Page 13 - kommunalklick24
P. 13

SCHWERPUNKT: INFRASTRUKTUR















                                                                                                                 FOTOS: VOLZ CONSULTING








        Die Kolonne war von der Funktionalität und der Arbeitserleich-  Das weltweit erste Pilotprojekt für digitales Fräsen war ein Erfolg
        terung, die BPO Fräsen bietet, begeistert.           und wurde wie geplant rechtzeitig beendet.


        die  Trag-  und  Deckschicht  gleichmäßig  Vorfeld  in  die  Bedienung  des  Systems  Fräszeit und der jeweiligen Tagesleistung
        auf die drei Mischanlagen verteilt wurde.  eingewiesen,  wodurch  sie  sich  ständig  stellt  das  System  seinen  Nutzern  eine
        Dabei berücksichtigte das Software-Sys-  über den Fräsfortschritt informieren konn-  Übersicht  aller  Lkw-Fuhren  zur  Verfü-
        tem  automatisch  die  unterschiedlichen  ten.                          gung. Für jeden Lkw sind Rundenzeiten
        Entfernungen zur Baustelle. Ein Beispiel:                               sowie die entladenen Tonnagen ersicht-
        Die Fahrt nach Herrenberg dauert doppelt  Änderungen in der Abstimmung der Lkw-  lich. Zusätzlich werden die Entladetakte
        so lange wie nach Sindelfingen. Dement-  Fuhren, aufgrund von Staus oder sich än-  der Mischanlagen grafisch dargestellt. Da-
        sprechend wurden mehr Lkw nach Her-  dernder  Fräsannahme,  verliefen  ohne  mit erhält die Bauleitung eine detaillierte
        renberg geschickt, um einerseits die Takt-  Komplikationen. Lkw, die außerplanmä-  Dokumentation über alle Lieferscheine.
        planung einzuhalten und andererseits die  ßig eintrafen, konnten von den Mischan-
        Mischanlagen gleich stark zu beliefern.  lagen manuell nacherfasst werden. Dieser  Die  Kolonne  kam  trotz  der  überwiegend
                                            Vorgang dauerte je Lkw nur wenige Se-  widrigen Wetterverhältnisse gut voran und
        „Ein großer Vorteil von BPO-Fräsen ist die  kunden. Die Wiegesysteme der Mischan-  konnte die Maßnahme wie geplant been-
        gewährleistete Transparenz und die da-  lagen in Mönsheim der Deutschen Asphalt  den. Im Laufe des Baustelleneinsatzes wur-
        raus  resultierende  Informationsgewin-  und in Herrenberg der Firma Morof konn-  de deutlich, dass ursprüngliche Befürchtun-
        nung.  Alle  Beteiligten  hatten  den  glei-  ten über eine Schnittstelle in BPO-Fräsen  gen bezüglich des stabilen Prozessablaufes
        chen,  aktuellen  Kenntnisstand“,  sagt  eingebunden  werden.  Beide  Mischanla-  zerstreut werden konnten und der Begeis-
        Marc Schwertfeger, Bauleiter bei der Vo-  gen  verfügen  bereits  über  große  Erfah-  terung  wichen.  BPO-Fräsen  ließ  sich  von
        gel-Bau.  Die  Kolonne  wusste  jederzeit,  rung mit BPO und setzen das System be-  den Mitarbeitern der Unternehmen Wolff
        wie  viele  Tonnen  welchen  Materials  sie  reits seit drei Jahren ein. Alle relevanten  & Müller und Vogel-Bau intuitiv bedienen,
        den einzelnen Mischanlagen zugeordnet  Daten wurden vollautomatisch ins System  und alle Beteiligten erkannten schnell den
        hat. Die Bauleitung, die das Projekt im Vor-  und damit auf die Baustelle übertragen.  Mehrwert des Systems. Der allererste All-
        feld mit den Experten von Volz Consulting                               tagstest von BPO war somit ein voller Er-
        geplant hatte, konnte den Ablauf von un-  BPO-Fräsen  vereinfacht  auch  die  Doku-  folg.
        terwegs in Echtzeit mitverfolgen. Auch die  mentation – ein für die Bauleitung wich-
        Mischanlagen hatten Zugang zu den In-  tiger Aspekt. Neben verschiedenen Kenn-    Kennwort: Wolff & Müller
        formationen. Ihre Mitarbeiter wurden im  zahlen  wie  der  gefrästen  Tonnage,  der
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18