• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Informationstechnik»Die Cloud in der Verwaltung
Foto: Poly

Die Cloud in der Verwaltung

0
By Yasmin Keller on 20. September 2024 Informationstechnik

Weniger als 20% der öffentlichen Verwaltungen haben bereits auf cloud-basierte Systeme umgestellt. 

Die größten Herausforderungen bei der Umstellung sind das fehlende Know How innerhalb der Behörden, aber auch die IT-Sicherheit, veraltete IT-Infrastrukturen, unzureichende Budgets oder fehlende Akzeptanz behindern die Verantwortlichen bei der Umsetzung. 

Dabei sind die Vorteile immens: die Systeme werden skalierbarer und flexibler, die Effizienz steigt, die Systeme sind immer aktuell und sicher und eine übergreifende Zusammenarbeit ist gewährleistet. Mit den richtigen Tools und Partnern an der Seite können Behörden und öffentliche Auftraggeber diese Aufgabe meistern. 

Poly Lens beispielsweise ist ein Cloud-Service, der eine optimierte Geräteverwaltung bietet. Die interne IT erhält damit mehr Transparenz und die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, wodurch Zeit und Geld gespart werden – alles über die Cloud. 

IT-HAUS ist darüber hinaus ein starker Partner bei der Implementierung von cloud-basierten Systemen. Wir unterstützen öffentliche Auftrag- geber mit erprobten IT-Sicherheitslösungen und zeitgemäßen Digitalisierungsstrategien. 

Ob die Ausstattung mit neuen Hardware-Produkten, der Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur oder die Administration, Installation und Instandhaltung der Geräte – wir sind Ihr IT-Partner für die öffentliche Verwaltung.

KONTAKT 

IT-HAUS GMBH 

Monika Enthofer 

Tel: +49 211 280732 12 

menthofer@it-haus.com 

www.it-haus.com

Previous ArticleNoch keinen Plan für die Wärmeplanung?
Next Article Ausgabe 09/2024
Yasmin Keller

Related Posts

Nachhaltige Digitalisierung für Kommunen

Trends in Kommunen: Sicherheit, Cloud und Kommunikation

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen