Kabellos, ausdauernd, leistungsstark: Der Sebo Softcase BP60 setzt neue Maßstäbe im Marktsegment akkubetriebener Bürststaubsauger in der Objektpflege. Leistungsstarker Akku: Der Akku (Sebo Power Unit) mit 308 Wattstunden bietet eine Laufzeit von 60 Minuten. Damit können großflächige Bereiche ohne Einschränkungen und Kabelgewirr in einem Stück gereinigt werden. Impeller-Technologie: Durch einen Zahnriemenantrieb erreicht der Impeller eine Geschwindigkeit von bis zu 17.000 Umdrehungen pro Minute. Er saugt den Schmutz, der von der rotierenden Bürste gelöst wurde, an und befördert ihn durch den Luftkanal in die Filtertüte. Mit einer Nennleistung von 300 Watt erzeugt diese Technologie einen enormen Volumenstrom von 24 Litern pro Sekunde. …
Autor: Yasmin Keller
Wer in der öffentlichen Verwaltung kennt es nicht? Bei jedem Handeln mit Steuergeldern muss der Wirtschafts- und Sparsamkeitsgedanke mitberücksichtigt werden. Auch im Vergaberecht findet sich der Wirtschaftlichkeitsgedanke wieder, denn der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, ermittelt auf Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Wenn der Staat verantwortungsvoll handeln will, ist eine Beschränkung auf eine rein wirtschaftliche Betrachtung allerdings nicht ausreichend. Soziale und ökologische Aspekte sollten auch berücksichtigt werden, denn die Beschaffung von nachhaltigen Liefer- und Dienstleistungen trägt zum Umweltschutz bei, sie kann ebenfalls dazu beitragen, soziale Verantwortung zu übernehmen, die kommunale Ebene erfüllt Bürgerinnen und Bürgern gegenüber eine Vorbildfunktion, und …
Saubere und gut ausgestattete Waschräume sind unerlässlich, um Nutzerinnen und Nutzern ein hygienisches Erlebnis zu bieten. Egal ob in privaten oder öffentlichen Einrichtungen oder am Arbeitsplatz – Hygiene ist wichtig. Als Anbieter von Hygienelösungen kennt CWS die Herausforderungen im Waschraummanagement. Gerade in stark frequentierten Bereichen, mit schwankender Nachfrage zu verschiedenen Zeiten, kann es schwer sein, die Waschraumumgebung sicher und sauber zu halten: Leere Seifen- oder Handtuchspender können schnell zu Unzufriedenheit und Beschwerden führen. Waschräume kosten- und ressourcensparend zu bewirtschaften war noch nie so einfach. Mit der IoT-Lösung von CWS, Smartmate, erhalten Waschraumbetreiber einen Echtzeit-Überblick über ihre Spender, können Stoßzeiten vorhersagen…
Im Zuge der Digitalisierung wird deutlich, dass die Umsetzung des OZG nur mit elektronischen Signaturen bzw. Siegeln möglich ist. Hierbei müssen bei digitalen Dokumenten zwei elementare Eigenschaften erhalten bleiben: Integrität und Authentizität. Hinzu kommen die Themen Rechtsverbindlichkeit bzw. Willenserklärung im juristischen Sinn. Inzwischen gibt es dank der eIDAS-Verordnung sogenannte Fernsignaturen – also, Signaturen, die digital ohne Schlüsselkarten erzeugt werden können. Diese Entwicklung birgt viele Chancen für die Verwaltungsdigitalisierung. Der Lebenszyklus eines Antrags lässt zwei Pfade erkennen, die sich mit elektronischen Signaturen und Siegeln abbilden lassen: 1. Antragstellung durch Bürger:innen Durch die Umsetzungen der OZG-Leistungen können Bürger:innen bereits heute etliche Anträge…
Mit der Einleitung des Vertragsverletzungsverfahrens im Jahr 2019 gegen Deutschland ist bekannt, dass die Europäische Kommission die Regelung des Paragrafen 3 Absatz 7 Seite 2 VgV, wonach der geschätzte Gesamtwert aller Lose bei Planungsleistungen nur dann zugrunde zu legen ist, wenn es sich um gleichartige Leistungen handelt, als nicht vereinbar mit europäischem Recht erachtet. Nunmehr ist dem Referentenentwurf der Bundesregierung vom Februar 2023 unter anderem zur Anpassung des Vergaberechts an weitere europarechtliche Anforderungen zu entnehmen, dass Paragraf 3 Absatz 7 Satz 2 aufgehoben wird. Ferner geht aus dem Entwurf hervor: „Die Regelungen, die in Anpassung an die Vergaberichtlinien erfolgen, mithin…
Am 21. und 22. Juni 2023 bietet die Messe Feuertrutz in Nürnberg (Foto) wieder den kompakten Überblick über alle neuen Entwicklungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Als zentraler Treffpunkt ist sie die perfekte Plattform für alle am vorbeugenden Brandschutz Beteiligte aus ganz Europa. Sie ist entscheidendes Trendbarometer für Lösungen und Produkte zur Brandverhütung und Eindämmung. „Damit unsere Besucher aus ganz Europa das Beste aus ihrem Messebesuch herausholen können, setzen wir im Rahmenprogramm seit jeher auf einen gelungenen Mix aus Weiterbildung, Erlebnis und Networking-Möglichkeiten. Der wird in diesem Jahr noch bunter! Die perfekte Ergänzung zu den Produkten und Innovationen der…
Defekte Sanitärtechnik und veraltete, marode Ausstattung bei Schultoiletten sorgen für Diskussionsstoff und Unmut bei allen Beteiligten. Doch der längst überfällige Schritt einer Generalsanierung lässt aufgrund der Komplexität meist lange auf sich warten. Die Folge: ein hoher Sanierungsstau. Zudem stehen die Verantwortlichen in Zeiten von Fachkräftemangel vor der Herausforderung, Projekte auch nur ansatzweise konkretisieren zu können. Angefangen von der Planung bis hin zur Ausschreibung und der schwierigen Koordinierung vieler einzelner Handwerker, wenn überhaupt welche gefunden werden. Aber was kann sich an dem Punkt ändern? Wer nimmt Verantwortlichen diese Last ab? Die Hering Sanikonzept GmbH realisiert seit Jahrzehnten als Generalunternehmer komplexe Projekte…
Stadtbäume und urbane Gebäudebepflanzung sind zunehmend gefragt, aber langfristig nur mit bedarfsgerechter Bewässerung zu realisieren. Hauraton zeigt mit seiner Baumberatung neue Wege für Kommunen und Gemeinden auf: Trinkwasser sparen – gereinigtes Regenwasser für städtisches Grün nutzen – Effekte des Klimawandels mildern. Gesunde, gepflegte Stadtbäume sind nicht nur schön anzusehen. Sie übernehmen auch Aufgaben als Schattenspender, zur Kühlung, zur Luftverbesserung, für das ökologische Gleichgewicht und die Biodiversität. Kurzum, sie vollbringen eine wichtige „Wohlfahrtswirkung“ für Menschen und Gemeinden, die in Zeiten des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist. Starkregen und Hitzewellen lassen Städte und Gemeinden aktuell immer mehr Grünflächen anstreben – die Kommunen…
Kommunale Zustandsdaten zu erheben frisst in Bauhöfen und Bauämtern wertvolle Zeit, die besser in die Umsetzung von Maßnahmen gesteckt werden kann. Mit Vialytics beschleunigen Kommunen die Streckenkontrolle und organisieren Erhalt und Unterhalt ihrer Straßen in einem intelligenten System. „Bei uns ist das Straßenmanagement lange eine mühsame Aufgabe gewesen“, erzählt Volker Steiner, Straßenbauermeister im schwäbischen Urbach. Er berichtet von der Zeit vor Vialytics, von schweren Ordnern mit Kostentabellen und Lageplänen, in die Schäden mit Textmarkern eingetragen wurden. Jetzt überblickt er alle Daten in einer einzigen Web-Oberfläche. „Die Einführung von Vialytics ist für mich eine erhebliche Erleichterung. Ich kann mit dem Smartphone…
PVC ist einer der wichtigsten Kunststoffe und zeigt seine Stärken nicht nur in der Automobilindustrie und der Medizintechnik, sondern vor allem auch im Baubereich, wo es unter anderem für Energiesparfenster und -türen, strapazierfähige Bodenbeläge, Rohre wie auch beschichtete Gewebe für Membrandächer und Fassadenverkleidungen verwendet wird. Der Einsatz von erneuerbarem Strom und biobasiertem Ethylen reduziert den CO2-Fußabdruck von PVC um rund 90 Prozent (unter Berücksichtigung der biogenen CO2-Fixierung), wie Westlake Vinnolit mit seiner neuen Produktlinie Vinnolit GreenVin zeigt – einer neuen Generation von PVC. Im Baubereich sind Produkte aus PVC in vielen Bereichen die erste Wahl, denn sie sind nicht nur…