• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas
Foto: Adapteo

Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas

0
By Yasmin Keller on 16. Mai 2023 Kommunen, News und Advertorials

Nach drei Monaten Bauphase war die Schulgemeinde der Grundschule im niedersächsischen Sarstedt begeistert von dem Ergebnis: In kürzester Zeit realisierte Adapteo in Modulbauweise moderne Räumlichkeiten für rund 125 Grundschüler:innen – mit einem energieschonenden Konzept. Perfekte Bedingungen für effektives miteinander Lernen.

Iskra Tomova, Architektin der betreuenden Planungsgesellschaft Canzler, hatte gleich zwei Hürden zu nehmen: „Zum einen sollten energieschonende Konzepte priorisiert werden. Ziel war es, Gas kurzfristig durch alternative Heizquellen zu ersetzen. Zum anderen musste die Interimslösung für die Grundschule im vorgegebenen Zeitfenster zur Verfügung stehen.“

In den Räumen setzte Adapteo zwölf Monoblocks als Einzel-Wärmepumpen mit jeweils 1,7 KW Strom ein. Das bedeutet eine hohe Einsparung und Reduzierung von Kohlendioxid. Gas wird nicht mehr benötigt. Einen weiteren Vorteil der Monoblocks werden Lehrer und Schüler im Sommer schätzen lernen: Sie sorgen dann für optimale Belüftung der Räume.

Dreifach verglaste Fenster, hohe Dämmwerte und die effiziente Lüftung ergänzen das Energiesparkonzept. Die intelligente Lichtsteuerung, die dem Tagesverlauf angepasst ist, hilft Strom zu sparen. Emissionsfreie Materialien, wie Mineralwolle zur Dämmung der Wände und Kautschuk für den Bodenbelag, sorgen für das gute Raumklima. Der Sonnenschutz ist Teil des Konzepts und bei anderen Projekten kommen für die Stromerzeugung passende Photovoltaik-Anlagen für die Container-Dächer zum Einsatz.

Der Projektverantwortliche der Stadt, Julian Genz, ist überzeugt von dem Konzept: „Wir haben mittlerweile einen zweigeschossigen Neubau mit angenehmem Raumklima und höchsten Energie-Standards bezogen. Vorteilhaft ist auch, dass wir den zentralen Heizungsraum einsparen konnten.“

„Für uns als Projektmanager ist es ein persönliches Anliegen, gemeinsam mit dem Auftraggeber für Bauvorhaben Wege in eine klimaschonende Zukunft zu finden“, sagte Adapteo-Projektleiterin Maria Hernandez.

Flexibilität ist eine der zentralen Merkmale der modularen Bauweise. „Städte und Gemeinden haben seit der Pandemie mit schlechter Planbarkeit von Schülerzahlen zu kämpfen. Sarstedt wächst mit jungen Familien und muss entsprechend reagieren“, erklärt Genz die Entscheidung für die Modulbauweise. Die Interimsschule ist zunächst für fünf Jahre geplant, bis der Bau der neuen Schule abgeschlossen ist. Dann werden die Module wieder zurückgebaut und dem Kreislauf zugeführt. Modulare Gebäude sparen aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads während der Bauphase Ressourcen. Wenn das Modul nicht mehr benötigt wird, kann es an einem anderen Ort mit einer neuen Nutzung zum Einsatz kommen.

Mehr Information finden Sie auf www.adapteo.de

Previous ArticleGlasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren
Next Article Ausgabe 05/2023
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen