• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung
  • Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung
  • Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend
  • Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim
  • FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser
  • 15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg
  • Schneller ans Haus: Kunststoffschächte bringen Tempo in die letzte Meile
  • Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung
Besiegelten das Bündnis von BuGG und BGL für eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich der Gebäudebegrünung: BGL-Hauptgeschäftsführer Dr. Guido Glania (l.), BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann (m.) und BGL-Präsident Thomas Banzhaf (r.). Quelle: BGL/BuGG

Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung

0
By Yasmin Keller on 10. November 2025 Gebäude, News

BGL und BuGG verstärken Zusammenarbeit

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) und der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Bereich der Gebäudebegrünung zu intensivieren.

Thomas Banzhaf, Präsident des BGL, betont die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit: „Gebäudebegrünung ist ein zentraler Bestandteil einer klimaangepassten Stadtentwicklung. Wir sind deswegen davon überzeugt, dass Gebäudegrün hervorragende Zukunftsperspektiven hat. Daher ist es nur folgerichtig, wenn BuGG und BGL ihre Zusammenarbeit weiter verstärken.“

„Unser gemeinsames Ziel ist es, Städte in grüne Oasen verwandeln, um eine lebenswerte Zukunft für alle zu schaffen. Die gegenseitige fachliche Unterstützung und stärkere Vernetzung von BGL und BuGG ist ein entscheidender Faktor pro Gebäudegrün“, unterstreicht BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann.

Gemeinsam für mehr Grün an, auf und in Gebäuden

Beide Verbände betonen die zentrale Rolle der Gebäudebegrünung für Klimaschutz, Biodiversität und lebenswerte Städte und Räume. Ziel der Kooperation ist es, Synergien zu schaffen und das Fachwissen durch gezielten Informationsaustausch zu bündeln. Zudem werden Aus- und Weiterbildungsangebote weiter ausgebaut sowie eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit abgestimmt.

Schwerpunkte der Kooperation

BGL und BuGG heben die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung hervor: Bei der Gebäudebegrünung sind Fachkenntnisse von zentraler Bedeutung. Daher setzen die Kooperationspartner darauf, eine staatlich anerkannte Fortbildung zum*zur „Geprüften Berufsspezialist*in Gebäudebegrünung“ zu entwickeln.

Ein erstes praktisches Beispiel der Kooperation ist der gemeinsam mit der DEULA Baden-Württemberg gestartete Pilotkurs „Qualifizierung Gebäudebegrünung“, der Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau auf die wachsenden Anforderungen im Bereich Dach- und Fassadenbegrünung vorbereitet.

Die Kooperation zwischen BuGG und BGL umfasst darüber hinaus folgende Handlungsfelder:

▪ Informationsaustausch: Förderung des Wissenstransfers im Bereich der Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung.

▪ Teilnahme an Konferenzen und Tagungen: Integration und Beteiligungsmöglichkeiten an relevanten Konferenzen, Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen.

▪ Öffentlichkeitsarbeit: Koordination gemeinsamer Aktivitäten, um die klimarelevante Bedeutung begrünter Gebäude einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.

www.galabau.de

www.gebaeudegruen.info

Previous ArticleInnovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung
Yasmin Keller

Related Posts

Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim

Schneller ans Haus: Kunststoffschächte bringen Tempo in die letzte Meile

Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
10. November 2025

Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung

6. November 2025

Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung

4. November 2025

Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend

3. November 2025

Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.