Liebe Leserinnen, liebe Leser!
in einem dynamischen Arbeitsmarkt sind Weiterbildungen essenziell, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Sie eröffnen neue Karrierechancen, stärken das Selbstbewusstsein und erweitern berufliche Kompetenzen. Kontinuierliches Lernen ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und beruflicher Erfüllung. In unserem Special Weiterbildung stellen wir verschiedene Möglichkeiten sowie kommunale Maßnahmen vor.
Ob bei Sport-, Spiel- oder Freizeitstätten, in Fußgängerzonen oder Parkanlagen, auf Wegen oder Plätzen, gerade jetzt zum Ende der Winterzeit hat die Gestaltung und Pflege von urbanen Flächen höchste Priorität. Wir haben uns nach Lösungen, Modellen und Best Practice Beispielen umgesehen.
Nicht nur Stadtwerke stehen vor aktuellen Herausforderungen im Bereich Wasser und Abwasser – sei es durch Regen oder Fließgewässer. Wir stellen Entwässerungstechniken vor und porträtieren Deutschlands größtes wasserwirtschaftliches Labor.
Energie, Energiemanagement, Lichtmanagement und Fragen der Mobilität sind weitere wichtige Felder in kommunalen Planungs- und Bauausschüssen. Wir haben in den Kommunen recherchiert.
Und zu guter Letzt, da uns der Winter wohl doch noch etwas begleiten wird und bekanntlich eine Schneefräse unnütz ist, bis es schneit, beschließen wir diese Ausgabe mit dieser Erkenntnis.
Wir laden Sie wieder ein, sich mit uns über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für kommunale Entscheidungsträger zu informieren und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um unsere Städte und Gemeinden zukunftsfähig zu gestalten.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen,
Ihre
Christel Neumann