• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang
  • Wetterextreme als „neues Normal“: Mit den Folgen des Klimawandels leben
  • Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung
  • Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung
  • Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend
  • Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim
  • FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser
  • 15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Warum Stadtwerke Beschaffung neu denken müssen
Foto: Uniper

Warum Stadtwerke Beschaffung neu denken müssen

0
By Yasmin Keller on 25. September 2025 Energie, News und Advertorials

Die Krise auf dem Energiemarkt hat Spuren hinterlassen und bringt Unsicherheiten im Energiesektor mit sich. Es stellt sich die Frage, wie kommunale Energieversorger künftig ihre Beschaffungsstrategie gestalten müssen. Uniper bietet mit der modernen Vollversorgung im volatilen Markt eine Lösung, die Preis- und Mengenrisiken minimiert. 

Klassische Vollversorgungsmodelle stoßen heutzutage schnell an ihre Grenzen, wenn es um Preistransparenz, Flexibilität und den Umgang mit Risiken geht. Denn: extreme Wetterereignisse treten in den vergangenen Jahren häufiger auf und sind deutlich schwerer vorherzusagen, auf Prognosen und Temperaturabschätzungen ist kaum noch Verlass. 

Zusätzlich schwankt die Gasnachfrage: Unter- nehmen nutzen vermehrt Strom oder andere Brennstoffe und auch Haushaltskunden sind wechselfreudiger als in der Vergangenheit. Genug Gründe für Uniper, seinen Kunden eine Lösung in der Beschaffungsfrage anzubieten: die moderne Vollversorgung mit Belieferung im Subbilanzkonto im Uniper-Bilanzkreis. 

Moderne Vollversorgung: Flexibilität in Beschaffung und Lieferung 

Die moderne Vollversorgung von Uniper ermöglicht die Berücksichtigung von Temperatur- und Mengenschwankungen, in dem die bestellte Menge auf Basis der tatsächlich aufgetretenen Temperaturen korrigiert werden kann. Erst um diese temperaturkorrigierten Mengen wird das Toleranzband für den Vergleich mit den bezogenen Mengen gelegt, um die Über- und Unterschreitungen für die Kunden so bezugsnah wie möglich darzustellen und abzurechnen. 

Uniper ermöglicht Stadtwerken damit eine risikoarme Beschaffung von Vertriebsmengen bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit: Der prognostizierte Jahresbedarf an Gas kann frühzeitig gesichert und dennoch flexibel auf Marktveränderungen reagiert werden. Kunden können dann entscheiden, wann eine Preisfixierung mittels Tranchen für sie sinnvoll ist. Die Preisfindung erfolgt dabei zu Settlement- oder OTC-Bedingungen. 

Mehr Sicherheit, weniger Aufwand 

Minimieren Sie mit der modernen Vollversorgung von Uniper Ihr Beschaffungsrisiko mit frühzeitiger Bedarfssicherung, kalkulierbaren Preisen und mit der Möglichkeit auf Nachfrageänderungen flexibel zu reagieren. Damit der Spagat zwischen Versorgungssicherheit und wirtschaftlicher Flexibilität auch gelingt. 

Sie möchten mehr darüber erfahren? 

Dann besuchen Sie uns auf dem diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress am Stand 17 und sprechen Sie mit unseren Experten und Expertinnen vor Ort.

KONTAKT 

Uniper Energy Sales 

Holzstraße 6 

40221 Düsseldorf 

Tel.: +49 211 732750 

Mail: info@uniper.energy

www.uniper.energy

Previous ArticleFachtagung REGEN.IMPULSE in Berlin
Next Article Hally-Gally Spielplatzgeräte
Yasmin Keller

Related Posts

Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang

FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser

Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. November 2025

Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang

11. November 2025

Wetterextreme als „neues Normal“: Mit den Folgen des Klimawandels leben

10. November 2025

Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung

6. November 2025

Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.