• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Facility Management»Skalierbare Zutrittskontrolle 
Foto: CES

Skalierbare Zutrittskontrolle 

0
By Redaktion on 14. Juni 2022 Facility Management

Rathaus, Feuerwehr, Kita oder Bauhof unterscheiden sich deutlich in ihrer Nutzungsstruktur. Dennoch ist es möglich, alle Liegenschaften in einem einzigen Zutrittskontrollsystem abzubilden und damit das Schlüsselmanagement auf ein Mindestmaß zu reduzieren. 

Das Zutrittskontrollsystem Access One von CES kombiniert eine konventionelle Online-Zutrittskontrolle mit mechatronischer Offline-Schließtechnik. Türen und Zugänge zu sicherheitssensiblen Bereichen sind online im Zutrittskontrollsystem eingebunden und werden in Echtzeit gesteuert und überwacht. Weniger sicherheitsrelevante Türen werden mit mechatronischer Schließtechnik ausgestattet. Die mechatronischen Schließgeräte sind batteriebetrieben und können an bisher mechanisch betätigten Türen eingesetzt werden. Die Zutrittsberechtigungen beider Türarten werden im Zutrittskontrollsystem verwaltet. An zentralen Zugängen werden Leser/Updater installiert, die mit dem Zutrittskontrollsystem verbunden sind. Die Mitarbeitenden identifizieren sich über ihre Ausweise an den Updatern. Bei jedem Lesevorgang werden die Zutrittsberechtigungen geprüft und aktualisiert. Hier erhalten die Mitarbeitenden auch die tagesaktuellen Berechtigungen für die Offline-Türen. Geht ein Schließmedium verloren, wird es im System gesperrt und die Information an alle Updater übertragen. Damit sind die Berechtigungen zu den online gesteuerten Türen sofort entzogen. Damit auch die mechatronisch geschützten Bereiche nicht mehr betreten werden können, werden die Sperrvermerke des verlorenen Schließmediums zusätzlich auf die anderen Ausweise übertragen. 

 

Kontakt 

CES 

C.Ed. Schulte GmbH Zylinderschlossfabrik 

Friedrichstraße 243, D-42551 Velbert 

0049/2051/2040 

info@ces.eu, www.ces.eu 

Previous ArticleInspirationen leichtgemacht
Next Article Berufsbegleitend Kompetenzen aufbauen
Redaktion

Related Posts

Geiger Facility Management: Kommunaler Reinigungsbetrieb neu gedacht

Auf der sicheren Seite sein

Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen