• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Tageslichtsystem: Kindliche Neugier tritt zutage

Tageslichtsystem: Kindliche Neugier tritt zutage

0
By Redaktion on 6. März 2020 Gebäude

In der Martin-Luther-Kindertagesstätte in Rehau wird die Entscheidungsfähigkeit der Kinder und ihre Offenheit für neues gezielt gefördert. Statt geschlossener Gruppenräume gibt es dafür frei zugängliche Funktionsräume. das Glasdach Pr60 und zwei Flachdach-Fenster F100 aus dem hause Lamilux ergänzen das offene Raumkonzept mit viel natürlichem Tageslicht.

Unter dem neuen „Glasdach“ fühlen sich die Kids sichtlich wohl.

Die von Grund auf sanierte Kindertagesstätte ist umgeben von einem großen Garten, in dem täglich gespielt und getobt wird. Der Rehauer Kindergarten hat zudem ein besonderes Betreuungs- und Raumkonzept: In fünf Funktionsräumen, wie der Kunstwerkstatt oder dem Bau- und Rollenspielzimmer, dürfen die Kinder Spielort, Spielmaterial und Spielpartner selbst bestimmen. Hierdurch wird ihre Selbstständigkeit und Neugier gefördert, ganz nach dem Motto: Warum nur ein Zimmer nutzen, wenn wir doch ein ganzes Haus haben?

Dafür wird die innenliegende, 60 Quadratmeter große Eingangshalle nicht mehr einzig für die Garderoben, sondern auch als zusätzlicher Spielbereich genutzt. Das liebevoll „Markthalle“ genannte Atrium sollte deshalb durch viel Tageslicht beleuchtet werden, um einen hellen Ort der Lebensfreude zu kreieren, der alle Sinne anspricht und fördert. Möglich macht dies ein 1,5 Meter breites und 6 Meter langes Oberlicht. Das alte Oberlicht war eine Satteldachkonstruktion, die mit Doppelstegplatten aus Polycarbonat verglast war. Diese ließen nicht nur wenig Licht herein, sondern entsprachen auch hinsichtlich der Wärmeschutztechnik nicht dem gewünschten Standard.

Das mangelhafte alte Satteldach wurde deshalb durch ein Lamilux-Glasdach PR60 ersetzt. Dieses ist als Pultdach mit 10 Grad Dachneigung Richtung Norden ausgeführt und besteht aus Aluminiumprofilen, die thermisch durch einen optimierten Dämmkern und ein Dichtungsprofil getrennt sind. Das in fünf Glasfelder aufgeteilte Glasdach kann dank eines Lüftungsflügels PR60 den Raum optimal be- und entlüften.
Eine weitere wichtige Funktion hat die spezielle Verglasung des Oberlichts: „Die Isolierverglasung ist wärmeschutztechnisch eine wesentliche Verbesserung, und auch die Belichtung der Halle hat sehr gewonnen. Der großzügige innenliegende Raum kann nun gut als Spiel- und Bewegungsbereich von den Kindern genutzt werden“, erklärt Architektin Nicole Tauber.

Das alte Oberlicht vor der Sanierung…
…das neue Glasdach PR60

Auch Kita-Leiterin Kristin Puschert ist von der positiven Wirkung des Glasdachs überzeugt: „Das natürliche Sonnenlicht erzeugt bereits im Eingangsbereich eine entspannte Atmosphäre, in der die Kinder toben, forschen und entdecken können.“ Licht war ein bedeutsamer Faktor bei der Planung der Raumgestaltung der Kindertagesstätte, weshalb auch in zwei weiteren Räumen Oberlichter eingebaut wurden. Die zwei lüftbaren Lamilux-Flachdach-Fenster F100 sind im Einfassrahmen flächenbündig verglast, um Schmutzablagerungen zu verhindern. Sie ergänzen die bestehenden Fenster und Glastüren optimal: „Früher wirkten unsere Räume noch dunkel und eingeengt – jetzt erscheinen sie groß und hell“, meint Kristin Puschert begeistert. Sie bemerkte auch sofort die positive Wirkung des Tageslichts auf das Wohlbefinden der Kinder und Mitarbeiter.

Besonders die kindliche Neugier und Achtsamkeit wird durch den verstärkten Tageslichteinfall gefördert, betont die Kita-Leitung: „Im Alltag liegen oder sitzen die Kinder auch gerne unter den Glaselementen und beobachten dabei Wetterphänomene. Begeistert verfolgen die Kinder beispielsweise, wie Wassertropfen auf das Glasdach platschen, oder sie genießen einfach die warmen Sonnenstrahlen auf ihren Gesichtern.“

Kennwort: Lamilux

Fotos: Lamilux

Previous ArticleStadtbeleuchtung: Davos? Ja, da wo’s hell ist
Next Article Antonio Carraro setzt auf Yanmar-Power
Redaktion

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Reparieren ist besser als recyceln

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.