• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Produkt des Monats»Erdtank als flexibler Trinkwasserspeicher
NEO-Trinkwasseranlage mit zwei NEO-50.000-Liter-Tanks

Erdtank als flexibler Trinkwasserspeicher

0
By Yasmin Keller on 21. April 2023 Produkt des Monats

Nutzung, Rückhaltung, Versickerung: Ein Erdspeicher ist die ideale Lösung, um große Mengen wasser in den Griff zu bekommen. Für die Bauherren sind klassische unterirdische speicher jedoch ein Problem, denn sie erfordern eine tiefe Baugrube mit Böschung. Als einfachere und kostengünstigere Alternative dazu hat Premier tech water and Environment unter der Marke Rewatec großvolumige PE-Flachtanks vom typ NEO entwickelt. 

Die NEO-Behälter fassen bis zu 55.000 Liter und benötigen dank ihrer geringen Höhe von 1,4 Metern nur eine flache Baugrube ohne Böschung. Durch ihre spezielle bionische Geometrie sind sie zudem sehr stabil und gleichzeitig leicht, sodass sie bequem mit dem Aushubbagger an ihren Platz transportiert werden können. 

Der NEO-Tank kann auch als flexibler Trinkwasserspeicher ausgeführt werden. Dafür wird der NEO aus umweltfreundlichem und hygienisch unbedenklichem Spezial-Polyethylen gefertigt. Das Material entspricht allen rechtlichen Bestimmungen für Werkstoffe, die mit Trink- und Rohwasser in Kontakt kommen. Dies sind die KTW-Bewertungsgrundlage des Umweltbundesamts und die DVGW-Richtlinie W270. 

Für hohe Grundwasserstände und bodenbedingt erschwerte Einbaubedingungen gibt es mit der X-Line eine stabile Version der NEO-Tanks. Ebenso ist der Einbau in Lehmböden ohne Dränage möglich. Spezialanfertigungen und Modifikationen nach Kundenwunsch zum Beispiel hinsichtlich der Flansche oder passgenauen Volumen sind möglich. Die Tanks können flexibel hintereinander oder nebeneinander gekoppelt werden. Der Trinkwassertank kann zudem als Reservoir für Löschwasser genutzt werden oder als Puffertank. 

Die Flachtanks werden im Rotationsverfahren aus Polyethylen monolithisch hergestellt. Dadurch werden eine große Robustheit erreicht und ein dauerhafter Schutz vor Bruch oder Rissbildung gewährleistet. Die Fertigung erfolgt in Deutschland und unterliegt einer strengen Qualitätssicherung. Premier Tech gibt daher auf seine Tanks eine Garantie von 35 Jahren. 

Das Flachtank-Konzept spart bis zu 35 Prozent Rohstoffmaterial ein. Und das bei deutlich besseren statischen Eigenschaften, die für einen Erdtank von entscheidender Bedeutung sind, wenn es zum Beispiel um die Befahrbarkeit geht. Gelungen ist dies durch die bionische torusförmige, patentierte Geometrie. Dafür wurde der Flachtank mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz Preis und dem German Design Award Gold ausgezeichnet.

INFO 

Den Unterschied bewirken durch die Verbindung von Menschen und Technologien. Darum geht es bei der 1993 gegründeten Premier Tech Water and Environment GmbH. Das Unternehmen entwickelt und fertigt nachhaltige, dezentrale Lösungen für die Regenwasserbewirtschaftung. Es gilt als Erfinder der modernen Flachtanks und erhielt Preise für bionisches Design, das Stabilität und Haltbarkeit der Tanks erhöht und den Materialverbrauch senkt. Unter dem Dach der kanadischen Unternehmensgruppe Premier Tech gestaltet das Team Wassertechnologie mit deutschem Know-how und Produktion in Mecklenburg-Vorpommern.

Foto: Premier Tech

KONTAKT 

Premier tech water and Environment GmbH 

Am Gammgraben 2 

D-19258 Boizenburg 

0049/38847/62390 

info.ptwe.de@premiertech.com 

PT-WaterEnvironment.de

Previous ArticleFrühjahrsputz – ganz still und leise
Next Article Spaß für die ganze Welt
Yasmin Keller

Related Posts

DER STIHL FSA 400: Damit sind Sie jedem Schnitt gewachsen.

Modulbau-Erweiterung für Integratives Kinderhaus Römerauterrasse

VeloComfort® – Die intelligente Lösung für eine barrierefreie Fahrrad-Infrastruktur

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen