• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Produkt des Monats»Juli/August: Brandwarnanlagen in Kitas normgerecht planen

Juli/August: Brandwarnanlagen in Kitas normgerecht planen

0
By Redaktion on 12. August 2021 Produkt des Monats

Die DIN VDE V 0826-2 regelt detailliert alle Anforderungen für den konzeptionellen Aufbau und Betrieb von Brandwarnanlagen in Sonderbauten wie zum Beispiel Kindergärten. Um die normgerechte Planung solcher Anlagen zu erleichtern, hat Telenot in einem Muster-Sicherheitshandbuch alle Aspekte solcher Projekte kompakt zusammengefasst.

Über viele Jahre gab es in den Landesbauordnungen keine Normierungen für den Brandschutz in kleineren Sonderbauten, zu denen auch Kindergärten und -tagesstätten gehören. „Erst vor knapp zwei Jahren wurde mit der DIN VDE V 0826-2 diese Lücke geschlossen“, sagt Frank Brucker, Leiter der Planungsabteilung bei Telenot: „Bauherren, Architekten und Planer haben heute ein Regelwerk, an dem sie sich bei der Entwicklung eines Brandschutzkonzepts orientieren können.“

Als Hilfe bei der Projektierung einer norm- gerechten Anlage hat Telenot, einer der renommiertesten deutschen Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik, das „Muster-Sicherheitshandbuch im Bereich Brandwarnanlagen für Kindertagesstätten nach DIN VDE V 0826-2“ erstellt. In ihm finden alle, die sich mit der Projektierung einer solchen Anlage befassen, sämtliche relevanten Informationen für die Entwicklung eines Brandschutz-Konzepts und den Betrieb einer Brandwarnanlage – kompakt zusammengefasst und inklusive eines Leitfadens für Bauherren. 

Für Träger von Kindergärten und vergleichbaren Einrichtungen besonders interessant: Telenot erstellt seit vielen Jahren solche Sicherheitshandbücher individuell für seine Kunden. In ihnen ist das maßgeschneiderte Sicherheitskonzept für ein Gebäude gebündelt. Für neue Objekte mit ähnlicher Bauweise können alle Beteiligten auf die Planungs-, Bau- und Nutzungsbeschreibungen der Sicherheitslösung zurückgreifen. Das spart Zeit, Geld und ermöglicht optimale Prozesse in Sachen Gebäudeschutz. 

Telenot stellt hierbei die komplette Prozesskette von der Planung, Montage, Inbetriebnahme bis hin zur Wartung und dem Service sicher. Dafür steht Telenot mit dem besten Netzwerk für Sicherheit mit Brief und Siegel – seinen mehr als 500 Autorisierten Telenot-Stützpunkten für alle Bereiche der elektronischen Sicherheitstechnik, Einbruchmelde-, Brandmelde- oder Zutrittskontrolllösungen. 

Im Muster-Handbuch findet sich auch ein Überblick über das Produktportfolio von Telenot im Bereich Brandschutz. Eine detailliert dargestellte Konzeption einer Brandwarnanlage zeigt, wie eine Planung in der Praxis umgesetzt wird. Als konkrete Unterstützung bietet Telenot seinen bewährten Planungsservice an. Dessen Expertenteam begleitet Bauprojekte von Beginn an und erstellt nach den Vorgaben von Bauherren oder Architekten ein richtlinienkonformes Planungskonzept für die elektronische Sicherheitstechnik. 

Wer Interesse am Muster-Sicherheitshandbuch hat, kann einfach eine E-Mail an das Unternehmen senden.

Info 

Telenot ist ein führender Hersteller von elektronischer Sicherheitstechnik und smarten Alarmanlagen mit Hauptsitz im baden-württembergischen Aalen. Die Produkte verfügen über Einzel- und Systemanerkennung der VdS-Schadenverhütung. Die mehr als 500 zertifizierten Autorisierten Telenot-Stützpunkte bilden das größte Netzwerk für Sicherheit mit Brief und Siegel. Sie stellen nicht nur Planung, Montage und Inbetriebnahme sicher, sondern sind Service-Ansprechpartner vor Ort. Sicherheitslösungen von Telenot finden sich in Privathaushalten, Unternehmen, im Einzelhandel, der Industrie und der öffentlichen Hand.

Kontakt 

telenot Electronic Gmbh
Wiesentalstraße 60
D-73434 Aalen
Tel. 07361 946-400
info@telenot.de
www.telenot.de

Previous ArticleInnovative Produkte für den Baubereich
Next Article Die Schule als Wohlfühlort
Redaktion

Related Posts

DER STIHL FSA 400: Damit sind Sie jedem Schnitt gewachsen.

Modulbau-Erweiterung für Integratives Kinderhaus Römerauterrasse

VeloComfort® – Die intelligente Lösung für eine barrierefreie Fahrrad-Infrastruktur

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen