• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verbände fordern Investitionsoffensive: Öffentliche Gebäude zukunftsfest machen
  • Langmatz überzeugt mit innovativem Glasfaser-Übergabesystem
  • „Serielle Sanierung der Schulturnhalle in Körperich ist Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz“
  • Erschließung mit robusten Rohren
  • 100 Jahre Josef Grünbeck – Ein Visionär, der Wasser verstand
  • Der Weckruf für Notstromversorgung in Deutschland
  • Fachsymposium „Wärme, Wandel, Wirklichkeit – Zukunft bauen ohne Rückwärtsgang“
  • Ausgabe 09/2025
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Informationstechnik»Lösungen für die Klimakrise
Fotos: Patric Dressel/AfB

Lösungen für die Klimakrise

0
By Redaktion on 21. Oktober 2022 Informationstechnik, News und Advertorials

Kommunen und öffentliche Einrichtungen sowie Behörden können einfach und günstig nachhaltiger werden. Hier kommt es auf Partner wie den IT-Refurbisher AfB social & green IT an. Der Hebel: An- und Verkauf gebrauchter IT.

Viele der Computer in Kommunen und Verwaltungen werden am Ende verschrottet, dabei können Notebooks und PCs je nach Zustand Geld wert sein und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. 

Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen, AfB social & green IT, hat das Ziel, nach zertifizierter Datenvernichtung so viele Geräte wie möglich aufzuarbeiten und wieder zu verkaufen. Dieser IT-Wertschöpfungsprozess, das sogenannte IT-Refurbishing, vermeidet Elektroschrott und trägt durch Ressourceneinsparung im Vergleich zur Neuproduktion von IT-Geräten zu mehr Nachhaltigkeit bei. Das andere Ziel: Aus nicht mehr nutzbarer Hardware Komponenten als Ersatzteile zu verwenden – oder sie zur Wiedergewinnung von Rohstoffen qualifizierten Recycling-Unternehmen zu übergeben. 

Jedes wiederverkaufte IT-Gerät erzielt ökologische Wirkungen. AfB social & green IT stellt darüber eine Wirkungs- beziehungsweise CSR-Urkunde aus, die neben eingesparten CO2-Emissionen und Ressourcen auch die Anzahl der ermöglichten Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung ausweist. 

Dank eines DSGVO- und ADR-konformen Transports sowie zertifizierter, BSI-konformer und revisionssicherer Datenlöschung nach DoD oder Nist stellt AfB die Vernichtung sensibler Daten sicher. Nicht mehr nutzbare Datenträger schreddern die AfB-Experten mit Sicherheitsstufen H4 und H5 bis Schutzklasse 3. 

Kostensparend und nachhaltig ist zudem die Beschaffung aufbereiteter IT-Geräte. Als einer von fünf Microsoft Authorized Refurbishers in Deutschland liefert AfB die Geräte mit Win- dows 10 oder Windows 11 aus, auch Tablets und Mobilgeräte sind im Programm – zu günstigeren Preisen im Vergleich zu Neuware und mit Garantie. Beim Inklusionsunternehmen AfB arbeiten mehr als 45 Prozent der Mitarbeitenden Menschen mit Behinderung, die sozial- und rentenversicherungspflichtig sind. Daher können Kommunen öffentliche Aufträge an AfB gemäß Rechtsnorm Paragraf 14 Absatz 4 Nummer 16 lit. a) UVgO auch ohne Teilnahmewettbewerb direkt vergeben. 

afb-group.de

Previous ArticleMit voller Leistung im Einsatz
Next Article Schneepflug G32
Redaktion

Related Posts

Langmatz überzeugt mit innovativem Glasfaser-Übergabesystem

Erschließung mit robusten Rohren

Digitale Zutrittskontrolle

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. Oktober 2025

Verbände fordern Investitionsoffensive: Öffentliche Gebäude zukunftsfest machen

8. Oktober 2025

Langmatz überzeugt mit innovativem Glasfaser-Übergabesystem

1. Oktober 2025

„Serielle Sanierung der Schulturnhalle in Körperich ist Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz“

1. Oktober 2025

Erschließung mit robusten Rohren

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.