• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Straßenmarkierung: Rot und Weiß bringt Sicherheit
Ein rautenförmiges Muster in Weiß und Verkehrsrot zeigt Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern an, dass an dieser Kreuzung Vorsicht geboten ist.

Straßenmarkierung: Rot und Weiß bringt Sicherheit

0
By Redaktion on 6. November 2020 Kommunen, Straßenbau & Verkehr

Um die Unfallgefahr an einer ungeregelten Kreuzung zu reduzieren und die Sicherheit von Autofahrern und Fußgängern zu erhöhen, hat die österreichische Gemeinde Höchst die Herstellung einer neuen Fahrbahnmarkierung in Auftrag gegeben. Verarbeiter Mark Töscher von der Firma Strich-Punkt Straßenmarkierungen, Hard/Österreich, meisterte die Herausforderung mit einem Markierungssystem des Flüssigkunststoff-Experten Triflex.

Für die Bauarbeiten wurde die Kreuzung temporär gesperrt. In einem ersten Schritt nahm der Verarbeiter dann die Kennzeichnung der 200 Quadratmeter großen Fläche vor.
Neben der rautenförmigen Gestaltung der Fläche realisierte der Verarbeiter auch die Applikation eines Stopp-Gebots in Versalien, Farbausführung Weiß.
Die Trennung von Fahrbahn und Radwegen beziehungsweise Fußgängerbereich zeigen die Markierungen in Verkehrsrot an, die der mit Triflex-Produkten seit 15 Jahren erfahrene Verarbeiter Mark Töscher fachmännisch aufbrachte.

Die Gemeinde Höchst liegt im Bundesland Vorarlberg, in unmittelbarer Nähe zur Schweizer Grenze. Auf einer Fläche von etwa 21 Quadratkilometern finden rund 8000 Einwohner Platz. Der ländliche Charakter des Orts und die kurze Entfernung zum Bodensee machen Höchst zu einem beliebten Lebensumfeld für Jung und Alt. Die Straßenkreuzung in einem Wohngebiet von Höchst gilt nicht unbedingt als Unfallschwerpunkt. Da sie jedoch ungeregelt ist, kam es hier immer wieder zu gefährlichen
Verkehrssituationen. Zudem wies die alte Markierung schadhafte Stellen auf. Die Gemeinde beschloss deshalb, den Bereich mit einer neuen Beschichtung zu versehen, die sich mit einer deutlichen Signalwirkung positiv auf den Verkehrsfluss auswirkt und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöht. Um für diese Herausforderung eine passende Lösung zu finden, trafen sich Verarbeiter Mark Töscher und Triflex-Architektenberater Christian Bortoli zu einem Gespräch. Gemeinsam kamen sie zu dem
Schluss, dass Preco Cryl Rollplastik 2K die Anforderungen der Baumaßnahme erfüllt.

Um das komplizierte Muster herzustellen, mussten die Übergangsbereiche,
wie beispielsweise zu den Ablaufrinnen
und Bodenrosten, abgeklebt werden.
Anschließend erfolgte die Markierung der
ausgewiesenen Bereiche.

Das zweikomponentige Markierungsprodukt auf PMMA-Basis wird als verkehrsbegleitende, strukturgebende Beschichtung auf Straßen und Radwegen eingesetzt. Es ist mechanisch belastbar, schnell reaktiv und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine farbige Gestaltung. Für die Kreuzung fiel die Wahl auf eine Kombination aus Weiß und Verkehrsrot. Für die Baumaßnahme war eine kurze, temporäre Sperrung der Kreuzung erforderlich. Dann begann der Verarbeiter mit der Vormarkierung der Fläche. Die Gestaltung sollte so erfolgen, dass die Farben Weiß und Verkehrsrot rautenförmig in jeweils eine Richtung laufen. Um die Haftung des Markierungswerkstoffs auf dem Asphaltuntergrund sicherzustellen, brachte
Mark Töscher Triflex Than Grund L 1K auf. Anschließend folgte die Applikation von Preco Cryl Rollplastik 2K mit einer Rolle. „Die Verarbeitbarkeit der Markierung ist super, vor allem bezüglich des Fließverhaltens und der Viskosität“, hebt Verarbeiter Mark Töscher hervor. Nach einer sehr kurzen Sperrzeit wurde der
Verkehrsbereich wieder freigegeben. Die außergewöhnliche Oberfläche der Kreuzung in Höchst ist bereits von Weitem zu sehen und zeigt an, dass dort Vorsicht geboten ist. „Das war das erste Objekt
dieser Art in Österreich, bei dem eine ungeregelte Kreuzung mit großer Unfallgefahr so markiert wurde“, sagt Mark Töscher. „Die Statistik zeigt: Seit der Fertigstellung gab es dort keinen einzigen Unfall mehr.“

Kennwort: Triflex
Fotos: Triflex

Previous ArticleWinterstiefel: Mit dem Johnny geht es App
Next Article Solesprüher: Druck gemacht im Winterdienst
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

Schulgebäude, die sich rechnen

Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen