• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»LEITNER präsentiert einzigartige E-Mobilitätslösung für den urbanen Raum
Foto: Leitner

LEITNER präsentiert einzigartige E-Mobilitätslösung für den urbanen Raum

0
By Yasmin Keller on 16. August 2024 News und Advertorials

Die Revolution der urbanen Mobilität rückt näher: ConnX, das neue intermodale Mobilitätssystem von LEITNER, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025. 

Die vom Südtiroler Seilbahnhersteller LEITNER konzipierte und patentierte ökologische Mobilitätslösung für den städtischen Verkehr wird somit bald zur Realität. Das Herzstück der neuen Lösung ConnX – abgeleitet vom englischen Wort connect – ist eine Seilbahn, deren Kabine bei der Einfahrt in die Station an ein autonomes Elektrofahrzeug übergeben wird, das dann seine Fahrt auf Straßenniveau fortsetzt. Das System bringt damit im städtischen Kontext vor allem zwei Vorteile mit sich: Zum einen lassen sich topografische oder bauliche Hindernisse mit einer Seilbahn leichter überwinden, zum anderen ist die intermodale „Doppellösung“ eine wichtige Alternative für all jene Gebiete, in denen aus verschiedenen Gründen eine durchgehende Seilbahnvariante nicht realisierbar ist. 

Von der Idee zur Realität 

Der erste Prototyp, der in Sterzing aus einer innovativen Idee entstand, wurde 2021 realisiert. Vier Jahre später, im Jahr 2025, wird die urbane Mobilitätsrevolution für noch bessere Vernetzung und Nachhaltigkeit bereits Realität sein. Dahinter steckt eine ausgeklügelte und auf maximale Flexibilität ausgerichtete Vision: Die Kombination aus Seilbahn und selbstfahrenden Elektrofahrzeugen ermöglicht eine komfortable Fortbewegung, ohne die Kabine wechseln zu müssen. Zudem ermöglicht das reibungslose Zusammenspiel von Luft- und Bodenstrecke eine perfekte Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste urbane Anforderungen. Auf diese Weise können bestehende Infrastrukturbarrieren wie Gebäude oder Denkmäler umgangen werden. ConnX eignet sich dabei nicht nur als „Missing Link“ zwischen verschiedenen Verkehrssystemen oder zwischen zwei Seilbahnen, sondern auch als „Last-Mile-Verbindung“ für Personen und Güter. 

Wirtschaftlich, zuverlässig und nachhaltig 

ConnX verstärkt damit die wesentlichen Vorteile von Seilbahnen und schafft einen ökologischen, strukturellen und ökonomischen Mehrwert gegenüber dem bestehenden Straßen- und Schienenverkehr. Regelmäßige Fahrzeiten, ein durchgängiger Verkehr und flexible Planungsmöglichkeiten für Haltestellen erfüllen neben kurzen Bauzeiten und niedrigen Investitions- und Betriebskosten wesentliche Ansprüche an ein effizientes öffentliches Verkehrssystem. Darüber hinaus kann bei Geschwindigkeiten von bis zu 12 Metern pro Sekunde (43 km/h) die Beförderungskapazität während der gesamten Betriebszeit durch autonomes Fahren in eigenen Fahrspuren ohne Beeinträchtigung oder Verzögerung durch andere Verkehrsteilnehmer bis zu Steigungen von zehn Prozent aufrechterhalten werden. ConnX ist somit ein besonders wandelbarer „Systemmix“, der die Seilbahn zu einem noch effektiveren Verkehrsmittel für urbane Räume macht.

KONTAKT 

LEITNER 

Maurizio Todesco 

Unternehmenssprecher 

Brennerstraße 34, I-39049 Sterzing (BZ) 

Tel.: +39 0472 722115 

Mob.: +39 335 772229 

Maurizio.todesco@leitner.com 

www.leitner.com/de/presse/

Previous ArticleDer größte Multicar aller Zeiten
Next Article Akku-Power – Makita auf der GaLaBau Messe in Nürnberg
Yasmin Keller

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.