• News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verlegung in einem Schritt
  • Elektrifizierung der zweiten Generation
  • Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE
  • Ausgabe 05/2022
  • Ausgabe 04/2022
  • Kritische Infrastruktur zuverlässig sichern
  • Die Flächen der Zukunft? Plastikmüll als Lösung!
  • Vollwäsche mit Schadstofffilter
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Bauhof»Plätze: Beton verbindet

Plätze: Beton verbindet

0
By Redaktion on 20. Oktober 2020 Bauhof

Nur etwa 15 Autominuten entfernt vom baden-württembergischen Heilbronn liegt die Gemeinde Nordheim – auch „Tor zum Zabergäu“ genannt. Die Nähe zur Großstadt und die attraktive Lage zwischen Neckar und den Weinbergen im bekannten Anbaugebiet des Heuchelbergs trugen dazu bei, dass die Zahl der Einwohner zuletzt fortlaufend stieg. Weil dies dazu führte, dass auch die Verwaltung stetig wuchs, entschied sich der Gemeinderat dafür, die Kapazitäten des Rathauses dem gewachsenen Bedarf anzupassen. Das Ergebnis ist ein sanierter Altbau mit einem neuen Anbau. Verbindendes Element beider Bauwerke stellen die Betonplatten dar.

Ein besonderes Augenmerk legten die Planer dabei auf die Gestaltung der Außenanlagen. Hierzu Cornelia Biegert vom gleichnamigen Landschaftsarchitekturbüro aus Bad Friedrichshall: „Unmittelbar hinter dem Rathaus befindet sich ein kleiner Park, der noch aus einem alten Grünprojekt stammt. Dieser war bisher über die Terrasse des Ratskellers mit dem Rathaus verbunden. Da wir auch das neue Gebäude an den Park andocken wollten, musste die Terrasse in diesem Bereich entsprechend erweitert werden. Um ein harmonisches Ganzes zu erzeugen, haben wir hierfür das gleiche Material vorgesehen, mit dem bereits die vorhandene Terrasse befestigt war.“

Auf der rund 500 Quadratmeter großen Fläche kamen großformatige Betonplatten der Firma Adolf Blatt aus dem nahegelegenen Kirchheim am Neckar zum Einsatz. Schon in der Vergangenheit traten die großformatigen hellgrauen Betonelemente unterhalb der sandsteinfarbigen Fassade des Rathauses dezent in den Hintergrund. „Dieser Effekt sollte auch nach wie vor Bestand haben“, erklärt Cornelia Biegert. „Die Terrasse sollte eine gewisse Ruhe ausstrahlen und auch gegenüber dem Neubau in den Hintergrund treten. Dies gelingt uns mit dieser Lösung sehr gut. Der geringe Fugenanteil, den die großen Formate von 80 mal 80 Zentimeter mit sich bringen, erzeugt zusätzliche Ruhe auf dem Areal“, so Biegert. Im Rahmen des Kundenservice war es für die Verantwortlichen aus dem Hause Blatt eine Selbstverständlichkeit, die Betonplatten – die im genannten Format schon seit längerem nicht mehr Teil des Standardproduktprogramms sind – zur Verfügung zu stellen und dabei die Optik der vor vielen Jahren gelieferten Charge wiederaufzunehmen.

Ende Juli 2020 wurde der neue Rathauskomplex in Nordheim feierlich eröffnet. Mit seinen nun 2200 Quadratmetern Fläche ist das neue Rathaus nach dem Umbau fast doppelt so groß wie das alte. Wenn sich die Bürger auch noch etwas an die neue Optik des Anbaus gewöhnen müssen, zumindest die Terrasse zum Park hin bietet nach wie vor das gewohnte Bild.

Kennwort: Blatt
Foto: Blatt

Previous ArticleContainer & Co.: Alle guten Dinge sind ja eben drei
Next Article Stadtmöblierung: Aber Logo!
Redaktion

Related Posts

Reinigungstechnik – eine saubere Sache

Reinigen und vor Ort versickern lassen

Mit der Natur statt gegen sie

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. Mai 2022

Verlegung in einem Schritt

12. Mai 2022

Elektrifizierung der zweiten Generation

12. Mai 2022

Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE

12. Mai 2022

Ausgabe 05/2022

12. April 2022

Ausgabe 04/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.