• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Birco auf der IFAT 2024
Foto: Birco

Birco auf der IFAT 2024

0
By Yasmin Keller on 22. April 2024 Kommunen

Die Birco GmbH präsentiert mit der BIRCOprime® evo eine neue, großformatige Regenwasserbehandlungsanlage mit integrierter Sedimentation und Filtration für Flächen bis 800 m².

Auch hier ist die BIRCOmax-i® in der Nennweite 520 und Bauhöhe 1200 mm mit Gusszarge der Korpus des Systems. Eine lastabtragende, für den Typ-I Einbau geeignete Schwerlastrinne, die auch in schmale Baugruben eingelassen werden kann und nur ein minimales Fundament benötigt. In dieses 4500 mm lange Element wird neben dem bewährten Sedimentationssystem der BIRCOprime® aus langlebigem PE nun eine nachgeschaltete Filtereinheit integriert. Die Größe des Gesamtsystems bietet Sicherheit, auch bei Starkregenereignissen. Die Integration des leistungsfähigen Filtersystems erhöht die Reinigungsleistung bei Schadstoffen und Partikeln aus dem Regenwasser signifikant. Die Sedimentablagerung in der Anlage wird reduziert, was wiederum die Lebensdauer und den Wartungsaufwand der Anlage optimiert. Mit der BIRCOprime® evo setzt BIRCO neue Maßstäbe in der Regenwasserbehandlung. Die Anlage repräsentiert einmal mehr die Innovationskraft des Baden-Badener Unternehmens, wenn es um zukunftsweisende Technologien zum Schutz einer der wertvollsten Ressourcen unseres Planeten geht: Wasser. Vom Entwässerungsspezialisten hin zum Systemanbieter von ganzheitlichen, digitalen und damit intelligenteren Wasserkreislaufkonzepten. Der Erhalt, die Verteilung, die Behandlung, die Retention und nicht zuletzt der Schutz des (Grund-) Wassers sind Kernthemen, wenn dem Klimawandel konsequent begegnet werden soll. 

Zum 1. Oktober 2023 verzeichnete die Bundesnetzagentur für den öffentlichen Raum 87.155 Normallade- und 21.111 Schnelladepunkte: Tendenz steigend. Für kommunale Planer und Bauherren nachhaltiger Infrastrukturen präsentiert BIRCO mit der BIRCOcanal® einen schwerlastbefahrbaren Versorgungskanal mit genügend Spielraum zur sicheren Verlegung von Leitungen, Kabeln und Rohren. Durch die einfache Anbindung von Ladesäulen an diese Versorgungskanäle können Kommunen und Industrien zukunfts- und gleichermaßen kostenorientiert planen. Anpassungen können jederzeit, ohne erneuten baulichen Aufwand, schnell und unkompliziert vorgenommen werden. Wartungen sind problemlos durchführbar. Auch das Eindringen von Wasser stellt kein nennenswertes Problem dar. Zur Sicherung des Wasserablaufs sorgen Vertikalbohrungen für einen gedrosselten Abfluss, angeschlossen an den kommunalen Regenwasserkanal oder an ein Retentionssystem, beispielsweise die BIRCO Rigolentunnel von StormTech®. 

KONTAKT 

BIRCO GmbH 

Herrenpfädel 142 

76532 Baden-Baden 

Bundesrepublik Deutschland 

Tel: +49 7221 5003-0 

Fax: +49 7221 50031149 

www.birco.de 

info@birco.de

Previous ArticleIFAT Munich: Das Veranstaltungsprogramm setzt 2024 neue Maßstäbe
Next Article Energiewende fürs Zuhause
Yasmin Keller

Related Posts

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
9. Juli 2025

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.