• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Produkt des Monats»Januar/Februar: Moderne Optik für alte Böden: Perfekte Lösung für Kommunen

Januar/Februar: Moderne Optik für alte Böden: Perfekte Lösung für Kommunen

0
By Redaktion on 6. Februar 2019 Produkt des Monats

Moderne Optik für alte Böden: Perfekte Lösung für Kommunen

Das Floor-Remake-System von Dr. Schutz ist modern, nachhaltig und kostengünstig. Und ein System,  von dem alle profitieren: die Umwelt, da vorhandene Böden nachhaltig saniert werden anstatt diese zu entfernen und unnötigen Müll zu produzieren. die Kommunen, da sie viel Geld einsparen können: Egal, ob Schule oder Krankenhaus, Verwaltung oder Kindergarten – in ein bis zwei tagen können alte Böden kostengünstig mit einem zeitgemäßen design individuell nach Kundenwunsch saniert und anschließend mit einem Permanentsiegel aus Polyurethan dauerhaft geschützt werden.

Die Funktionsweise. Das Floor-Remake-System ist universell einsetzbar und funktioniert auf fast allen Bodenbelägen: auf PVC, Linoleum, Kautschuk, Epoxy, PU sowie auf vielen Parkettböden und Stein. Bislang wurden bereits über 50 Millionen Quadratmeter Boden weltweit erfolgreich saniert. Die Funktionsweise ist einfach erklärt.

1. Schritt: Der Bestandsboden wird durch eine Grundreinigung und Anschleifen für den neuen Aufbau vorbereitet. Löcher, Kratzer und Beschädigungen werden ausgebessert und aufgefüllt.

2. Schritt: Anschließend wird ein kolorierter Lack aufgetragen. Dabei gibt es zahlreiche Gestaltungstechniken wie Chiptechniken oder Wickel- und Spachteltechniken. Oftmals werden Räume mittels Schablonentechnik mit unterschiedlichen Farben und Formen ausgestattet. Der Mix einer Vielzahl von Techniken ermöglicht unbegrenzte Kreativität. Die Folientechnik ist dann noch das i-Tüpfelchen: So können Logos und Wegweiser, Hüpfkästchen und viele andere Motive auf dem Boden aufgebracht werden. Böden werden zu individuellen, gebrandeten Designhighlights.

3. Schritt: Der Boden wird schließlich mit einer transparenten Schutzschicht lackiert: Das neue Design erhält nun alle Vorteile: lange und hohe Beständigkeit vor mechanischem Abrieb und Kratzern, vor Desinfektionsmitteln, aggressiven, färbenden Substraten etc. Fugen werden hermetisch geschlossen, die Oberfläche lässt sich mit deutlich geringerem Kosten- und Zeitaufwand reinigen und pflegen.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • Sie erhalten einen neuwertig sanierten Boden mit einem attraktiven Design ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
  • Sie sparen im Vergleich zu einer Neuverlegung bis zu 50 Prozent der Kosten.
  • Stilllegungszeiten werden drastisch reduziert: Während eine Neuverlegung oft Wochen dauert, ist eine Bodensanierung mit Floor Remake an nur ein bis zwei Tagen möglich.
  • Es werden weder Schmutz noch Lärm erzeugt.
  • Alte Böden müssen nicht entsorgt werden: Die Umwelt wird geschützt.
    Der renovierte Boden zeichnet sich durch Rutschsicherheit und eine hohe Chemikalienbeständigkeit (zum Beispiel Desinfektionsmittel, Jodpräparate) aus.
  • Der renovierte Boden bietet Langzeitschutz gegen Abnutzung und Abrieb.
  • Die Unterhaltsreinigung wird deutlich einfacher und preiswerter. Jährliche Grundreinigungen und Neueinpflegen entfallen. Dadurch werden nicht nur Kosten, sondern auch Wasser, Energie und Chemikalien eingespart.
  • Der renovierte Boden erfüllt alle Richtlinien hinsichtlich aktueller Hygienestandards: Fugen werden hygienisch versiegelt, die Bakterienbildung vermieden.
  • Und ganz besonders wichtig für Kitas und andere sensible kommunale Bereiche mit besonderem Nachhaltigkeitswunsch: PU NEO ist die weltweit einzige Bodenversiegelung, die mit dem Blauen Engel zertifiziert wurde und ganz ohne Lösemittel und Isocyanate auskommt

www.dr-schutz.com/floor-remake
www.youtube.com/user/DrSchutz

Previous ArticleGesunde Raumluft in der Kita geht uns wirklich alle an …
Next Article Januar/Februar: Weltweit einzigartiges System: Kindergarten-Böden wie neu
Redaktion

Related Posts

Schneepflug G32

Stütze der kommunalen Wasserwirtschaft

Rettende Ideen für öffentliche Einrichtungen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.