• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht
  • Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Laubbläser: Laub und Dreck in Windeseile beseitigt
HyperFocal: 0

Laubbläser: Laub und Dreck in Windeseile beseitigt

0
By Redaktion on 28. September 2019 Ausstattung, Moderne Reinigung

Die Cramer GmbH aus Leer bietet einen Top-Akku-Laubbläser in der 82-Volt-Klasse für den Profi-Einsatz an (Foto). Der rückengetragene Laubbläser mit einem vielseitig einsetzbaren Akku-Rucksack ermöglicht eine längere Laufzeit durch zwei gleichzeitig arbeitende Akkus von je 6 Amperestunden. Das entspricht einer Kapazität von 864 Watt/Stunde und einer maximalen Leistung von 3,2 Kilowatt. Entfernt man das Laubbläser-Rohr, lässt sich mittels Akku-Adapter und Kabel jedes andere Cramer-82-Volt-Akku-Gerät betreiben. Dass die Akku-Technologie heute anderen Energiesystemen auch bei Garten- und Powertools den Rang abläuft, ist hinlänglich bekannt. Dies gilt mittlerweile auch für die akkuversorgten Laubbläser von Cramer, die kraftvoll und mühelos zugleich Gehwege und Flächen von Blättern, Grasschnitt, Sand und Schmutz zügig befreien.

Das Top-Modell bietet eine Spitzenleistung, die benzinbetriebenen Geräten mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen ist. Mit ihrem überaus großen Luftdurchsatz und der starken Gebläseleistung reinigen sie große Bereiche wie Parkplatz, Sportanlagen und städtische Bereiche im Handumdrehen. Der rückentragbare Cramer-Laubbläser lässt sich durch variable Bedienhebel perfekt in der Leistung dosieren. Dank eines Tempomats läuft das Spitzengerät auch, ohne den Bedienhebel drücken zu müssen. Das ist, gemeinsam mit geringen Vibrationen, hand- und armschonend. Die Luftgeschwindigkeit beträgt 69 Meter/Sekunde, der Luftstrom 1060 Kubikmeter in der Stunde an der Rohrspitze und 1300 im Gehäuse. Die Boost-Funktion sorgt für kurzfristige noch höhere Power. Und das alles mit einer angenehmen Geräuschkulisse. Diese Leistung wird auch professionellen Ansprüchen mehr als gerecht. Denn optimalerweise werden die 82-Volt-High-Performance-Akkus und -Motoren von Cramer gemeinsam entwickelt und bilden eine höchst effiziente Funktionseinheit. Für einige Bauteile werden Materialien mit geringem Gewicht wie Magnesium und Aluminium verwendet. Das macht das Gerät leicht im Verhältnis zur Leistung und dennoch robust für den Alltagsgebrauch.

Kennwort: Cramer
Foto: Cramer

Previous ArticleAußenleuchten: „Große Freiheit“ gibt’s nicht nur in Hamburg
Next Article Ausgabe 10/2019
Redaktion

Related Posts

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe bei der Elektrifizierung

Ladeintelligenz auf Beton: Der Parkplatz der Zukunft

Warnschutzkollektion: Nachhaltigkeit wird sichtbar

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. September 2025

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

17. September 2025

Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover

15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.