• News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verlegung in einem Schritt
  • Elektrifizierung der zweiten Generation
  • Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE
  • Ausgabe 05/2022
  • Ausgabe 04/2022
  • Kritische Infrastruktur zuverlässig sichern
  • Die Flächen der Zukunft? Plastikmüll als Lösung!
  • Vollwäsche mit Schadstofffilter
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Produkt des Monats»Sicher lagern, sicher laden
Fotos: Pellenc

Sicher lagern, sicher laden

0
By Redaktion on 10. Februar 2022 Produkt des Monats

Keine Emissionen, weniger Lärm, geringere Betriebskosten: Zunehmend mehr Kommunen setzen bei der professionellen Grünpflege auf die Akkutechnologie. Berichte zu Bränden von Akkus sensibilisieren für die sichere Lösung beim Lagern und Laden der Akkus. Pellenc, Pionier bei der Entwicklung und beim Einsatz von Lithium-Ionen-Technologie in der Grünpflege, hat eine TÜV-geprüfte Lösung entwickelt. Der neue Lade- und Lagerschrank Securion sichert die Umgebung und andere lagernde Akkus im Brandfall vor Feuer und Hitze, giftigen Dämpfen und Rauchgasen. 

Damit bietet Pellenc bereits jetzt Investitions- und Betriebssicherheit mit Blick auf die absehbaren versicherungsrelevanten und gesetzlichen Regelungen beim Laden und Lagern von Akkus. Securion ist die zukunftssichere Lösung für die Bereitstellung, Lagerung, Ladung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Akkus. Der Lade- und Lagerschrank wurde von Pellenc mit einem der führenden deutschen Hersteller für Sicherheitsschränke entwickelt, der Patente auf entscheidende Sicherheitsfunktionen hält. Securion wird in Deutschland zertifiziert und gefertigt. 

Securion bietet ein TÜV-geprüftes Brandschutzkonzept. Bei einem Brand schließen die Türen innerhalb oder außerhalb des Schranks automatisch. Dies vermeidet das unbemerkte Übergreifen auf die Umgebung, vor allem außerhalb der Betriebszeiten. Zudem haben Anwesende genügend Zeit, sich selbst in Sicherheit zu bringen und Rettungskräfte zu alarmieren. Feuer, Dämpfe und Rauchgase werden vor dem Austritt gehindert und können über den serienmäßigen Entlüftungsanschluss direkt abgesaugt werden. Die Feuerwehr kann den Schrank sicher und geschützt vor einer Rauchexplosion öffnen. 

In das Modulsystem Securion ist die Pellenc Charging Station integriert. Mit der vorinstallierten Anbindung an die Station wird die Ladung von bis zu 20 Pellenc-Akkus aller Generationen und Modelle gleichzeitig gesteuert. Die Elektrifizierung ermöglicht auch den Anschluss von Ladegeräten anderer Hersteller. Zudem sind smarte Connect-Funktionen zu konfigurieren. Bis zu zehn Akkus, auch die leistungsstarken Rückenakkus, werden gleichzeitig an einer 230-Volt-Steckdose geladen. Damit ist für das professionelle Lademanagement zumeist keine weitere Elektroinstallation notwendig. Passend dazu bietet Pellenc einen Sockel für die Charging Station an, auf dem auch Tragegurte der Rückenakkus aufbewahrt werden. 

Pellenc führt Securion in drei Größen ein: Mit dem zweitürigen Securion XL können bis zu 40 Pellenc Rücken-Akkus aufgeladen werden, mit dem eintürigen Securion M bis zu 20 Pellenc Akkus. Der Securion S ist die kleinste Variante mit der Lager- und Ladekapazität für bis zu acht große Rückenakkus.

Info 

Die Pellenc-Unternehmensgruppe setzt seit der Gründung im Jahr 1973 auf kontinuierliche Innovationen. Pellenc ist Pionier bei der Entwicklung und dem Einsatz von Lithium-Ionen-Technologie. In Verbindung mit bürstenlosen Elektromotoren etablierte Pellenc bereits 2008 damit den Markt für emissionsfreie Profigeräte für die Pflege von Grünanlagen. Zudem bietet Pellenc zusammen mit weltweit 800 Vertragshändlern auch Full- Service-Lösungen mit Finanzierung, Versicherung und Wartung. 1650 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von 290 Millionen Euro. 

Kontakt 

Pellenc Deutschland 

Kohlmattstraße 7 

D-77876 Kappelrodeck 

0049/07842/459970 

pellencdeutschland@pellenc.com 

www.pellenc.com/de

Previous ArticleWenn es neben Weiterbildung auch ein Studium in Vollzeit sein darf? Starten Sie in Speyer Ihren nächsten Karriereschritt!
Next Article Weiterbildung für Kommunen
Redaktion

Related Posts

Elektrifizierung der zweiten Generation

Kritische Infrastruktur zuverlässig sichern

Konstruktiver Glasbau

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. Mai 2022

Verlegung in einem Schritt

12. Mai 2022

Elektrifizierung der zweiten Generation

12. Mai 2022

Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE

12. Mai 2022

Ausgabe 05/2022

12. April 2022

Ausgabe 04/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.