• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • City Dock Plus: Flexible Gewerbeparks schließen Bedarfslücke bei Kommunen
  • Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende
  • RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr
  • Der vollelektrische SUPER 1000 e-tec überzeugt im ersten Einsatzjahr!
  • Kautschuk am Boden und der Wand
  • Alles aus einer Hand: Ihr Partner für moderne WC-Anlagen
  • Rockstroh Ecosmart Köderschutzsystem FZV30: Zuverlässigkeit, Umweltfreundlichkeit und Rechtskonformität in der Rattenbekämpfung
  • Encavis AG: Moderne Wind- und Solarparks als Gewinn für fortschrittliche Kommunen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr
Verstärkung der Brücke unter laufendem Verkehr. Foto: Würth

RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr

0
By Yasmin Keller on 20. November 2025 News und Advertorials, Straßenbau & Verkehr

In den 70er-Jahren war das Verkehrsaufkommen in Deutschland rund 60 % geringer als heute. Der zunehmende Schwerlastverkehr und die wachsenden Anforderungen haben Spuren hinterlassen – etwa jede achte Brücke gilt als marode. Behörden stehen vor der Herausforderung Sanierungen oder Ersatzneubauten umzusetzen. Die Folgen: Dauerbaustellen, Staus, Sperrungen, frustrierte Verkehrsteilnehmer und hohe CO-Emissionen. RELAST® von Würth ist ein bauaufsichtlich zugelassenes System zur nachträglichen Querkraft- und Durchstanzverstärkung von Brücken. Der große Vorteil: Bauwerke können während des laufenden Betriebs verstärkt werden – ohne Sperrungen, Umfahrungen oder Staus. Das spart Zeit und Kosten. 

Durchstanzverstärkung der Brücke über den Werbellinkanal 

Bei der Nachrechnung der Brücke wurden Tragfähigkeitsdefizite festgestellt, da die vorhandene Bewehrung den aktuellen Normen nicht mehr entsprach. Zur Verstärkung wurden 230 RELAST® Verbundankerschrauben eingebaut. Die Montage erfolgte in kürzester Zeit mit einem Brückeninspektionsfahrzeug (Bild links), während der Verkehr ungestört auf der Brücke weiterlief. So wurden aufwendige Umfahrungen vermieden. Die Verstärkung erhöht zudem die Sicherheit bei einem möglichen Schiffsanprall und ermöglicht die Nutzung der Brücke als Umleitungsbauwerk für kommende Bauarbeiten. 

Querkraftverstärkung einer Autobahnbrücke bei Lindau 

Bei der Nachrechnung der Brücke wurde eine unzureichende Querkraftbewehrung festgestellt. Um die aktuellen restriktiveren Normen zu erfüllen, wurde sie unter laufendem Verkehr mit 160 RELAST® Verbundankerschrauben (Ø 22 mm) verstärkt. Vier verschiedene Längen sorgten dafür, dass der Überstand im Lichtraumprofil unter der Brücke möglichst gering ausfiel. Im Zuge der Arbeiten regelte eine Ampelschaltung den Verkehr unter der Brücke (Bild rechts), während der Verkehr auf der Brücke ungestört weiterfloss. 

Fazit 

Zahlreiche Projekte zeigen die Vorteile der RELAST® Verbundankerschrauben: schnelle und einfache Montage, vertrautes Bemessungsmodell für Tragwerkplaner und sofortige Belastbarkeit. Da die Montage von unterhalb der Brücke erfolgt, kann der Betrieb aufrecht erhalten werden. Fahrbahnverengungen, Umfahrungen und Staus werden vermieden, wodurch CO₂-Emissionen und Kosten für Abdichtungs- und Fahrbahnerneuerungen entfallen. Nehmen Sie gerne Kontakt für eine individuelle Beratung auf:

KONTAKT 

Adolf Würth

GmbH & Co. KG 

Reinhold-Würth- Straße 12–17 

74653 Künzelsau

M.Eng. Fabian Strobl 

relast@wuerth.com 

www.wuerth.de/RELAST

Previous ArticleDer vollelektrische SUPER 1000 e-tec überzeugt im ersten Einsatzjahr!
Next Article Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende
Yasmin Keller

Related Posts

City Dock Plus: Flexible Gewerbeparks schließen Bedarfslücke bei Kommunen

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende

Kautschuk am Boden und der Wand

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. November 2025

City Dock Plus: Flexible Gewerbeparks schließen Bedarfslücke bei Kommunen

20. November 2025

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende

20. November 2025

RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr

20. November 2025

Der vollelektrische SUPER 1000 e-tec überzeugt im ersten Einsatzjahr!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.