Nachhaltigkeitsmanagement spielt auch in der öffentlichen Verwaltung eine immer größere Rolle. Die Standards für Energie- und Umweltmanagement, Governance und Soziales werden ständig verschärft. Wie erfolgreich Behörden und Institutionen bei der Umsetzung der geforderten Standards sind, hängt maßgeblich von der Qualifikation des hiermit betrauten Personals ab.
An der Hochschule Schmalkalden können sich Berufstätige aus dem öffentlichen Bereich sowie aus der Wirtschaft entsprechend weiterbilden – berufsbegleitend im flexiblen Selbststudium und mit wenigen (Online-)Präsenzphasen. Während des Studiums beschäftigen sie sich mit ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Fragestellungen und lernen, verantwortungsbewusst zu denken und zu handeln.
Je nachdem, wie tief sie dabei in die Thematik einsteigen möchten, können sie innerhalb von zwei Semestern das Hochschulzertifikat „Nachhaltigkeitsmanager:in (FH)“ oder innerhalb von fünf Semestern den Masterabschluss „Nachhaltigkeitsmanagement (M.Sc.)“ erwerben. Interessant ist, dass der Mastergrad zusätzlich die formale Zulassungsbefähigung für die Laufbahn des höheren Dienstes bietet.
Vorteile des Studienkonzepts:
- Hochschulzertifikat nach zwei Semestern, Masterabschluss nach fünf Semestern
- Praxisnahes Wissen zur direkten Anwendung am Arbeitsplatz.
- Persönliche Betreuung durch eine feste Studienkoordinatorin während der gesamten Studienzeit.
- Flexibles Lernen durch umfangreiche Selbststudienphasen.
- Kleine Studiengruppen mit Vernetzung im Online-Campus.
- Prägnante Präsenzphasen zur Diskussion mit Professor:innen und Kommiliton:innen.
- Vermeidung von Belastungsspitzen durch modulweise Prüfungsabnahme.
- Ausgaben für das Studium zählen als Werbungskosten.
Der Studiengang auf einen Blick:
- Studienform: berufsbegleitend
- Studiendauer: 2 bzw. 5 Semester
- Abschluss: Hochschulzertifikat bzw. Master of Science (M.Sc.)
- ECTS: 30 bzw. 90 Kreditpunkte
- Gebühr: 2.760 EUR pro Semester
- Studienorte: Online-Campus und Schmalkalden
KONTAKT
Hochschule Schmalkalden Zentrum für Weiterbildung
Peggy Schütze
Telefon: 03683 688-1762
p.schuetze@hs-sm.de