• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Contracting: Steigerung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden
Symbolbild: © DOC RABE Media, Fotolia.de

Contracting: Steigerung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden

0
By news kommunalclick24.de on 1. Dezember 2016 Energie, Instandhaltung / Technik

§ 3 Abs. 3 des Energiedienstleistungs-Gesetzes weist dem Öffentlichen Sektor bei der Verbesserung der Energieeffizienz eine besondere Vorbildfunktion zu. Zwar hat der öffentliche Sektor einen geringen Anteil am gesamten Endenergieverbrauch in Deutschland, dennoch bestehen im Bereich der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude erhebliche Energieeinsparpotenziale. Aufgrund knapper Kassen der Kommunen bietet es sich an, für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude einen Experten einzuschalten.

Beim Contracting übernimmt ein Energielieferant die Versorgung einer Liegenschaft mit der benötigten Energie. Der Auftrag kann die Lieferung von Kälte, Wärme, Strom, Druckluft oder anderer Formen von Energie umfassen. Der Bezug von Energie über einen Dritten (Contractor) kann für den Kunden (Contractingnehmer) verschiedene Vorteile haben. Zum Beispiel, dass keine Investitionen in die Energieanlage getätigt werden müssen und die freiwerdenden Mittel an anderer Stelle verwendet werden können. Außerdem können ökologische und ökonomische Potenziale freigesetzt werden, welche der Immobilieneigentümer unter Umständen nicht nutzen würde.

Ausschreibung von Contracting-Projekten

Öffentliche Auftraggeber sind verpflichtet, eine öffentliche Ausschreibung vorzunehmen. Da es bei der Ausschreibung viele Fallstricke und Besonderheiten gibt, hat der VfW einen kostenlosen Leitfaden für die Ausschreibung von Contracting-Projekten entwickelt. Kommunen und Entscheider in öffentlichen Gebäuden, die auf eine Contracting-Lösung umsteigen möchten, sollten unbedingt einen ausgebildeten Projektentwickler hinzuziehen, damit auf die jeweils individuellen Bedingungen ein ideales Konzept erstellt wird und eine darauf aufbauende Ausschreibung entwickelt wird.

Seit dem 01.01.2015 bietet das BAFA zudem ein Förderprogramm für Beratungen durch Projektentwickler zum Energiespar-Contracting an. Es soll die Planung für den Einsatz und Betrieb hochenergieeffizienter Anlagentechnik in Kommunen oder Unternehmen voranbringen. Antragsberechtigt sind Städte, Gemeinden, Landkreise, gemeinnützige Organisationen, anerkannte Religionsgemeinschaften sowie Unternehmen, die sich mehrheitlich in Privateigentum befinden. Gefördert werden sollen Projektentwickler, welche unter anderem Kommunen bei der Entwicklung und Ausschreibung von Contracting-Projekten beraten.

www.energiecontracting.de

Previous ArticleJCB 409 für schmale Wege und niedrige Toreinfahrten
Next Article ZIA: Gezielte Anwendung von Wohnsitzauflagen für Flüchtlinge
news kommunalclick24.de

www.kommunalclick24.de - Das Onlineportal für kommunale Verwaltungen und Betriebe

Related Posts

Windenergie: Kommunen beteiligen

Nachweislich 30% Heizkosten sparen

Energiezukunft kommunal gestalten

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen