• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Auftakt der AzubiAkademie für das Ausbildungsjahr 2024/2025

Auftakt der AzubiAkademie für das Ausbildungsjahr 2024/2025

0
By Yasmin Keller on 17. Oktober 2024 News und Advertorials, Weiterbildung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Marketing- und Präsentationsmethoden sowie die eigene Steuererklärung – das sind nur einige der abwechslungsreichen Fächer auf dem Stundenplan der AzubiAkademie. Initiiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) nehmen heuer 27 Auszubildende aus zwölf Unternehmen teil. Ziel des überbetrieblichen Weiterbildungsangebotes ist die Stärkung der dualen Ausbildung. In der Ausbilderkonferenz wurde jüngst das Programm für das neue Schuljahr festgelegt. 

 „Bereits seit zehn Jahren führen wir das erfolgreiche Format durch. Neben der reinen Wissenserweiterung stellt insbesondere das gemeinsame Lernen und Netzwerken mit Auszubildenden unterschiedlicher Branchen einen Bonus zur klassischen dualen Ausbildung dar“, so Jutta Schoofs, zuständig für das Handlungsfeld Fachkräfte im KUS.

 „Wir sind immer offen für neue und kreative Maßnahmen und möchten unseren Auszubildenden gerne diesen Mehrwert bieten“, begründet Petra Voichtleitner von der MEWA Textil-Service SE & Co. Deutschland OHG aus Manching ihre erstmalige Teilnahme. Neu dabei ist ebenfalls die TextilWUDI GmbH aus Hettenshausen. Vertreten sind außerdem die GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH aus Baar-Ebenhausen, die Schreinerei L. Mayr GmbH & Co. KG aus Manching, das Bauzentrum, die Hecht Technologie GmbH die Stadtverwaltung, das Finanzamt und die WEMA Zerspanungswerkzeuge GmbH aus Pfaffenhofen, die Nadler Straßentechnik GmbH aus Schweitenkirchen sowie die ARS Altmann AG und die Maler Dierl GmbH aus Wolnzach. 

Die AzubiAkademie basiert auf Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen. Abgedeckt werden Bereiche, die keinen Schwerpunkt in der Berufsschule bilden, den Firmen jedoch branchenübergreifend am Herzen liegen, heißt es aus dem KUS. Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung präsentieren die Azubis im Sommer dann ihre Workshop-Inhalte und bekommen ihre Zertifikate. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe aller Branchen aus dem Landkreis Pfaffenhofen. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte Unternehmer erhalten weiterführende Informationen unter www.kus-pfaffenhofen.de/azubiakademie sowie telefonisch unter 08441-4007440.

Foto: Zwölf Ausbildungsbetriebe starten gemeinsam in das neue Ausbildungsjahr der vom KUS organisierten AzubiAkademie.  © KUS

Previous ArticleHerkules MultiTec 27 RC PRO – neuer Werkzeugträger
Next Article Zukunftssicher und komfortabel – mit der Wärmepumpe!
Yasmin Keller

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.