• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Ausgabe 05/2023
  • Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas
  • Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren
  • Glasfaser: die Heimat verbinden
  • Energieversorgung: Sicherer Partner in volatilen Märkten
  • LED-Lösungen: Die beste Zeit für den Wechsel ist … jetzt!
  • Wasserstrahltechnik – Viele Aufgaben, eine Lösung
  • Stabiler Strom für unterwegs – leistungsstark und vielseitig
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Führungskräfte der Verwaltung
Studiengangsleiterin Professorin Dr. Isabelle Jänchen Foto: Hochschule Meißen

Führungskräfte der Verwaltung

0
By Redaktion on 10. Februar 2022 News und Advertorials, Weiterbildung

An der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum wird zum Wintersemester 2022/2023 der siebente Jahrgang im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Public Governance“ immatrikuliert. Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von angehenden Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung mit dem akademischen Abschluss „Master of Sience“. 

Der Studiengang bietet eine interdisziplinäre Managementausbildung, verknüpft mit Prozessorientierung bezogen auf die öffentliche Verwaltung. Im Studiengang wird Fachwissen aus den Verwaltungs-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vertieft und die Fähigkeit zur Anwendung geeigneter Instrumentarien geschaffen. Aus den Rechtswissenschaften werden die Kenntnisse vermittelt, ohne die eine rechtskonforme Umsetzung von Modernisierungsprozessen nicht möglich ist. Mit diesem Ansatz entwickeln die Absolventinnen und Absolventen eine interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise und können damit den Anforderungen an eine innovative Verwaltung gerecht werden. Der Masterstudiengang Public Governance schließt die Lücke zwischen den neuen Anforderungen aus der beruflichen Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung und den Möglichkeiten einer grundständigen Hochschulausbildung im Rahmen eines Bachelorstudiengangs. 

Die nächste Immatrikulation erfolgt am 29. August 2022. Bewerbungsschluss ist der 5. April. Weitere Informationen sind im Internet zu finden. 

www.hsf.sachsen.de/studium/ masterstudiengaenge/ masterstudiengang-public-governance/ 

 

Kontakt 

Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum 

Herbert-Böhme-Straße 11 

01662 Meißen 

Telefon 0049/3521/473642 

www.hsf.sachsen.de 

Previous ArticleMit Glasfaser in die Zukunft
Next Article Mit einem Master zur Energiewende
Redaktion

Related Posts

Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas

Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren

Glasfaser: die Heimat verbinden

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
19. Mai 2023

Ausgabe 05/2023

16. Mai 2023

Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas

12. Mai 2023

Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren

12. Mai 2023

Glasfaser: die Heimat verbinden

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.