• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Spielplätze: Normkonformes Toben
Spielplätze im öffentlichen Bereich sind Treffpunkt für Familien. Damit Betreiber bei einem Unfall auf der sicheren Seite sind, sollten sie zwingend normkonforme und TÜV-zertifizierte Spielgeräte verwenden.

Spielplätze: Normkonformes Toben

0
By Redaktion on 8. Juni 2020 Gebäude

Sind Spielplätze frei zugänglich, gelten sie als öffentliche Spielanlage. dann müssen die Spielgeräte die strengen Anforderungen der DIN EN 1176 erfüllen, damit Betreiber im Schadenfall nicht vor unabsehbaren Haftungsfolgen stehen.

Spielen auf einem Spielplatz mit Schaukeln, Rutschen und Sandkasten ist für Kinder eine beliebte Freizeitaktivität. Hotels, Vereinsheime und Einkaufszentren, die Spielgeräte im Außenbereich aufstellen, schaffen so eine hohe Attraktivität für Familien. Dies gilt ebenso für Spielanlagen vor Mehrfamilienhäusern, in Kindergärten oder Grundschulen. Sind die Spielplätze frei zugänglich, gelten für die Betreiber strikte gesetzliche Anforderungen.

Allerdings stoßen Gutachter und Eltern wiederholt auf falsche und unsichere Anlagen, denn oft werden die höheren Kosten für normkonforme Spielgeräte gescheut. „Häufig wird das Risiko unterschätzt, und es werden Spielgeräte aufgebaut, die nur für den privaten Bereich zertifiziert sind. Die Haftungsfolgen sind im Schadenfall kaum absehbar“, erläutert Josef Schäfer, Sach- kundiger für Kinderspielgeräte bei Brügmann Traumgarten. Der Spielgerätespezialist bietet mit Winnetoo Pro ein frei konfigurierbares Spielgerätesystem, das die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und ein außergewöhnlich attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt.

Die Anforderungen an Spielgeräte im öffentlichen Spiel- und Wohnumfeld regeln die Normen DIN EN 1176 und DIN EN 1177. Die DIN EN 1176 befasst sich mit den Bereichen der Spielanlage, die sich „oberhalb des Bodens“ befinden. DIN EN 1177 definiert die Bodenbeschaffenheit, Fall- höhen und eventuell erforder- liche Fallschutzmaßnahmen. Entspricht eine öffentliche Spielanlage nicht diesen Normen, so besteht die Gefahr, dass der Betreiber für mögliche Unfälle haften muss.
Winnetoo Pro wurde in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd entwickelt und nach der DIN EN 1176 zertifiziert. Darüber hinaus empfiehlt Schäfer jedem Interessenten, sich von einem Sachkundigen beraten zu lassen, der bei Abnahme und Freigabe der Anlage zur Seite steht: „Wer dann bei Aufbau und Wartung alle gesetzlichen Bestimmungen beachtet, hat somit alles getan, damit ihn in der Regel kein Verschulden trifft, wenn es zu einem Unfall auf der frei zugänglichen Spielanlage kommt.“

Im Sortiment von Brügmann gibt es neben zahlreichen Einzelkomponenten, die nach einem Baukastenprinzip zusammengestellt werden können, auch vollständig vorkonfiguriert Spielanlagen, die vom TÜV Süd zertifiziert sind. Um sich an die unterschiedlichen Bedingungen in öffentlichen Bereichen anzupassen, hat Brügmann außerdem Spielanlagen in unterschiedlichen Größen im Angebot. Betreiber können von Größe S bis XXL wählen.

Kennwort: Traumgarten
Foto: Brügmann Traumgarten

Previous ArticleSpielplätze: Endlich wieder toben dürfen
Next Article Sport- und Spielstätten: Gefahr bei ungenügender Reinigung
Redaktion

Related Posts

Windenergie: Kommunen beteiligen

Nachweislich 30% Heizkosten sparen

Geiger Facility Management: Kommunaler Reinigungsbetrieb neu gedacht

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen