• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Weltneuheit KÖPPL SelfDrive® für besondere Innovation ausgezeichnet
Foto: Köppl GmbH

Weltneuheit KÖPPL SelfDrive® für besondere Innovation ausgezeichnet

0
By Yasmin Keller on 11. Mai 2023 News und Advertorials

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Innovationspreis 2023 im Technologiezentrum Kaiserslautern verliehen. Insgesamt wurden neun Unternehmen ausgezeichnet. Der Innovationspreis wurde bereits zum 35. Mal verliehen und fand in diesem Jahr im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern statt.

In der Kategorie Kooperation wurden die Robot Makers GmbH aus Kaiserslautern und die Köppl GmbH aus Entschenreuth im Bayerischen Wald ausgezeichnet. Sie haben gemeinsam den KÖPPL SelfDrive® entwickelt, der die KÖPPL Arbeitsmaschinen zu autonomen Robotern aufrüstet. Damit lassen sich Arbeiten wie Mähen, Mulchen, Kehren, Streuen, Reinigen und Säen automatisiert und effizient erledigen. Der innovative Nachrüstsatz leistet einen messbaren Beitrag zum Artenschutz und zur nachhaltigen Flächenbewirtschaftung.

Für die Entwicklung der KÖPPL SelfDrive® hat alles zusammengepasst. Die äußerst robusten, modularen und für nahezu jeden Einsatz geeignete KÖPPL „Hardware“, – die Einachsträger und die innovative, schnelle „Software“ von Robot Makers, die sich bereits in der Praxis bewährt hat. So konnte in kürzester Zeit, mit engagierten Mitarbeitern auf beiden Seiten, dieses wirklich neue und innovative Produkt entstehen, das dem Anwender einen echten Mehrwert bietet.

„Es hat alles gepasst, sie kriegen sofort eine Antwort, das macht einfach Spaß“ so RobotMakers Geschäftsführer Dr. Robert Leroch und „so entstehen neue Anwendungen, Ideen und wirklich innovative Produkte.“

„Die ausgezeichneten Unternehmen sind der Beweis: Rheinland-Pfalz steht für Innovation. Ich bin der Überzeugung, dass wir gerade in diesen herausfordernden Zeiten auf die Stärkung der Innovationskraft unserer Unternehmen angewiesen sind. Innovationen begründen Wachstum und Wertschöpfung. Innovationen sind Motor für Fortschritt und Garant für Erfolg am Markt. Sie erhalten und schaffen Arbeitsplätze und machen widerstandsfähig für schwierige Zeiten“, sagte die Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerin Schmitt bei der Preisverleihung.

Es sind immer Menschen, die Innovationen vorantreiben und dazu muss die Chemie stimmen. „Die Chemie zwischen Robot Makers und Köppl ist 100% stimmig“ so Karl Köppl.

Foto: Wirtschaftsministerin Rheinland-Pfalz Daniela Schmitt (re.) bei der Preisverleihung des Innovationspreises im Technologiezentrum Kaiserslautern mit den Preisträgern Dr. Robert Leroch, Robot Makers GmbH (li.) und Karl Köppl, Köppl GmbH (mi.)

Kontakt:

Köppl GmbH
Hauptstraße 118
94163 Saldenburg/Entschenreuth

Telefon: +49 99 07 89 100
Telefax: +49 99 07 10 42
E-Mail: info@koeppl.com

www.koeppl.com

Previous ArticleStudiengang Kommunales Immobilienmanagement
Next Article Masterstudiengang Public Management
Yasmin Keller

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.