• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Die Nummer 1 in Deutschland
Foto: Unikims

Die Nummer 1 in Deutschland

0
By Yasmin Keller on 20. Februar 2023 News und Advertorials, Weiterbildung

Der „Master of Public Administration“ (MPA) an der Unikims Management School ist einer der führenden verwaltungswissenschaftlichen Studiengänge. Über 350 neue Studierende bilden sich pro Jahr berufsbegleitend weiter. 

„Der Kasseler MPA hat in der öffentlichen Verwaltung einen sehr guten Ruf. Er ist der am meisten nachgefragte Studiengang seiner Art in Deutschland“, sagt Dr. Sylvia Veit, Professorin für Public Management an der Universität Kassel und akademische Leiterin des Studiengangs. Jährlich nehmen 350 Studierende ihr berufsbegleitendes Masterstudium in Public Administration auf, und die Nachfrage nach Studienplätzen steige stetig. Denn die im MPA-Studium vermittelten Inhalte seien passgenau auf die Anforderungen im höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten. „Wer eine Führungsposition in der Verwaltung anstrebt, der benötigt auch fundierte Managementkenntnisse und ein solides Methodenwissen“, so Veit. Aktuelle Herausforderungen wie die digitale Transformation der Verwaltung werden im Studiengang aufgegriffen. In Modulen wie E-Government oder Change Management lernen die Studierenden, praktische Lösungsansätze hierfür zu entwickeln. „Wir schreiben den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis ganz groß. So wird Projektmanagement nicht nur theoretisch gelehrt, sondern in einem Seminar praktisch geübt“, sagt Veit. 

Florian Gilbert, Absolvent des Studiengangs Master of Public Administration, verweist auf die „hervorragende“ Organisation und die Qualität der Studieninhalte: „Die Themen waren passgenau auf den öffentlichen Dienst zugeschnitten, boten aber trotzdem intensive Einblicke auch in eher verwaltungsfremde Themen wie das Marketing. Die Inhalte waren so praxisrelevant, dass ich diese direkt in meiner Tätigkeit im Personalmanagement verschiedener NRW-Landesbehörden einsetzen konnte.“ 

Das gesamte Studium laufe weitestgehend online, und die Antworten kommen schnell: „Mit Dr. Silke Vergara, die die Studierenden in den Abläufen an der Unikims betreut, läuft einfach alles sehr gut“, sagt der MPA-Absolvent Florian Pfeifer. Die Studierenden entscheiden sich nach eigenen Angaben auch für den Master, weil die Präsenzphasen vor Ort auf zwei Wochenenden im Semester reduziert sind. Die Studieninhalte werden vor allem in wöchentlichen Online-Sitzungen vermittelt. Über den E-Campus werden Studienmaterialien zur Verfügung gestellt, die die Studierenden zur Vorbereitung auf diese Online-Sitzungen zeitlich flexibel durcharbeiten. Das Studiensystem trägt dazu bei, dass Studium, Privatleben und Beruf vereinbar bleiben. 

Die Präsenztermine können, neben dem Hauptstandort in Kassel, auch an den Studienstandorten in Gelsenkirchen und in Berlin wahrgenommen werden. Die Studierenden bewerben sich zu Beginn auf einen der drei Standorte, der für sie am einfachsten erreichbar ist. Der MPA-Studiengang umfasst sechs Semester (120 ECTS) und schließt mit der Masterthesis ab. Über die Inhalte und Ziele des Studiums informiert die Unikims auf ihrer Website. Das Studienentgelt für für den MPA beträgt 8910 Euro (für alle sechs Semester) zuzüglich des Semesterbeitrags der Universität Kassel.

Universitätsplatz 12 

D-34127 Kassel 

Dr. Silke Vergara, Studiengangsmanagerin des MPA 

0049/561/8047468, vergara@uni-kassel.de 

http://www.unikims.de/mpa

Previous ArticleMBA Public Management
Next Article Soziale Sicherung und  Sozialverwaltungswirtschaft
Yasmin Keller

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.