Die FRIES CUP CONCEPT France SAS setzt auf die bewährten Rack- und Mehrwegbechersysteme.
Die auf Mehrweglösungen spezialisierte Vorarlberger Firma FRIES Kunststofftechnik stößt auch in Frankreich auf eine nachhaltige Zukunft an. Denn gemeinsam mit der deutschen Tochtergesellschaft Cup Concept eröffnet das in Sulz ansässige Unternehmen seinen neuen Standort in der „Grande Nation“. Das 100-prozentige Tochterunternehmen der FRIES Kunststofftechnik GmbH firmiert dabei unter dem Namen FRIES CUP CONCEPT France SAS. FRIES setzt damit seinen Expansionskurs weiter fort.
„Frankreich nimmt den Umwelt- und Klimaschutz sehr ernst. Deshalb werden Unternehmen, die ihren Teil dazu beitragen wollen, entsprechend unterstützt“, erklärt FRIES & CUP CONCEPT-Geschäftsführer Mag. (FH) Dr. Gerhard Bertsch, warum sich das Unternehmen für einen Eintritt in den französischen Markt entschieden hat. Die FRIES CUP CONCEPT France SAS kann in jeglicher Hinsicht auf das Vorarlberger Knowhow zurückgreifen sowie auf die Logistik seiner Tochtergesellschaft. Der Eintritt in den französischen Markt verbindet mit den Rack-Systems und den Mehrwegbechern Innovation und Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Innovationen vorantreiben
Die Spülkorbe für die Gastronomie, die es in unterschiedlichen Maßen gibt, sind wegen ihrer einfachen Anwendung bereits in vielen Ländern erfolgreich im Einsatz. Sie eignen sich für jedes Geschirr und Besteck und sorgen für eine optimale Reinigung. Mit dem CUP CONCEPT hat FRIES das Segment der Mehrwegbecher aus Kunststoff revolutioniert. Die Becher sind extrem robust und lassen sich bis zu 400 Mal wiederverwenden. Erhältlich sind sie in verschiedenen Größen und Modellen und können auch mit individuellen Motiven bedruckt werden. CUP CONECPT übernimmt dabei auf Wunsch die komplette Logistik – von der Lieferung über die Abholung bis hin zur Spülung. „Ein Ziel ist es, gemeinsam nachhaltige Innovationen voranzutreiben und für Verbesserungen von Umweltlösungen und Serviceangeboten zu sorgen“, führt Geschäftsführer Gerhard Bertsch weiter aus.
Standort östlich von Paris
Bis zum Jahr 2030 will Frankreich den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um die Hälfte senken. Um dieses Ziel zu erreichen, müsse das Land nun doppelt so schnell vorgehen wie in den vergangenen Jahren, betonte Staatspräsident Emmanuel Macron bei der Klimaschutzkonferenz. Mit dem „Loi anti-gaspillage“ wurde auch ein eigenes Gesetz geschaffen, dass Verpackungen aus Einwegplastik bis 2040 aus den Ladenregalen verschwinden. Da kommen sämtliche Initiativen, die nachhaltige Kunststofflösungen bieten, gerade recht. Die offizielle Gründung der FRIES CUP CONCEPT France SAS erfolgte am 3. Oktober 2024, um für den Start mit Anfang Januar 2025 optimal vorbereitet zu sein.
Als Standort wurde die Gemeinde Coupvray unweit des Disneyland Paris gewählt, die sich östlich von Paris befindet.
Logistisch und strategisch optimale Wahl
Bei Cup Concept ist man überzeugt, damit eine logistisch und strategisch optimale Wahl getroffen zu haben, um vom „Herzen Frankreichs“ den Marktaufbau betreiben zu können. „Eine weitere Herausforderung waren die Bürokratie und die rechtlichen Anforderungen“, ergänzt Mag. (FH) Dr. Gerhard Bertsch. Mit dem typischen französischen Charme und der entsprechenden Geduld konnten auch diese Hürden überwunden werden. Dem Geschäftsstart in wenigen Tagen steht also nichts mehr im Wege. Auf dass in Zukunft auf möglich viele Mehrwegbecher angestoßen wird. Sante!
Die Cup Concept Mehrwegsysteme GmbH in Zahlen
Gegründet: 1993
Geschäftsführung: Katharina Rhomberg-Shebl, M.A.hsg, Dipl.Wipäd.
(Vorsitzende der Geschäftsführung);
Mag. (FH) Dr. Gerhard Bertsch (Geschäftsführer Vertrieb & Marketing)
Mitarbeiter: 250
Weitere Standorte: Belgien, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Österreich, Frankreich
Umsatz: 19 Mio. € (2023)