• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Grünpflege»Ariens Zero-Turn-Mäher: Auf der Stelle schneller
Bild: Der Ariens Zenith E ist ein professioneller Batterie-Zero-Turn-Mäher für den täglichen Profi-Einsatz © AriensCo GmbH

Ariens Zero-Turn-Mäher: Auf der Stelle schneller

0
By Yasmin Keller on 29. Februar 2024 Grünpflege, Kommunen

Im Jahr 2005 lag der Anteil der Zero-Turn-Mäher am Gesamtmarkt der Rasentraktoren in den USA bei nur 5 Prozent. Inzwischen liegt der Anteil bei ca. 52 Prozent. Null-Wendekreis-Mäher sind dort zum absoluten Standard geworden, egal ob bei privaten oder professionellen Nutzern. Auch in Europa steigt die Nachfrage nach Zero-Turn-Mähern stark. Die Gründe liegen auf der Hand: deutliche Zeitersparnis, mehr Komfort, lange Lebensdauer und nicht zu unterschätzen mehr Spaß beim Mähen.

40 Prozent schneller mähen

Im Gegensatz zu klassischen Rasentraktoren mit Lenkrad werden Ariens Zero-Turn-Mäher über zwei unabhängig voneinander arbeitende Radmotoren an den Hinterrädern angetrieben. Mit zwei Lenkhebeln werden die Antriebsräder einzeln und individuell gesteuert. Diese können sich somit in die gleiche oder in unterschiedliche Richtungen bewegen. In der Praxis bedeutet das, dass man in einem Zug wenden kann – ohne vorwärts oder rückwärts rangieren zu müssen. Zeitraubendes Wenden gibt es bei einem Zero-Turn- Mäher nicht – Hindernisse können exakt und in einem Zug umzirkelt werden. Dadurch bleibt auch weniger ungemähtes Gras im Wendebereich zurück. Die Präzision eines Ariens Nullwendekreismähers verringert so lästiges Ausputzen am Ende erheblich. Ein weiterer Grund, warum man mit Zero-Turn-Mähern so schnell ist, ist ihr niedriger Schwerpunkt in Kombination mit dem großvolumigen, geschweißten Mähdeck. Dadurch werden im Vergleich zu klassischen Rasentraktoren deutlich höhere Mähgeschwindigkeiten erreicht.

Ein Vorurteil, dass sich Zero-Turn-Mäher nur für Profis rentieren, die sehr große Flächen zu mähen haben, kann entkräftet werden. Schon ab 1000 m² Rasenfläche empfiehlt es sich, diese Möglichkeit einmal näher zu betrachten. Zero-Turn-Mäher gibt es nämlich schon ab einer Schnittbreite von 86 cm. Die Geräteklasse mit 86 cm – 107 cm Schnittbreite wie die beiden Modelle Ariens Edge 34 und 42 zielt auf Privatpersonen mit größeren Grundstücken ab. Denn gerade in Gärten mit zahlreichen Hindernissen wie Blumenbeete und Büsche und vielen Wendemanövern ist der Zeitgewinn enorm.

Ariens Zero-Turn-Mäher sorgen für echtes Mähvergnügen

Neben der Schnelligkeit spricht auch die komfortable Arbeitsweise für einen Ariens Zero-Turn-Mäher. Die größere Beinfreiheit im Vergleich zu klassischen Rasentraktoren sowie die bequemen und optimal an den Fahrer anpassbaren Komfortsitze sorgen für deutlich mehr Komfort. Der geringe Kraftaufwand für die Lenkbewegungen sowie die leichtgängigen Bedienelemente tragen ebenfalls zum angenehmen Arbeiten bei.

Ariens-Mäher stehen für Langlebigkeit. Im Vergleich zu traditionellen Aufsitzmähern verbaut Ariens an seinen Null-Wendekreis-Mähern deutlich weniger Plastik. Hochwertige Rahmen und verschweißte Mähdecks aus Stahl sorgen für eine lange Lebensdauer. Premium-Motoren und robuste Hydrostat-Getriebe tragen ihren Teil zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei.

Spaß am Mähen

Für Anwender, die zu einem Ariens Zero-Turn gewechselt haben, hat der konventionelle Rasentraktor mit Lenkrad auf Dauer ausgedient. Und das liegt nicht zuletzt am Spaß beim Mähen. Die Kombination aus Schnelligkeit, Wendigkeit und Komfort trägt eindeutig dazu bei. 40 Prozent schneller heißt auch, dass mehr Zeit für andere Tätigkeiten bleibt. Durch das Mähen ohne Fangkorb entfällt zudem das anstrengende und nervige Entsorgen von Schnittgut. Und dabei passt auch noch das Ergebnis: Denn hohe Messergeschwindigkeiten und ein starker Luftstrom erzeugen ein hervorragendes Schnittbild.

Jeder kann Zero-Turn fahren

Der pauschale Einwand, die Anwender würden mit der Lenkung mit zwei Fahrhebeln nicht zurechtkommen, ist unwahr. Jeder kann nach einer kurzen Eingewöhnung einen Null-Wendekreis-Mäher fahren. Millionen von privaten Anwendern beweisen es und möchten die Vorteile daran nicht mehr missen. Einfach zu beweisen ist das mit einer kurzen Funktionserklärung und einer Probefahrt auf dem Hof eines Fachhändlers. Der Einkaufswagen-Vergleich hilft dabei am besten. Je nach Fahrmanöver bewegt man die Fahrhebel entsprechend (siehe Grafik 3).

Praxisversuch und Studie belegen die Vorteile

Bei einem Praxisbeispiel des Online-Portals todaysmower.com wurden ein klassischer Rasentraktor und ein Zero-Turn-Mäher auf einer 4000 m² großen Fläche mit 40 Bäumen und weiteren Hindernissen im Einsatz getestet. Das Ergebnis war eindeutig. Der Zero-Turn-Mäher war bei gleicher Mähbreite (106 cm) um 40 Prozent schneller als der Rasentraktor.

Bei einem Vergleich der Lenkungsarten von konventionellen Aufsitzmähern und Zero-Turn-Mähern im Rahmen einer Studie der Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik wurden die genannten Vorteile ebenfalls bestätigt. Ein Praxis-Vergleichstest zwischen einem konventionellen Rasentraktor (107 cm Mähbreite) und einem Zero-Turn Mäher Ariens Ikon XD (107 cm Mähbreite) ergab, dass nicht nur das Wendemanöver deutlich schneller von statten geht, sondern auch der Wenderadius deutlich geringer ist. Das Wendemanöver beim klassischen Rasentraktor in Omega-Form dauert 5 Sekunden. Im Vergleich dazu wendet der Ariens IKONXD in nur 3,7 Sekunden. Auf die Frage, welchen der beiden Mäher die 17 Testteilnehmer kaufen würden, war die Antwort ebenfalls eindeutig. Mehr als doppelt so viele Teilnehmer würden sich für einen Ariens Zero-Turn- Mäher entscheiden.

Abschließend lässt sich feststellen, dass Zero-Turn Mäher dem Anwender für einen etwas höheren Anschaffungspreis die oben beschriebene Zeitersparnis, ein viel komfortableres Fahrerlebnis, eine erheblich langlebigere Maschine und nicht zu vergessen – mehr Spaß beim Mähen bieten.

Über Ariens:

Die Produktmarke Ariens ist Teil des Mehrmarken Unternehmens Ariens Company (AriensCo). Weitere Informationen zu AriensCo unter www.ariensco.com. Als Produktmarke bietet Ariens für Profi-Anwender sowie private Kunden die beste Lösung und das breiteste Sortiment im Bereich Schnee und Rasenpflege. Vor allem zweistufige Schneefräsen und Nullwendekreismäher gehören zum Portfolio der Marke. Weitere Informationen unter www.ariens.eu/de.

Previous ArticleKonformitätsleitfaden für stationäre Wasserstoffanlagen
Next Article Husqvarna Group eröffnet neuen Entwicklungsstandort in Deutschland
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

Schulgebäude, die sich rechnen

Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen