Autor: Yasmin Keller

Energiesparen mit einem Plus an Komfort und Sicherheit möglich – geringe Aussichten auf langfristige Erholung Ein Blick auf die Strommarktentwicklung zeigt, dass der Strompreis seit dem Jahr 2000 kontinuierlich steigt und 2022 explosionsartig emporschnellt. Auch wenn Versorgungsmangellagen im Winter 2022/23 ausgeblieben sind und sich eine leichte Entspannung abzeichnet, wird deutlich: Es besteht akuter Handlungsbedarf. Wir stehen vor den gewaltigen Herausforderungen einer Energieunabhängigkeit und Klimaneutralität. Gebäude als Hauptklimaschädling entschärfen Gemessen am dringenden Optimierungsbedarf waren die getätigten Investitionen in Energieeffizienz im Gebäudebereich bis 2020 gering. Die internationale Energieagentur (IEA) stellte gerade mal einen Investitionszuwachs von weltweit 2 % fest. Neben dem Ausbau…

Read More

Die NIS-2 Richtlinie (Network and Information Security Directive) ist eine EU-weite Gesetzgebung, die darauf abzielt, die Cybersicherheit und Resilienz von Unternehmen und Organisationen in kritischen Sektoren zu stärken. Der vorliegende Regierungsentwurf für Deutschland soll in Kürze verabschiedet werden. Betroffen davon ist eine Vielzahl an Betrieben. Im Rahmen der Reihe „Fit für Digitalisierung“ lädt das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) interessierte Unternehmensvertreter am Dienstag, 18. Februar, um 11 Uhr zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung rund um die neue Verordnung ein. Der Termin dauert circa 90 Minuten und findet digital statt.  „Die Richtlinie bringt nicht nur Anforderungen mit sich, sondern bietet auch…

Read More

Vom 17. bis 21.03.2025 präsentiert sich der Bundesverband GebäudeGrün e.V. auf der ISH in Frankfurt am Main. In das Messe-Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ reihen sich die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung ein, denn sie sind ein bedeutender Bestandteil für die Gebäudegestaltung von Morgen. Wasser, Wärme und Luft – das sind die zentralen Themen der Weltleitmesse ISH. In den Hallen der Messe Frankfurt werden über 150.000 internationale und nationalen Fachbesucher aus Architektur, Planung, Bau- und Immobilienwirtschaft, Handwerk und Handel erwartet. Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) zeigt in Halle 5.1, welchen zukunftsorientierten Beitrag die Begrünung von Dächern, Fassaden und Innenräumen leisten…

Read More

Auf der Jahresauftaktveranstaltung „GaLaBau Ausblicke“ des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW), die traditionell im Rahmen der Internationalen Pflanzenmesse IPM stattfindet, stand in diesem Jahr die Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt. Im Congress Center Ost der Messe Essen kamen Experten, Fachleute und Interessierte zusammen, um innovative Ansätze und praktische Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Nachhaltige Transformation als wirtschaftliche Chance Josef Mennigmann, Präsident des VGL NRW, betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft als zentralen Bestandteil der wirtschaftlichen Zukunft der Branche: „Die Kreislaufwirtschaft ist kein abstraktes Konzept, sondern eine greifbare Strategie, die Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem…

Read More

Die Planungen für eine neue Großmarkthalle sind jetzt der Münchner Stadtgestaltungs-Kommission vorgestellt worden. Ab 2030 kann die innovative, zweigeschossige Immobilie auf den Flächen des heutigen Großmarkts an der Schäftlarnstraße in München Thalkirchen ihren Betrieb aufnehmen. Die Büschl Unternehmensgruppe greift bei der Entwicklung, Planung und Realisierung des Projekts auf die Expertise und Leistungen der beiden auf die Logistikbranche spezialisierten Partner Four Parx und Logivest zurück. Das abschließende Angebot der Büschl-Gruppe wird den städtischen Gremien diesen Sommer vorgestellt. Geplant sind etwa 125.000 m² Mietfläche, die auf einem rund 85.000 m² großen Teil-Grundstück des heutigen Großmartkthallen-Umgriffs errichtet werden soll. Eine Bau-Voranfrage für die…

Read More

Unter dem Motto „Digitale Verwaltung geht auf Sendung“ dreht sich auf dem Kongress Digitaler Staat am 18./19. März 2025 in Berlin alles um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen. Die zukünftige Leistungsfähigkeit des Staates hängt maßgeblich davon ab, ob und wie es ihm gelingt, seine internen und externen Prozesse digital abzubilden und durchzuführen. Um Bürokratie wirksam abzubauen und die Servicequalität öffentlicher Dienstleistungen zu steigern, führt an digitalen Lösungen kein Weg mehr vorbei. Bürgerinnen und Bürger erwarten zeitgemäße und nutzerfreundliche Online-Angebote für den digitalen „Behördengang“ ebenso wie die Wirtschaft, die naturgemäß ihre Belastung durch Verpflichtungen gegenüber dem…

Read More

Am 13. und 15. Januar öffneten die Reform-Werke ihre Türen für die REFORM Händler. Es konnten die Händler aus Österreich, Südtirol, Deutschland, Niederlande, Luxemburg, Belgien, Tschechien und der Slowakei zu den REFORM PowerDays in Wels begrüßt werden. Diese Veranstaltung bot den Teilnehmern die einzigartige Gelegenheit, in komprimierter Form das Unternehmen besser kennenzulernen und die Neuheiten und Innovationen aus dem Hause REFORM hautnah zu erleben. An beiden Tagen wurde ein vielfältiges Stations-Programm geboten, das theoretische Einblicke mit praktischen Erlebnissen kombinierte. In Gruppen eingeteilt, hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, an unterschiedlichen Stationen detaillierte Informationen über Neuheiten und aktuelle Entwicklungen zu…

Read More

Fachkundelehrgang am 27.3.2025 in Kirchheim unter Teck: Herstellung und Verarbeitung von qualitätsgesicherten Flüssigböden Flüssigboden hat sich mittlerweile als ressourcenschonende, kostengünstige und qualitativ hochwertige Einbautechnologie auf dem Markt etabliert. Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, den 27. März 2025 in Kirchheim unter Teck zum wiederholten Male einen Fachkundelehrgang. Im Kompetenzzentrum Kreislaufwirtschaft werden dabei folgende Inhalte zum Thema Flüssigboden vermittelt: Bodenmechanische Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten Herstellung und Einbau Prüfung und umweltrechtliche Regelungen Ausschreibung und Vergabe Neben interessanten Vorträgen erfahrener Experten, kommt auch der praktische Teil nicht zu kurz – so werden in einer Demonstration verschiedene Flüssigbodenwürfel vorgeführt. Zum Ende der…

Read More

Mit der Übernahme von Flowbird wird EasyPark ein führender globaler Anbieter von Mobilitätsplattformen. Das Unternehmen möchte weltweit mehr Verantwortung für die Digitalisierung urbaner Mobilität übernehmen. Dabei setzt EasyPark auf datengestützte Services und Lösungen, um Städte lebenswerter zu machen. Die EasyPark Group, ein führender Anbieter für digitale Park- und Mobilitätslösungen, gibt heute den Abschluss der strategischen Übernahme der Flowbird Group bekannt. Gemeinsam wollen die Unternehmen weltweit die urbane Mobilität durch umfassende Park- und Verkehrslösungen erleichtern und die Expansion in neue Märkte vorantreiben. Cameron Clayton, bislang CEO der EasyPark Group, wurde zum CEO des neuen Gemeinschaftsunternehmens ernannt. Frédéric Beylier, der aktuelle CEO…

Read More

Bis zum 31. Dezember 2024 mussten Nichtwohngebäude mit einem System für die Gebäudeautomatisierung ausgerüstet werden. Das fordert das Gebäudeenergie-gesetz (GEG). Zudem muss die Funktionalität der Anlagen nachgewiesen werden. TÜV SÜD unterstützt Betreiber bei der Einführung eines Technischen Monitorings, das den aktuellen und den kommenden Anforderungen entspricht. Das Gebäudeenergiegesetz 2024 stellt konkrete Anforderungen an technische Anlagen in Nichtwohn-gebäuden: Sie müssen mit einem System für die Gebäudeautomatisierung ausgerüstet sein, wenn die Nennleistung der Heizungsanlage oder der kombinierten Heizungs- und Lüftungsanlage über 290 kW liegt. „Dabei sollen die technischen Anlagen mindestens dem Automatisierungsgrad B der DIN V 15899-11 entsprechen“, sagt Patrick Lützel, Business…

Read More