Sportanlagen nachhaltig entwässern mit Lösungen von Hauraton
Klimatische Veränderungen und damit einhergehende Herausforderungen – wie etwa extreme Niederschläge, Überschwemmungen und Überlastung der Kanalisation – erfordern den Einsatz zukunftsgerechter Konzepte im Regenwassermanagement. Sportanlagen spielen hierbei eine besondere Rolle, da ihre großen Flächen und spezifischen baulichen Gegebenheiten Potenzial für nachhaltige Entwässerungslösungen bieten. Hauraton hat mit der Produktfamilie Sportfix eine spezielle Angebotspalette für Entwässerungssysteme in Stadien, Sportanlagen und Sportstättenbau im Programm.
Sportfix Clean filtert Mikroplastik
Wichtiger Bestandteil hierfür ist die Reinigung des anfallenden Niederschlagswassers. Mit der Sportfix Clean Filtersubstratrinne bietet Hauraton ein System, das Entwässerung und Wasserbehandlung in einem Bauteil vereint. Das Regenwasser wird bereits im Rinnenkörper über das spezielle Filtersubstrat Carbotec 100 gereinigt – Schadstoffe wie Kunstrasenabrieb, Kunstrasen-Füllmaterial, Feinstaub oder Schwermetalle werden zuverlässig zurückgehalten.
Diese Technologie schützt nicht nur die angeschlossenen Flächen und Gewässer, sondern trägt auch zur Erfüllung aktueller Umweltauflagen bei. Durch das integrierte Reinigungssystem entfällt zusätzlicher Platzbedarf für externe Filteranlagen – ein klarer Vorteil bei begrenzten Flächen im Stadion- und Sportstättenbau. Die Sportfix Clean ist wartungsfreundlich, langlebig und sorgt dafür, dass Regenwasser sicher und ökologisch sinnvoll in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt werden kann.
Sportfix Schlitzrinnen – unauffällig, funktional und langlebig
Für die Oberflächenentwässerung auf Laufbahnen erweist sich die Sportfix Schlitzrinne als diskreter und beständiger Alleskönner beim Bau von Freizeit und Sportanlagen. Ein aktuelles Beispiel für den erfolgreichen Einsatz ist das Sportzentrum Asnyka im polnischen Kattowitz. Die Anlage wurde umfassend modernisiert und mit einem zeitgemäßen Entwässerungssystem ausgestattet. Hier kamen Sportfix Schlitzrinnen aus recyceltem Polypropylen (PP) zum Einsatz – kombiniert mit Sportfix Sandfangrinnen, den Softrandsteinen zum Schutz vor Verletzungen und dem Wassergraben.
Diese Lösung überzeugt durch eine flächenbündige, nahezu unsichtbare Integration in die Laufbahn und sorgt gleichzeitig für eine zuverlässige Wasserableitung. Das Material ist UV- und frostbeständig, korrosionsbeständig und vollständig recycelbar – ein deutlicher Beitrag zu einer ressourcenschonenden Bauweise.
Dank der KTL-beschichteten Schlitzabdeckungen ist die Verbindung zum Laufbahnbelag dauerhaft stabil. EPDM-Schlitzeinsätze ermöglichen das unkomplizierte Aufbringen des Laufbahnbelags und anschließend eine präzise Öffnung der Entwässerungsschlitze nach dem Einbau. Die Kunststoffabdeckungen, die gleichzeitig auch als Laufbahnmarkierung eingesetzt werden können, ermöglichen durch seitliche Öffnungen eine sichere Wasserableitung in die Rinnen. Einlaufkästen dienen als zusätzliche Wartungszugänge und erleichtern die Pflege im laufenden Betrieb.

Funktionalität trifft Nachhaltigkeit
Sportfix Systeme sind nicht nur technisch ausgereift, sondern auch ökologisch sinnvoll. Der Einsatz recycelter Materialien, die lange Lebensdauer und die Wartungsfreundlichkeit minimieren den Ressourcenverbrauch und schaffen dauerhafte Werte. Zudem lassen sich die Rinnen flexibel mit Aluminium-Laufbahnzargen oder Kunststoff-Markierungen kombinieren – für maximale Planungsfreiheit und eine saubere, sichere Gestaltung der Sportflächen.
Beispiel mit Vorbildcharakter
Das Projekt in Kattowitz zeigt, wie modernes Regenwassermanagement den Betrieb von Sportanlagen nachhaltig verbessert. Durch die Lösungen von Hauraton bleiben Laufbahnen und Spielfelder auch bei Starkregen funktionsfähig und sicher. Für Kommunen, Planer und Betreiber bieten Sportfix Systeme damit ein zukunftsfähiges Konzept für langlebige, belastbare und umweltbewusste Anlagen.

