• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Gymnasium Langenhagen: Schnelle Montage dank serieller Konzeption und hohem Vorfertigungsgrad
  • Zukunftsfähige Strategien für vitale Innenstädte: sechs Städte überzeugen mit erfolgreicher Transformation
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Instandhaltung / Technik»Dem Energiesparen Hof gemacht
Fotos: Udi Dämmsysteme

Dem Energiesparen Hof gemacht

0
By Redaktion on 8. September 2021 Instandhaltung / Technik, Schwerpunkte

Im sächsischen Striegistal wurde ein verfallenes, über 400 Jahre altes Gehöft komplett entkernt und zu einem Pferdehof umgebaut. das Gebäude von innen auf insgesamt 500 Quadratmetern Fläche zu dämmen war die herkulesaufgabe bei der Sanierung.

Das Kreuzrippengewölbe auf Sandsteinsäulen war mit Trennwänden verbaut, die Decke abgehängt bei nur noch 2,10 Metern Raumhöhe

Über das Erdgeschoss spannt sich ein Kreuzrippengewölbe auf Sandsteinsäulen. Für die Dämmung der unregelmäßigen Bruchsteinmauern kamen Holzfaser-Dämmplatten mit integriertem Untergrund-Ausgleich (Udiin Reco) zum Einsatz. Die 4 Zentimeter dicke Putzträgerplatte wird durch eine biegsame Holzfasermatte ergänzt. Sie kann Unebenheiten von bis zu 2 Zentimetern ausgleichen. Die Montage der 100 Millimeter starken Platten erfolgte mithilfe der patentierten Stelldübel. So gedämmt beträgt der U-Wert 0,354 W/m2K. Zuvor lag der Wert bei 1,712 W/m2K. 

Für das Fachwerk im Obergeschoss war ein dreiteiliger Wandaufbau nötig: Die Basis bildet ein 10 Zentimeter dicker Holzfaserdämmstoff (Udiflex) mit Klemmwirkung, um die Fachwerkzwischenräume gut abzudichten. Die Dampfbremse Udisteam verhindert, dass im Winter warme Luft nach außen strömt. Komplettiert wird das System durch die 4 Zentimeter starke Putzträgerplatte Udispeed. Auch der mineralische Mörtel (Udi-Grundspachtel) ist atmungsaktiv und schimmelresistent. Die Wandgestaltung ist mit einem farblich naturbelassenen Lehmfeinputz ausgeführt. Unterm Strich gelang es mit dieser Lösung, den U-Wert von zuvor 1,59 W/m2K auf 0,24 W/m27K zu senken. 

Das Kreuzgewölbe im Erdgeschoss ist heute der Mittelpunkt des Hauses. Küche, Wohn- und Esszimmer gehen in dem 100 Quadratmeter großen Raum nahtlos ineinander über. Und für ein behagliches Raumklima sorgt die feuchtigkeitsregulierende Udi-Holzfaserdämmung in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Das Gebäude weist heute Werte wie ein Niedrigenergiehaus auf. 

Detail einer Sandsteinsäule im Kreuzgewölbe
Gutes Raumklima: Den Bauherren kam es sehr auf wohngesunde Baumaterialien und eine funktionierende Feuchtigkeitsregulierung an.
Das Fachwerk im Obergeschoss musste zunächst freigelegt und dafür von Lehm und Kalkputz befreit werden.
Previous ArticleRationalisierung im Glasfaserausbau – Hauff Technik baut erste Pilotprojekte mit der G-Box
Next Article Düker aus Fertigteilen
Redaktion

Related Posts

Digitale Zukunft: Breitband- und Energienetze gemeinsam ausbauen

Glasfaserausbau gestalten

Nachhaltige Digitalisierung für Kommunen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
22. Mai 2025

Gymnasium Langenhagen: Schnelle Montage dank serieller Konzeption und hohem Vorfertigungsgrad

22. Mai 2025

Zukunftsfähige Strategien für vitale Innenstädte: sechs Städte überzeugen mit erfolgreicher Transformation

7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen