• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»E-Scooter-Parkplätze: Endlich in Reih’ und Glied

E-Scooter-Parkplätze: Endlich in Reih’ und Glied

0
By Redaktion on 13. Oktober 2020 News und Advertorials

Von den E-Scootern, die mittlerweile in verschiedenen Ausführungen und von diversen Anbietern deutsche Städte eingenommen haben, sind die einen begeistert – andere hingegen eher weniger. Aber beide Parteien sind sich einig: Die Tretroller stehen oft im Weg. Kein Wunder, gibt es doch bisher keine Möglichkeit, sie sinnvoll zu verstauen. Illmann hat dafür jetzt eine Lösung parat – und nicht nur dafür.

Wenn die Elektroroller im öffentlichen Raum oder vor Schulen nicht stören sollen, sind Parkgelegenheiten die beste Alternative.

Irgendwann waren sie überall, die Elektrotretroller, auf denen der Geschäftsmann mit Aktentasche durch die Großstadt flitzte, das Jackett im Fahrtwind flatternd. Auf denen die Studentin den Weg zwischen zwei U-Bahn-Stationen verkürzte. Auf denen die Touristen von einer Sehenswürdigkeit zur anderen eiferten. Am Ziel angekommen, blieben die Roller allerdings oft ein wenig verloren am Gehwegrand oder an einer Häuserecke stehen, und zwar so lange, bis der nächste Fahrer kam, um sie zu aktivieren.

Mit ihren Rollerständern und Scooterparkern sorgt die Illmann Metallbau GmbH nun für ein wenig Ordnung im städtischen Raum. Die aus Stahlrohr angefertigten Ständer sind in verschiedenen Modellen verfügbar, als Reihenständer, einzeln oder als Ausführung zum Aufschrauben, Dübeln oder Einbetonieren. 2017 wurde die Illmann Metallbau GmbH gegründet, als zusätzliche Firma neben der Illmann GmbH in Reinbek/Schleswig-Holstein. Seitdem stattet sie Kommunen nach Bedarf mit Scooterparkern verschiedenster Varianten aus. Sie sind ein ergänzendes Angebot zum herkömmlichen Lieferprogramm.
Schließlich ist die Illmann GmbH eigentlich vor allem für ihre Mülltonnen bekannt. „Alles für die Tonne“ ist ein Slogan, der in diesem Fall nicht negativ aufgefasst werden sollte. Denn das Unternehmen macht tatsächlich alles für die Tonne. Seit 1969 produziert man Betonmüllboxen und Fahrradgaragen aus einem Guss. Diese werden dann durch werkseigene Lkw an ihren Bestimmungsort gebracht. Abfallbehälter kommen so in praktischer Behausung daher und bleiben gut versteckt. Nach und nach hat Illmann das Angebot um zwölf verschiedene Typen von Müllboxen und vier Typen von Fahrradgaragen erweitert – und sich mit der Firma Illmann Metallbau GmbH in Langelsheim im Harz ergänzend auf die Fertigung von Fahrradständern, Anlehnbügel, Baumschutzsystemen, Stahlteilen, Türen und Klappen für Müllboxen sowie eben Scooter- und Rollerständer spezialisiert.

So differenziert das Angebot inzwischen ist, so deutlich bleibt das ursprüngliche Geschäftsmodell immer noch sichtbar: Illmann verhüllt, umhüllt und enthüllt. Aneinandergereiht und gruppiert, sind die Tretroller mit Elektroantrieb sichtbarer. Sie stehen sicher in den Ständern, kippen nicht um und versperren die Gehwege nicht. Und das kann nur erwünscht sein. Denn abgesehen von ihrem touristischen Nutzen zur Stadterkundung sind sie auch als alternatives und umweltschonendes Verkehrsmittel gedacht – und offenbar schon wenige Monate nach ihrer offiziellen Zulassung im deutschen Straßenverkehr im Sommer 2019 besonders bei jungen Menschen gefragt. Das ergab eine Studie der Strategieberatung Nunatak. Von den Befragten, die sich aus jeweils 250 Personen mit Wohnsitz in München, Berlin, Frankfurt, Köln und Hamburg zusammensetzten, gaben 17,7 Prozent an, die E-Roller zu nutzen – damit zählt der elektrische Tretroller hinter dem öffentlichen Personennahverkehr und Car- und Bikesharing-Möglichkeiten zu den am häufigsten genutzten Verkehrsmitteln. Umso förderlicher also ist es für Städte und Gemeinden, die Roller mithilfe attraktiver Parkgelegenheiten zu verstauen – um sie sicher und auffällig genug im städtischen Raum zu präsentieren.

Kennwort: Illmann
Fotos: Illmann

Kontakt
ilco-metall.de
www.ilco-metall.de
info@ilco-metall.de
Tel: 05326/5020

Previous ArticleKBD 10/2020
Next Article Oktober: Sandreinigung: Ein Austausch ist die schlechteste Alternative
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen