Stromerzeugungskapazitäten zu über 80 Prozent. Die beschleunigte Transformation zum grünen Unternehmen beinhaltet auch…

Read More

Durch die Umrüstung der Alt-Beleuchtung auf eine Connected Lighting Lösung von STEINEL kann in öffentlichen Gebäudebereichen wie Treppenhäusern, Schulen, Sporthallen oder Tiefgaragen bis zu 95% Energie eingespart werden. Mit einer herstellergestützten Planung, einer einfachen und zeitsparenden Installation, der Weiterverwendbarkeit der vorhandenen Verkabelung sowie einer kabellosen Vernetzung per Bluetooth mittels STEINEL Connect App können Umrüstungsprojekte in kurzer Zeit kostensparend realisiert werden. Dank des enormen Einsparpotentials amortisiert sich eine Umrüstung oftmals schon in weniger als 2 Jahren.  Eine dauerhafte Beleuchtung oder der Einsatz veralteter Lichtsysteme, oftmals auch ohne sensorische Steuerung, verschwenden in öffentlichen Gebäuden und angrenzenden Gebäudebereichen kostbare Energie und Geld. Ausgewählte…

Read More

KÖPPL legt das Multitalent von 1990 neu auf. Mit modernster Technik, hydrostatischem Fahrantrieb, vielen Innovationen, wartungsarm und einfachster Bedienung. Das Multitalent ist das erste Trägerfahrzeug der KÖPPL NEW GENERATION, bei denen die Motorisierung unkompliziert von fossilen Kraftstoffen auf vollelektrische oder alternative Antriebsarten umgerüstet werden kann.  Wartungsarm und servicefreundlich  Bereits bei der neuartigen Konstruktion des Multitalents wurde außerdem auf Montage- und Servicefreundlichkeit geachtet. Notwendige Servicearbeiten können schnell und einfach durchgeführt werden, auch wenn es wegen der optimierten Wartungsintervalle und der einfachen eigenen Servicepflege selten zu einer außerplanmäßigen Inspektion kommt.  „Ein Beispiel für einfachen Self-Service ist der Ölwechsel. Der Ölfilter – ein…

Read More

Pegelmesssystem bestehend aus Datenlogger DLF4, Niederschlagssensor NR4 und Hydrocont HP4 als Hochwasserfrühwarnsystem AUSGANGSLAGE Die Gemeinde Bischofsmais liegt in der Region Donau-Wald inmitten des Bayerischen Waldes in einem kleinen, von bewaldeten Hügeln umgebenen Talkessel. Im Juni 2018 wurde die Gemeinde von einem 200jährigen Starkregenereignis mit einem Schaden an der Infrastruktur und Immobilien von über 1 Million Euro heimgesucht. Die Gemeinde musste allerdings schnell erkennen, dass die Umsetzung für einen sicheren Hochwasserschutz nur mit sehr großen finanziellen- und auch planerischen Aufwand umsetzbar ist. Daher stellte sich die Frage, wie können die Bürgerinnen und Bürger zumindest zeitnah gewarnt werden. UMSETZUNG Zuerst wurde in…

Read More

Mit dem souveränen Arbeitsplatz openDesk ist es für Kommunen nun leichter als jemals zuvor, digital souverän zu werden. Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Software-Suite, bei der sich die einzelnen Module den individuellen Anforderungen entsprechend zusammenstellen lassen. Die souveräne Lösung ist nicht nur sicher, sondern hilft auch Kosten und Aufwand zu sparen. Viele Kommunen und Behörden in Deutschland sind weiterhin von IT-Anbietern wie Microsoft abhängig. Das ist nicht nur aus sicherheitstechnischen Gründen ein Problem. Denn je länger die Lösungen genutzt werden, desto abhängiger wird die Verwaltung von Privatunternehmen aus den USA und Asien – und damit auch von deren Preispolitik.…

Read More

Wie alle Abwasserbetriebe ist die Abwassergesellschaft Gelsenkirchen für die Rattenbekämpfung im Kanal zuständig. Um die Schadnagerpopulation im 713 Kilometer langen Kanalnetz effektiv kontrollieren zu können, setzt die AGG auf vernetzte Köderschutzboxen. Davon profitiert auch die berühmte VELTINS-Arena. Ratten übertragen nicht nur Krankheiten, sondern können auch ganze Gebäude beschädigen. Um dies effektiv sowie umweltfreundlich zu verhindern, verglich man bei der Abwassergesellschaft Gelsenkirchen (AGG) verschiedene auf dem Markt erhältliche Lösungen. Letztlich fiel die Wahl dabei auf vernetzte Köderschutzboxen, die den Kontakt zwischen Rattengiftköder und Wasser zuverlässig verhindern – und mit denen sich aktuelle Ratten-Hotspots vom PC aus erkennen lassen. Mittlerweile ist das…

Read More

Dr. Nikolas Stihl, STIHL Beirats- und Aufsichtsratsvorsitzender und langjähriger Geschäftsführer von STIHL Tirol, hat das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Öster-reich erhalten. Die Republik Österreich würdigt damit sein Engagement und seine Leistungen in und für Tirol.  Im Auftrag des österreichischen Bundespräsidenten Dr. Alexander Van der Bellen überreichte Generalkonsulin Dr. Eva Maria Ziegler das Ehrenzeichen. Die Übergabe fand am 30. Januar 2024 in der Markenwelt am Stammsitz der STIHL Gruppe in Waiblingen im Beisein von Sebas-tian Wolf, Oberbürgermeister von Waiblingen, Mag. Bernhard Bachleitner, Bereichsleiter der Austrian Business Agency, der Familie Stihl sowie des STIHL Vorstands statt.  „STIHL Tirol…

Read More

Digitale Identitäten in der Verwaltung von morgen Eine kürzlich veröffentlichte Studie von PwC (PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) „Die vernetzte Verwaltung 2023“ zeigt, wie sehr sich die Bürger:innen in Deutschland Digitalisierung und effizientere Verwaltungsvorgänge wünschen. 92 Prozent der Menschen gaben hierbei an, diese gerne online erledigen zu können. Schon jetzt nutzen 78 Prozent der Befragten Online-Angebote der öffentlichen Verwaltung und planen dies auch zukünftig. Die Studie ist das Ergebnis von mehr als 4.000 bevölkerungsrepräsentativ befragten Personen (EZ August 2023). Das im Mai 2023 beschlossene OZG-Änderungsgesetz (OZGÄndG) birgt dabei viel Potenzial und ebnet den Weg für eine Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes. Zeitgleich wurde ein…

Read More

Im Januar fand der DCONex Fachkongress mit begleitender Ausstellung erstmals im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland statt. An zwei Tagen stand das Thema Schadstoffmanagement im Mittelpunkt, Experten nutzten die Veranstaltung zum intensiven Wissenstransfer. Mit insgesamt rund 1.100 Teilnehmern verteilt auf zwei Tage ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz.   Münster – An beiden Veranstaltungstagen kamen jeweils über 500 Teilnehmer und Besucher zur DCONex nach Münster, dem jährlichen Treffpunkt für alle am Bau beteiligten, die sich über den richtigen Umgang mit Schadstoffen wie Asbest, Schimmelpilze, PCB und Radon informieren möchten. Das Erkennen, Bekämpfen und die fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen sind die…

Read More

Unter dem Motto „Amberg, gemeinschaftlich, smart!“ hat die Stadt Amberg am 18. Dezember ihre ambitionierte Smart City Strategie im Stadtrat vorgestellt und beschlossen. Bei der Erarbeitung der Smart City Strategie wurde die Stadt Amberg von der bee smart city GmbH und der Detecon International GmbH strategisch und fachlich begleitet. Bereits im Jahr 2019 initiierte Oberbürgermeister Michael Cerny den Prozess, Amberg zu einer Smart City zu transformieren. Im Jahr 2021 wurde die Leitungsstelle für die Smart City Amberg im Bauordnungs-, Baurechts- und Stadtentwicklungsamt besetzt, um den Weg der Stadt Amberg zu einer Smart City voranzutreiben und die zahlreichen bereits bestehenden Smart…

Read More