• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Infrastruktur»Verkehrsfrequenzdaten – Erfassung und Steuerung von Verkehrsströmen
Kaum eine Standortplanung kommt ohne Verkehrsdaten aus. - Bild: © Fiedels, Fotolia.de

Verkehrsfrequenzdaten – Erfassung und Steuerung von Verkehrsströmen

0
By news kommunalclick24.de on 16. Februar 2017 Infrastruktur, Schwerpunkte, Straßenbau & Verkehr

Kaum eine Standortplanung kommt ohne Verkehrsdaten aus – das weiß man beim Karlsruher Geodaten- Dienstleister Digital Data Services (DDS) schon lange und bietet deshalb verschiedene Verkehrsfrequenzdaten für ganz Deutschland an, unter anderem die aus dem Verkehrsmengenmodell Validate stammenden Angaben zum fließenden Verkehr.

Erfassung von Verkehrsströmen

Über die Hälfte aller Deutschen haben – laut Statistik – im Jahr 2014 täglich mindestens einmal ihr Auto benutzt, ein Fünftel hat immerhin mehrmals pro Woche im Pkw gesessen, um zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu einem Verwandtenbesuch zu fahren. Das Fazit: Die Menschen werden immer mobiler und die Erfassung und Steuerung von Verkehrsströmen immer notwendiger, aber auch relevanter zum Beispiel für Marketingaktivitäten oder Standortplanungen. Für das Karlsruher Unternehmen Digital Data Services sind deshalb Verkehrsdaten ein wesentlicher Bestandteil des Datenangebots – so etwa die aus dem Verkehrsmengenmodell Validate stammenden Verkehrsfrequenzdaten.

Validate Deutschland, das ursprünglich vom DDS-Mutterunternehmen PTV erstellt wird, ist dabei eines der größten Verkehrsmodelle der Welt und liefert Pkw- und Lkw-Belastungen für das gesamte deutsche Hauptstraßennetz. In das Modell fließen verschiedene relevante Daten wie Bevölkerungs- und Pendlerdaten ein, aber auch Daten aus Verkehrszählungen. Die Ergebnisse werden dann von DDS in Belastungsklassen zusammengefasst.

Umfangreiches Einsatzpotential – auch für Kommunen

Nutzen kann man die Daten aus Validate für sehr viele verschiedene Zwecke – angefangen von der Erstellung regionaler Teilnetze für den schnellen und kostengünstigen Aufbau von eigenen Verkehrsmodellen über Umweltanalysen wie Lärm- beziehungsweise Emissionskartierungen bis zum Einsatz in Verkehrsuntersuchungen und für Prognosen zur Bewertung von Infrastrukturmaßnahmen oder Standorten.

www.ddsgeo.de

Previous ArticleAbfallwirtschaft: Alle EU-Staaten müssen mehr recyceln
Next Article Asphalteinlagen statt Dehnungsfuge
news kommunalclick24.de

www.kommunalclick24.de - Das Onlineportal für kommunale Verwaltungen und Betriebe

Related Posts

Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen

Digitale Zukunft: Breitband- und Energienetze gemeinsam ausbauen

Weniger Platzmangel, mehr Lebensqualität – so gelingt smarte Parkraumbewirtschaftung

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen