• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco
  • Ausgabe 05/2025
  • Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser
  • Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert
  • Der WorkLoader für Kommunen
  • Effizientes Licht leicht installiert
  • Neue Kampagne zur demopark – Die MACHER – Hako rückt die Anwender in den Mittelpunkt
  • Einfach sauber: Die vollelektrische Kehrmaschine MC 250 e!ectric
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Kommunale Wärmeversorgung – Gamechanger für die Klimawende
Foto: Ochsner

Kommunale Wärmeversorgung – Gamechanger für die Klimawende

0
By Yasmin Keller on 17. Oktober 2023 Energie, Wärmepumpen

Die Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland stehen in Zeiten des Klimawandels vor großen Herausforderungen. Sie sind mitentscheidend für die Erreichung der Klimaschutzziele. Das Wärmeplanungsgesetz verpflichtet die Kommunen, in den nächsten Jahren einen Wärmeplan vorzulegen, der eine kosteneffiziente, nachhaltige und treibhausneutrale Wärmeversorgung bis spätesten 2045 zum Ziel hat. 

Die Wärmepumpentechnologie wird eine wichtige Rolle dabei spielen, die Klimaziele zu erreichen. Sie kann Gebäude klimaneutral beheizen und kühlen und die Effizienz von Wärmeinfrastrukturen wesentlich verbessern. Immer wichtiger in der Planung erneuerbarer Energien im kommunalen Bereich ist es, vernetzt zu denken und die besten Wärmequellen zu identifizieren. Ochsner unterstützt die Entscheider und Betreiber bei der Entwicklung und Umsetzung individueller und hocheffizienter Lösungen, welche den Haushalt und das Klima gleichermaßen entlasten. 

Ochsner Wärmepumpen hat sich als einer der ersten Hersteller weltweit ausschließlich auf die Entwicklung und Herstellung von Wärmepumpen spezialisiert und ist heute technologisch führend. Das Unternehmen bietet Lösungen für alle Wärmequellen und in allen Leistungsklassen. Die Luft-, Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen decken Leistungsbereiche bis zu 99 Kilowatt, in Kaskadierung bis knapp 500 Kilowatt ab. Über die Großwärmepumpen des Schwesterunternehmens Ochsner Energietechnik können noch weitaus höhere Leistungen bis 2,5 Megawatt sowie Hoch- und Höchsttemperaturen bis 130 Grad Celsius erzielt werden. 

Je nach Aufgabenstellung können Gebäude mit der Wärmepumpentechnologie auch gekühlt werden. So muss für die Temperierung keine zusätzliche Technik eingebaut werden. Zugleich lässt sich die Abwärme aus der Klimatisierung weiter nutzen, etwa zur Warmwasserbereitstellung. In kommunalen Gebäuden wie Verwaltungs- und Kulturbauten, Sportstätten, Schwimmbädern, Bildungsstätten, Pflegeeinrichtungen oder Kliniken lassen sich fossile Brenner durch Wärmepumpen ersetzen. Geeignet sind die Luft-Wasser-Anlagen von Ochsner. Sie erreichen Spitzenwerte bei der Effizienz und Temperaturen, mit denen sich auch Altbauten ohne aufwendige Sanierung auf erneuerbare Energien umstellen lassen. In größeren Gebäudeeinheiten lohnt sich der höhere Anfangsaufwand, um Grundwasser oder Erdreich durch Bohrungen für hocheffiziente Ochsner-Wärmepumpen zu erschließen. 

In vielen städtischen Bereichen stehen weitere attraktive Wärmequellen zur Verfügung. Kommunale Abwasserleitungen etwa liefern ganzjährig stabile Temperaturen, die sich als verlässliche Energiequelle anzapfen lassen. Um Wärmeverluste zum Beispiel über die Fortluft aus Lüftungsanlagen zu minimieren, können Wärmepumpen zusätzlich die Energie aus Wärmetauschern nutzen und auf ein höheres Temperaturniveau anheben. Auch die Abwärme aus Rechenzentren oder Industrieprozessen bietet sich zur Verwertung an. 

Im Rahmen der vorgegebenen Langzeitziele der Bundesregierung ist ein Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze erforderlich. Die Netze sind offen für den großvolumigen Einsatz erneuerbarer Energien. Wärmepumpen sind hier als primäre Energiequelle geeignet und können die Effizienz anderer primärer Energieträger wesentlich verbessern. Projekte mit maßgeschneiderten, hocheffizienten Lösungen der Ochsner Energietechnik zeigen die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten: 

  • In der finnischen Stadt Mänttä-Vilpula nutzt eine Höchsttemperatur-Wärmepumpe den Rücklauf eines Fernwärmenetzes, um ein lokales Nahwärmenetz mit Vorlauftemperaturen bis 120 Grad Celsius zu versorgen. 
  • Das Nahwärmenetz in einer Wohnanlage in Straubing bezieht die Wärmeenergie für die angeschlossenen Haushalte aus dem kommunalen Abwasser. 
  • Die Energiebilanz eines Fernwärmenetzes der Stadtwerke im österreichischen Amstetten wird durch Abwasserwärme erheblich verbessert. 
  • Das Biomasse-Heizkraftwerk Hall in Tirol nutzt eine ausgeklügelte Rauchgaskondensations-Wärmetauscheranlage zur Verbesserung der Energieeffizienz und Reduzierung der Brennstoffkosten um zirka 12 Prozent. 

Bei größeren Gebäuden oder infrastrukturellen Projekten ist eine fachkundige Planung entscheidend für den Erfolg eines Wärmepumpenprojekts. Ochsner Wärmepumpen und die Ochsner Energietechnik bieten hierzu umfassende Beratungs-, Planungs- und Kundendienstleistungen an, mit denen kommunale Entscheider auf der sicheren Seite sind. Das Unternehmen verfügt über lang- jährige Erfahrung und ein äußerst umfangreiches Produktportfolio.

KONTAKT 

Ochsner Wärmepumpen GmbH 

Bettina Achleitner, Leiterin Marketing 

Ochsner-Straße 1 

A-3350 Haag 

0043/504245-8 

bettina.achleitner@ochsner.com 

www.ochsner.com 

Previous ArticleWasserrecycling – Raus aus dem Kostenstrudel
Next Article Vinylböden – Pflegeleicht mit ästhetischem Anspruch
Yasmin Keller

Related Posts

Windenergie: Kommunen beteiligen

Klimaneutral heizen – Gewusst wie!

Zukunftsweisende Heizlösung im Geschosswohnungsbau

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
23. Mai 2025

Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco

23. Mai 2025

Ausgabe 05/2025

23. Mai 2025

Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser

23. Mai 2025

Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen