• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
  • Ausgabe 06/2025
  • Sicherer digitaler Dokumentenaustausch
  • Maßgeschneidertes Digital-Verfahren
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Austausch samt Workshop: Lesepatinnen und Lesepaten trafen sich im Landratsamt

Austausch samt Workshop: Lesepatinnen und Lesepaten trafen sich im Landratsamt

0
By Yasmin Keller on 29. November 2024 Kommunen

Zu einem Austausch kamen kürzlich rund 25 Lesepatinnen und Lesepaten im Landratsamt Pfaffenhofen zusammen. Sie alle hatten mit Beginn des neuen Schuljahres wieder eine Lesepatenschaft in Schulen und Büchereien übernommen. Eingeladen dazu haben die beiden Koordinatorinnen und Mitarbeiterinnen des Landratsamts Pfaffenhofen Nevila Saja-Seefried und Uschi Schlosser. 

Im Mittelpunkt des Treffens stand diesmal ein Workshop zum Thema „Lesen lernen mit allen Sinnen“. Ute Geisse, Bibliotheksleiterin und selbst seit vielen Jahren als Lesepatin in der Bücherei in Münchsmünster im Einsatz, hat dessen Durchführung übernommen. Sie stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interaktiv Ansätze und Methoden vor, mit denen Lesen mit Kindern lebendig und spannend gestaltet werden können. Mit zahlreichen Stationen wurden gemeinsam Möglichkeiten erarbeitet, die Freude am Lesen zu fördern und den Kindern zu helfen, eine positive Beziehung zum geschriebenen Wort aufzubauen. 

Neben dem fachlichen Input kam aber auch der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz. Zur Freude der Organisatorinnen waren die Erfahrungen, die in den einzelnen Lesepatenschaften bislang gemacht wurden, wieder durchwegs positiv. „Durch Ihre Geduld, Freude und Leidenschaft fürs Lesen öffnen Sie den Kindern die Türen zu neuen Welten und wecken die Freude an Geschichten“, so Schlosser.

Die Lesepatenschaften wurden gegründet, um die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern und auch den interkulturellen Austausch zu stärken. Der Einsatz von Lesepatinnen und Lesepaten ist dafür sehr wertvoll. „Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihre Zeit. Sie sind nicht nur Vorbilder, sondern auch wertvolle Wegbegleiter für Ihre Lesekinder“, so Saja-Seefried. 

Weitere interessierte Lesepatinnen und Lesepaten sowie Schulen, die sich an dem Lesepatenprojekt beteiligen wollen, können sich jederzeit melden. Interessenten für eine Lesepatenschaft in Büchereien können sich mit Nevila Saja-Seefried, mobil 0173 89211683, nevila.saja-seefried@landratsamt-paf.de in Verbindung setzen. Interessierte Freiwillige oder auch Schulleitungen, die auch Lesepatenschaften an ihrer eigenen Schule anbieten wollen, werden gebeten, sich bei Uschi Schlosser zu melden. Sie betreut als Leiterin des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen diese Form der Lesepatenschaften (Tel. 08441 27395, ursula.schlosser@landratsamt-paf.de). Informationen und Formulare rund um die Lesepatenschaften sind unter www.landkreis-pfaffenhofen.de/leben/ehrenamt-und-vereine/projekte/ zu finden. 

Saja-Seefried und Schlosser stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. 

Foto: Die Lesepatinnen und Lesepaten trafen sich zu einem Austausch im Landratsamt. Eingeladen dazu hatten Nevila Saja-Seefried (re.) und Uschi Schlosser (2.v.r.). Ute Geisse (li.) führte einen Workshop durch. © Wohlsperger 

Previous ArticleVorzeitige Bescherung: Spende von GRUMA an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach
Next Article Deutscher Solarpreis 2024 – Feierliche Preisverleihung in Gelsenkirchen
Yasmin Keller

Related Posts

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

Bottrop: Ein Spielplatz, der verbindet

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

4. Juli 2025

ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen

2. Juli 2025

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

26. Juni 2025

Effizient, schnell, sicher

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.