• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Informationstechnik»Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
Foto: Vantage Towers AG

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

0
By Yasmin Keller on 17. März 2023 Informationstechnik, News und Advertorials

Der Mobilfunkausbau in Deutschland nimmt immer mehr an Fahrt auf. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig eine leistungsstarke und flächendeckende digitale Infrastruktur ist. Umso erfreulicher ist es, dass für den 5G-Ausbau sowie die Schließung von weißen Flecken eine bedeutende Zahl an neuen Mobilfunkstandorten errichtet werden soll. Gleichzeitig gilt es beim Ausbau der digitalen Infrastruktur die Anforderungen diverser Akteure zu berücksichtigen. 

„Bürgerinnen und Bürger, Verwaltungen, Mobilfunkunternehmen und Funkmastbetreiber müssen jetzt an einem Strang ziehen, damit der Mobilfunkausbau auch in den Kommunen und im ländlichen Raum gelingen kann“, berichtet Kai Uebach, neuer Managing Director von Vantage Towers Deutschland, einem der führenden Funkmastbetreiber in Europa. 

Denn obwohl der Mobilfunkausbau in Deutschland immer schneller voranschreitet, ist der Weg zu neuen Mobilfunkmasten oft steinig: Neben den langwierigen Genehmigungsverfahren ist es mitunter auch die schwierige Grundstückssuche, die den Ausbau ausbremst. Uebach, der für Vantage Towers in Deutschland den Betrieb von rund 20.000 Funkmasten in Deutschland verantwortet, ist allerdings überzeugt, dass diese Herausforderungen gemeinsam mit den Kommunen ange- gangen werden können: „Aktuell dauert die Inbetriebnahme eines Mobilfunkstandorts in Deutschland häufig über zwei Jahre, gut die Hälfte davon entfällt auf Genehmigungsverfahren. Wir freuen uns daher über jede aktive Unterstützung bei der Beschleunigung des Ausbaus, sei es bei der prioritären Behandlung von Genehmigungsverfahren oder bei der Zurverfügungstellung geeigneter Grundstücke für Masten.“ 

Öffentliche wie auch private Vermieter profitieren von der Zusammenarbeit mit dem Funkmastbetreiber in der Regel doppelt: Zum einen tragen sie zu einer verbesserten regionalen Mobilfunkversorgung bei. Zum anderen gehen sie eine langfristige Partnerschaft mit attraktiven Mieteinnahmen ein oder können einen guten Kaufpreis für ihre bisher ungenutzten Flächen erzielen. 

Möglichen Bedenken in der Bevölkerung begegnet Vantage Towers mit Aufklärung. Die Mehrheit der Bevölkerung will eine gute Mobilfunkversorgung und weiß, dass es dafür auch eine entsprechende Infrastruktur braucht. Mobilfunkgegner sind in der Minderheit, äußern sich aber meist am lautesten.

Was von ihnen an Argumenten verbreitet wird, hält einer wissenschaftlichen Überprüfung in der Regel nicht stand. Uebach: „Wir sehen uns als Vermittler zwischen den Interessen der Bevölkerung, Kommunen und den Mobilfunknetzbetreibern auf dem gemeinsamen Weg zu einer flächendeckenden Digitalisierung. Offene Gespräche und transparente Kommunikation sind dabei das A und O, um allen Anspruchsgruppen gerecht zu werden.“

Vantage Towers AG 

Prinzenallee 11-13 

D-40549 Düsseldorf 

0079/211/617120 

info@vantagetowers.com 

vantagetowers.com

Previous ArticleLeistungsstark, zuverlässig, langlebig
Next Article Clever saniert – ein Baubericht
Yasmin Keller

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.